Distanzscheibe im Getriebe vom MM250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Distanzscheibe im Getriebe vom MM250/2

Beitragvon uwesand » 9. November 2010 19:41

Hallo zusammen!

Ich habe eine kurze Frage: Ich habe jetzt zum ersten Mal einen Motor komplett zerlegt, und wollte den halt nach der Kontrolle mit neuen Lagern und gut überprüft wieder so zusammensetzen wie es vorher war.
Jetzt hab ich mal in die Ersatzteilliste geschaut ob alles da ist, und es fehlt die Distanzscheibe (Nr. 17 auf der Liste) auf der Antriebswelle (rechte Seite). War, wenn meine Fotos richtig sind, vorher auch wohl nicht drin. Am alten Lager klebte auch nichts. Frage ist einfach nur: Muss die Scheibe rein, und wenn ja, wie bestimme ich die richtige Stärke? Man sieht auf der Welle noch, wo was alte Lager auf der Welle saß, von daher müsste da schon n bischen Spiel entstehen.

Laut Vorbesitzer ist ab und an mal ein Gang rausgesprungen, kann das auch damit zusammenhängen? Obwohl, laut Vorbesitzer lief sie ja auch ohne Kerzengewinde mit kaputter Kopfdichtung :)

Zur allgemeinen Erheiterung hänge ich nochmal ein paar Fotos an :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250-2 / 1971, Honda X11 / 2001, Hercules MK1 / 1976, Hercules M1 / unbekannt, Opel Astra G 1.6 / 1999
uwesand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 24. Oktober 2010 15:37
Alter: 40

Re: Distanzscheibe im Getriebe vom MM250/2

Beitragvon Paule56 » 9. November 2010 20:14

uwesand hat geschrieben:Zur allgemeinen Erheiterung hänge ich nochmal ein paar Fotos an :D


meinst du damit den gesprengten lagersitz der antriebswelle rechts? :shock:

zurück zur frage, die anlaufscheibe 17 ist in mehreren stärken vorgesehen, wird aber nur bei bedarf verbaut.
ich habe da noch nie welche vorgefunden und demzufolge auch nie welche verbaut,
dort soll im allgemeinen spiel zwischen zahnrad 4. gang und dem kugellager sein, welches man im verbauten zustand nicht ausmessen und demzufolge auch nicht sinnvoll verändern kann.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Distanzscheibe im Getriebe vom MM250/2

Beitragvon uwesand » 9. November 2010 20:27

Wunderbar, danke..
Das mit dem Lagersitz hatte ich ganz vergessen. Weil das ganze Loch nicht wirklich original aussieht und mit einem Blech und Dichtpaste verschlossen war hab ich mir auch schon ein paar Sorgen gemacht. Allerdings weiss ich auch nicht wie es aussehen muss :)
Scheinbar hat das mal einer eingebracht um das Lager durchschlagen zu können?! Naja, die Anlagefläche ist ja noch da, undn Blech und Dichtpaste auch. Ich hatte eh schon Sorgen die eingeklebten Schrauben mit fast nicht vorhandenem Kopf da rauszubekommen, aber ging mit Handschlagschrauber dann doch ganz gut..

Schönen Abend,
Uwe

Fuhrpark: MZ ES250-2 / 1971, Honda X11 / 2001, Hercules MK1 / 1976, Hercules M1 / unbekannt, Opel Astra G 1.6 / 1999
uwesand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 24. Oktober 2010 15:37
Alter: 40

Re: Distanzscheibe im Getriebe vom MM250/2

Beitragvon Lorchen » 10. November 2010 08:09

Die Antriebswelle erhält keine Distanzscheiben, nur die Abtriebswelle rechts zwischen Lager und Dichtkappe, um auf ca. 0,3mm Luft einstellen zu können.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Distanzscheibe im Getriebe vom MM250/2

Beitragvon Christof » 11. November 2010 11:40

Lorchen hat absolut recht. Wie genau das mit der Einstellerei funktioniert habe ich hier mal näher beschrieben:

kb.php?a=165
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Distanzscheibe im Getriebe vom MM250/2

Beitragvon uwesand » 11. November 2010 19:35

Moin!

Danke, super erklärt, das krieg ich hin denke ich :)
Ich hoffe morgen, aber wird wohl leider erst in zwei Wochen soweit sein können :shock:

Schönen Abend!

Fuhrpark: MZ ES250-2 / 1971, Honda X11 / 2001, Hercules MK1 / 1976, Hercules M1 / unbekannt, Opel Astra G 1.6 / 1999
uwesand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 24. Oktober 2010 15:37
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl und 351 Gäste