von trabimotorrad » 9. November 2010 12:10
hiha hat geschrieben:Du kannst einen Putzlappen von den Kurbelwangen durchziehen lassen. Einen Versuch ists wert. Aber ICH täte zerlegen, ausser ich stünde gerade irgendwo in der Pampa.
Gruß
Hans
Wie Hans schreib, habe ich es auch schon gemacht. Zusätzlich habe ich dann das Kurbelgehäuse mit Diesel ausgewaschen, also halbvoll gefüllt, heftig geschüttelt und dann ausgelehrt. Danach wieder den Lappen durchgezogen. Als beim dritten Mal immer noch Spähne am lappen waren, war mir die Kiste zu heiß und ich habe in den saueren Apfel gebissen und zerlegt
Speziell bei einem Motor, dessen Hauptlager vom Gemisch geschmiert werden, ist die Gefahr recht groß, das sich Spähne in den Hauptlagern, oder gar dahinter, festgesetzt haben.
Bei einem Motor, dessen Hauptlager vom Getriebeöl geschmiert werden, ist das Risiko kleiner. Aber mit Sicherheit kann man nicht sagen, ob nicht ein Spahn (und der kann genügen!!) sich im Pleulager versteckt hat

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.