Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrecher

Moderator: Moderatoren

Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrecher

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 12. November 2010 12:25

Lorchen hat geschrieben:Nicht kleckern. Klotzen, Peter!


OK, dann los! Es ist im Grunde alles bereit, um den Motor zusammen zu bauen und auch gleich einzubauen und das Ding mal anzuwerfen. Ein Traum wäre es ja, wenn man auch gleich ein paar Meter fahren könnte. Dazu müssen dann aber Kettenantrieb, Räder und Bremsen einbaufertig da liegen.
Eventuell muss auch schon die rechte Verkleidung ran, um den Sicherungshalter und den Regler anzubauen. Alternativ könnte man auch erstmal den Plus zum Zündschloß direkt an Batterie klemmen.

Ach ja, und das Rollenlager muss noch aus dem Sackloch raus. Sollte aber irgendwie zu lösen sein.

Die verbleibende Vorarbeit kann ich an ein paar Abenden schaffen.

Also: Wer möchte dabei sein, wenn der Motor montiert und getestet wird? Zweckmäßig wäre sicherlich ein Samstag. Je früher man startet um so größer ist die Chance, die Sache fertig zu kiregen.

Termine: 20.11.2010 oder 27.11.2010 zur Not auch der 4.12, aber so lange wollte ich eigentlich nicht mehr warten.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Ex-User Ronny » 12. November 2010 13:44

Das würde mich schon sehr reizen, aber Du wohnst nicht wirklich bei mir um die Ecke.
Ich überlege mal, ev. lässt sich ja was terminlich verbinden. Dezember hätte bei mir besser gepasst, ich kann aber verstehen, dass Du das zeitnah fertig machen willst.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Flacheisenreiter » 12. November 2010 15:17

Großes Interesse besteht und von mir aus sinds 80 Landstraßenkilometer :) ...
...wenns zeitlich bei mir klappt und ich willkommen bin :oops: ...

Fest zu- oder absagen kann ich erst, wenn der Termin fest steht.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon doppelporter » 14. November 2010 00:55

nun ja, sofern das datum passt würde ich auch gerne mal luschern..;-)

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Aviator » 14. November 2010 01:02

ich hätt auch bock mal wieder vorbeizukommen.

Fuhrpark: MZ BK 350
Trabant 601 Universal 02/1979
Aviator

 
Beiträge: 145
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 17. Juli 2009 09:06
Alter: 32

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon urania » 14. November 2010 06:55

Ich kann auch erst zusagen, wenn Du dich auf einen Termin festgelegt hast.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 15. November 2010 09:17

Habe am Samstag wieder ein paar Kleinigkeiten geschafft. Ich würde Samstag, den 27.11. bevorzugen. Alternative wäre eine Woche später am 4.12.

Ich würde den Termin wählen, an dem die höchste Teilnehmerzahl erreicht wird.

Ich würde recht früh starten und schonmal alles bereitlegen und die Endreinigung machen. Mit dem Zusammenbau sollte aber spätestens gegen 11:00 Uhr gestartet werden.

Noch ein Nachtrag: Habe entdeckt, dass die Kettenschläuche für den alten Kettenkasten am hinteren Ende original keine Nase zur Verdrehsicherung haben. Im Kettenkasten fehlen die entsprechenden Aussparungen. Bei meiner wurden die Schläuche schonmal getauscht und die Nasen abgeschnitten.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon urania » 15. November 2010 21:06

Hallo Peter,
ich kann Dir erst in der kommenden Woche bescheid geben. Melde mich noch mal bei Dir.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 16. November 2010 20:11

Ich würde gern den 27.11. fixieren. Wir können die Aktion auch gern ein wenig ausdehnen, damit sich die Anreise lohnt :mrgreen:

Hier ist Platz ohne Ende, Holz fürs Lagerfeuer haben wa auch noch. Glühwein steht im Keller und den Grill könnte man auch nochmal anwärmen. Schlafplätze im Keller gibt es zur Genüge. Wer Frau und Kinder mitbringen möchte kann das gern tun - die Frauen werden sich bestimmt gut unterhalten (und auf die Kinder aufpassen) :mrgreen:
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Koponny » 16. November 2010 21:56

Mist, am 27. muß ich arbeiten. Werd aber versuchen mich zeitig zu verkrümeln und mal auf ein Tässchen Bier vorbeischauen.
Mal sehen, vielleicht kann ich ja auch in Bugk arbeiten, dann hab ichs nicht so weit :ja:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon ES-Rischi » 17. November 2010 01:47

Hat da einer keinen Abzieher für das Lager im Getriebe was im Sackloch sitzt. Also ich hätte einen möglicherweise zum verborgen. Mann kann die motorhälfte auch erwärmen und auf einer weichen Unterlage aufschlagen. Aber bei einem Doppelportmotor würde ich lieber den Aufwand betreiben und einen Abzieher besorgen. Bei Interesse bitte melden!!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 17. November 2010 11:30

ES-Rischi hat geschrieben:Hat da einer keinen Abzieher für das Lager im Getriebe was im Sackloch sitzt. Also ich hätte einen möglicherweise zum verborgen. Mann kann die motorhälfte auch erwärmen und auf einer weichen Unterlage aufschlagen. Aber bei einem Doppelportmotor würde ich lieber den Aufwand betreiben und einen Abzieher besorgen. Bei Interesse bitte melden!!


