Umbau 15 Zoll und Eintrag

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon rängdäng » 7. November 2010 08:20

geht doch :wink:
Eintrag 135/70R15 auf 3.5 " Felge am Antriebs+Beibootrad
Nach langem hin und her und
Gesprächen war der Herr vom TÜV dann doch ganz leicht zufrieden zu stellen.

Wichtig war am Ende nur noch :
genügend Platz zu Rahmen und sonstigen Teilen-
die Reifen am Maschinenrad und Bootrad gleiches Fabrikat und Bautyp
( hier auf dem Bild ist noch Mischbereifung)
die Felge spielte keine Rolle mehr
Vorne 3.50 -16

damit kann man umgehen

MZ ETZ 251 15 Zoll 002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon eichy » 7. November 2010 08:25

Hab ich auch grad durch (nur hinten). Mein TÜVer sagte das gleiche, aber zusätzlich wollte er nienicht Alufelgen haben. Wie hast Du eingespeicht? Symetrisch?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon jens-mz » 7. November 2010 08:58

Servus

Warum hast Du das auch an den Beiwagen geschraubt?
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon rängdäng » 7. November 2010 08:59

eichy hat geschrieben:Hab ich auch grad durch (nur hinten). Mein TÜVer sagte das gleiche, aber zusätzlich wollte er nienicht Alufelgen haben. Wie hast Du eingespeicht? Symetrisch?


Hab nicht so die Idee vom Speichen-Einspeichen

Sind auch 2 Sorten Felgen
eine Alu (Maschine)
eine Stahl ( Boot)

Beide können als Antriebsfelge genutzt werden.
Antriebsrad a.jpg

Antriebsrad b.jpg

Beiboot 001.jpg


-- Hinzugefügt: 7/11/2010, 09:01 --

jens-mz hat geschrieben:Servus

Warum hast Du das auch an den Beiwagen geschraubt?


Nun warum nicht? :)
Bringt Gewicht an die äusserste Stelle.;
und das Fahrverhalten ist richtig fein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. November 2010 09:17

Eine bessere Reifenhaftung am Beiwagenrad ist auch ein Vorteil, zum Beispiel beim Conti Contakt 135/70x15. Da habe ich vor Allem bei Nässe bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Der Hankoog schmiert bei Nässe schnell weg....

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon jens-mz » 7. November 2010 09:27

Servus

rängdäng hat geschrieben:Nun warum nicht? :)
Bringt Gewicht an die äusserste Stelle.;
und das Fahrverhalten ist richtig fein



Aach soo :idea:
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon ea2873 » 7. November 2010 11:08

zieht das der motor noch, oder ist jetzt bei 70 schluß ? schon mal durchgerechnet wie lange der SW reifen jetzt hält, oder tauschst du routinemäßig durch?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon rängdäng » 7. November 2010 11:13

ea2873 hat geschrieben:zieht das der motor noch, oder ist jetzt bei 70 schluß ? schon mal durchgerechnet wie lange der SW reifen jetzt hält, oder tauschst du routinemäßig durch?


Den erhöhten Rollwiederstand der Bereifung kann man getrost vergessen,
die Vmax bleibt wenn die Übersetzungs angepasst ist gleich oder ändert sich entsprechend .

Wie lang nun der Pneu auf dem Seitenwagen hält--- :roll: für immer :roll:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon idefix » 7. November 2010 13:31

rängdäng hat geschrieben:geht doch :wink:
Eintrag 135/70R15 auf 3.5 " Felge am Antriebs+Beibootrad
Nach langem hin und her und
Gesprächen war der Herr vom TÜV dann doch ganz leicht zufrieden zu stellen.

Wichtig war am Ende nur noch :
genügend Platz zu Rahmen und sonstigen Teilen-
die Reifen am Maschinenrad und Bootrad gleiches Fabrikat und Bautyp
( hier auf dem Bild ist noch Mischbereifung)
die Felge spielte keine Rolle mehr
Vorne 3.50 -16

damit kann man umgehen

MZ ETZ 251 15 Zoll 002.jpg



Hört sich ja mal gut an. Aber was mußtest du tun/ändern um den 135'er Reifen in die Beiwagenschwinge zu implantieren? Der TÜV-Prüfer meines geringsten Misstrauens will da nicht so recht mitspielen weil er eine Änderung an der Beiwagenschwinge befürchtet - und das will er nunmal garnicht sehen!!!!

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon Ratzifatzi » 7. November 2010 19:08

idefix hat geschrieben:
Hört sich ja mal gut an. Aber was mußtest du tun/ändern um den 135'er Reifen in die Beiwagenschwinge zu implantieren? Der TÜV-Prüfer meines geringsten Misstrauens will da nicht so recht mitspielen weil er eine Änderung an der Beiwagenschwinge befürchtet - und das will er nunmal garnicht sehen!!!!

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang


Die Felge max. nach links einspeichen, den Bremsgegenhalter "aussen" an den vorderen halter schrauben und an der Bremstromel ein, zwei Unterlegscheiben zwischenlegen oder das Bremsgestänge bischen verbiegen.

edit sagt:
"ich muss lesen lernen".......
Zuletzt geändert von Ratzifatzi am 8. November 2010 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon rängdäng » 7. November 2010 19:29

@ idefix

Da ist nichts gross zu ändern an der Beibootschwinge
Kein Auseinanderdehnen oder gar flexen usw.......
Die Nabe darf nicht zuviel aussermittig (nach links in Fahrtrichtung)gespeicht sein,
den Rest kann man mit den Distanzstücken an der Radachse die ja sowieso verbaut sind ausgleichen.
rückst halt die Nabe mit Felge+Reifen mit jenen Distanzstücken passend
die Bremsankerbefestigung wird angepasst.
2-3 mm Freilauf am Rad reicht aus.
Kotflügel ist wohl je nach Model etwas höher zu setzen-muss aber nicht sein.

Hoffe das konnte man verstehn :wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon idefix » 8. November 2010 13:27

@rängdäng

natürlich kann man das verstehen. Nur eines geht mir nicht rein. Ich hab auf der Mopette einen 135'er Reifen auf ner 3" Felge (stammt von der 535 Virago) wenn ich diese Rolle mal so probeweise in die Beiwagenschwinge schieben will geht das nicht weil die Pelle zu breit ist. Was fü ne Pelle hast du denn drauf das der in die Schwinge passt?

Verwunderte Grüße
Idefix
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon rängdäng » 8. November 2010 14:39

idefix hat geschrieben:@rängdäng

natürlich kann man das verstehen. Nur eines geht mir nicht rein. Ich hab auf der Mopette einen 135'er Reifen auf ner 3" Felge (stammt von der 535 Virago) wenn ich diese Rolle mal so probeweise in die Beiwagenschwinge schieben will geht das nicht weil die Pelle zu breit ist. Was fü ne Pelle hast du denn drauf das der in die Schwinge passt?

Verwunderte Grüße
Idefix



Das Ding ist ganz einfach-
nicht jeder Reifen ist baugleich obwohl er die selbe Bezeichnung hat.
Heisst manche Pneus bauen schmaler manche eben breiter
Sieh dir mal das Bild nochmal an,da war noch der Reifenmisch Maxxis Zugmaschine und Continental
montiert-da sieht man es.
Der Maxxis baut deutlich breiter und passte auch in die Schwinge der Zugmaschine aber nicht
in die Schwinge des Beibootes.
Deshalb der Conti
und wegen Preis und Optik der Maxxis --wollte ich so Tüven
ging nicht -da kein Reifenmix

MZ ETZ 251 15 Zoll 002.jpg


Der
Continental 135 R 15 70T M+S ist nun auf beiden Rädern
und baut in der Grösse sehr schmal.


Grüsse aus dem Saarland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon idefix » 9. November 2010 07:53

Hi Rängdäng,

werde den Tip mit der unterschiedlichen Reifenbreite befolgen. Dann wäre ja wirklich alles kein großes Thema. Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.

Ach ja, wie jetzt Grüße aus dem Saarland? Dann sind wir ja Landsleute. Ich bin auch Saarländer, habe aber Missionsarbeiten in der Pfalz angenommen und lebe seit rund 15 Jahren in der Nähe von Kaiserslautern.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Umbau 15 Zoll und Eintrag

Beitragvon jens-mz » 9. November 2010 13:28

rängdäng hat geschrieben:-wollte ich so Tüven
ging nicht -da kein Reifenmix

Grüsse aus dem Saarland


Servus

Wieso kein Reifenmix, da müßte ja so ziemlich jedes moderne Gespann falsch bereift sein. Von den MZetten, wo bloß das Hinterrad auf 15" umgebaut wurde, ganz zu schweigen :gruebel:
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Silberfalke und 4 Gäste