Ich habe 2 solche Abzieher. Einer als Reserve. Bei den alten ES-Motoren ist aber ein Rollenlager drin, dessen Innenring auf der Getriebewelle bleibt. D.h. es bleibt nur der Aussenring mit dem Rollenkranz im Sackloch stecken. Das Ding dann raus zu kriegen erfordert Kreativität und geht mit dem Abzieher leider nicht.

Ich habe es aber inzwischen raus!
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon doppelporter » 21. November 2010 22:03

moin peter,
am 27. kann ich leider nicht - hab´arbeit reinbekommen..:-(
der darauf folgende samstag würde jedoch funktionieren.
ist der 27. schon "fest"...?!

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon urania » 23. November 2010 20:32

So wie es bis jetzt ausschaut werde ich auch nicht kommen können.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 24. November 2010 11:49

Der 27. ist jetzt fest. Ein paar Leude haben ja auch schon zugesagt.

Ich habe mich jetzt angestrengt, damit alles Wichtige bis dahin fertig ist und nun muss die Sache durchgezogen werden :mrgreen:
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Trophy Sport » 24. November 2010 11:58

Moin peter.
Ich bin neu im forum, würde mir sehr gerne den ersten probelauf von der Doppelport anschauen aber ich komme leider nicht um die ecke. Das Gespann ist einfach nur ein Traum und ein totales Schmuckstück. :gut:
Wenn sich mal die gelegenheit ergibt und du nichts dagegen hast würde ich mir gerne mal lang kommen und mir dein Fuhrpark anschauen.

MFG Von der insel Rügen

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj.68 , MZ ES 250/2 Trophy Bj.71 ,
MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.unbekannt ( Ersatzrahmen)
Simson Habicht Bj.74 , Simson S 51 Comfort Bj.85
EMW R35/3 Bj.52 wartet auf Restauration
Trophy Sport
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 19. November 2010 13:05
Wohnort: Rügen
Alter: 38

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. November 2010 21:47

Nach einem harten Samstag gab der Motor gegen 22:00 Uhr zur Freude des Aviators und mir die ersten Töne von sich. Ich konnte die Aktion leider vorher nicht wie gewollt vorbereiten und somit habe ich einige Dichtungen nicht bei der Hand gehabt und es mussten auch noch einige Kleinteile gereinigt werden.

Solche Dinge wie Dichtringträger bestücken erledigt man praktischerweise auch schon am Vortag. Zum Schluß glich die Werkstatt einem Schlachtfeld und ich habe andauernd die Schlüssel nicht wieder gefunden, die ich 2 Minuten vorher in der Hand hatte.

Alles in allem gab es aber keine Probleme. Die Welle drehen alle schön frei. Habe heute nochmal den Vergaser geprüft, da dieser undicht war. Ist jetzt OK und das zu hohe Standgas trotz geschlossenem Schieber ist damit auch erledigt. Die Ablassschraube im Kupplungsdeckel war auch undicht - habe heute den Kupferdichtring ausgeglüht und denke, dass es nun hinhaut. Ölablass- und Einfüllschraube habe ich auch noch umgetauscht, damit der Magnet unten ist :mrgreen:

Gerade ist mir noch eingefallen, dass ich den Splint an der Kronenmutter der KW vergessen habe :!: Muss noch rein. Ich werde mir gleich mal einen Zettel mache, damit ich nichts mehr vergesse.

Der Aviator hat mit dem Handy eine bescheidene Filmsequenz gemacht, die ich bei Gelegenheit online stellen werde. Wird aber noch ein paar Tage dauern.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motorzusammenbau und Probelauf Doppelport beim Unterbrec

Beitragvon Aviator » 29. November 2010 00:45

Ich bin gestern gegen 23Uhr wieder gut, aber ziemlich müde, zuhause angekommen. Es gab wie befürchtet noch richtig Stress mit den Eltern...aber das hat dem schönen Tag kein abbruch getan.
Für mich hat sich die "Bildungsreise" gestern echt gelohnt, denn es war eine wertvolle Erfahrung jemand über die Finger zu kucken, der auch wirklich Ahnung von der Materie hat. Ich hab gestern viel gelernt und viel Spaß beim Zukucken und beim punktuellen Mitanpacken gehabt.
Als dann gegen 22 Uhr der Motor ohne Probleme ansprang, war auch bei mir so ein leichtes Gansehautgefühl zu spüren. Ich freu mich natürlich sehr für Peter, dass doch alles reltiv reibungslos über die Bühne ging und es bis auf ein paar fehlende Dichtung eig. keine Probleme gab.
Ich werde versuchen Peter das Video so schnell wie möglich zukommen zu lassen.

Danke nochmal für die Einladung, für die vielen Erklärungen und Tipps und auch fürs Essen.
Dank dir konnte ich gestern seit langen mal wieder richtig abschlaten und den zur zeit doofen Altag voll und ganz vergessen.

Fuhrpark: MZ BK 350
Trabant 601 Universal 02/1979
Aviator

 
Beiträge: 145
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 17. Juli 2009 09:06
Alter: 32


Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste