Immler

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Immler

Beitragvon rängdäng » 18. November 2010 05:46

Ob ein solcher kantiger Reifen Sinn macht-
finde es heraus-
und das ganz einfach :

erste :idea:
Kauf Dir den Immler und teste .Wenn Du den Immler auf der Solo als fahrbar findest ist ja alles gut.
Ist der Pneu unfahrbar ,dann verkauf Ihn weiter.( Der €-verlust ist wohl tragbar für die Erfahrung)

zweite :idea:
Frag mal rund hier im Forum und bei Kumpels.Vielleicht hat Jemand für Dich ein flach-abgefahrenen
Reifen vom Antriebsrad mit schöner Kante.
Damit kannst Du dann testen wie man um die Kurve kommt.( blanciert)

:arrow:
Leider hab ich selbst in der Grösse keinen Pneu da,welcher schön kantig ist .
sorry
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Immler

Beitragvon P-J » 18. November 2010 21:07

Ich hab nach einem Motorwechsel mal ne Probefahrt mit dem Wegner ohne Beiwagen gemacht, aber nur hier im Hof. Schlicht und ergreifend Unfahrbar. Bei der geringsten Schräglage rutscht der weg, ist auch klar denn er ist Eckig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Immler

Beitragvon rängdäng » 18. November 2010 21:28

P-J hat geschrieben:Ich hab nach einem Motorwechsel mal ne Probefahrt mit dem Wegner ohne Beiwagen gemacht, aber nur hier im Hof. Schlicht und ergreifend Unfahrbar. Bei der geringsten Schräglage rutscht der weg, ist auch klar denn er ist Eckig.



Non :o
darfst -musst Du immer geradeaus fahren :mrgreen:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Immler

Beitragvon hamstor1 » 18. November 2010 22:43

Aha, eine handfeste Aussage.

@maddin1: Sag mal, hier fahren doch einige den Heidenau K66 110/80-16 auf der Emme. Die Reifen find ich gut, eine Freigabe von Heidenau für die ES 250/2 habe ich, aber ein echter MZ-Spezialist hat mich verunsichert, weil es ein TL (Schlauchlos)- Reifen ist, den man auf der ES natürlich mit Schlauch fahren müsste, da es sonst durch die Speichenippel pfeift...

Hat hiermit schon jemand Erfahrung gemacht - würde mich wirklich interessieren: Ist das legitim, kann man die Speichenfelgen z.B. mit Sikaflexkrempel abdichten, wird das Rad dadurch unrund usw. ???

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Immler

Beitragvon Maddin1 » 18. November 2010 22:49

Das hat nix zu sagen, das es ein Schlauchlosreifen ist.

Du kannst ihn getrost mit Schlauch fahren. Alle Emmenfahrer mit Nierderquerschnittreifen machen das, geht ja nicht anders.

Und die Frage mit dem Sikaflex war nicht wirklich ernst gemeint, oder?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Immler

Beitragvon ETZChris » 19. November 2010 07:46

Maddin1 hat geschrieben:Das hat nix zu sagen, das es ein Schlauchlosreifen ist.


falsch!!!!
TL reifen sind innen meist etwas rauher als TT-reifen. und normalerweise darf man in TL-reifen auch keine schläuche fahren, da die gefahr besteht, dass sich die schläuche an der rauheren innenseite aufreiben. so hab ich die info vom reifenhändler bekommen.

PS: an der XZ sind auch schläuche in TL-reifen auf gußfelgen vorgesehen und montiert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Immler

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 19. November 2010 19:39

ETZChris hat geschrieben:falsch!!!!
TL reifen sind innen meist etwas rauher als TT-reifen. und normalerweise darf man in TL-reifen auch keine schläuche fahren, da die gefahr besteht, dass sich die schläuche an der rauheren innenseite aufreiben. so hab ich die info vom reifenhändler bekommen.


Bei einigen Reifenherstellern kann man nachlesen, dass diese auch mit Schlauch gefahren werden dürfen. (z.B. Conti oder Heidenau)

Den K66 bin letztes Jahr den Winter über auf der Solo gefahren. War damit eigentlich zufrieden, das Problem war eher der passende Vorderradreifen (der nicht vorhanden war).
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Immler

Beitragvon hamstor1 » 19. November 2010 23:41

Genau das Problem mit dem raueren Innenbereich schilderte mir der MZ-Freak, den ich hier jetzt nicht nennen will - weil er hier sehr bekannt ist - auch. Der Mann hat wirklich Ahnung und hat mir von der Benutzung eines TL-Reifens mit Schlauch ausdrücklich abgeraten. Gut, ich könnte mich jetzt nach der Quasi-Freigabe nochmal an Heidenau wenden und nachfragen, aber die Frage hier zu stellen scheint mir zunächst sinnvoller.

Die Sache mit dem Sikaflex war schon halb ernst gemeint. Es gibt hier im Westen am Rande der Großstadt Bielefeld einen Motocrosshändler mit einem Schaufenster voll mit Husquarna, Husaberg u. weiteren Edelenduros sowie einigen Einzelteilen, die das Schaufenster zieren. Eines dieser Einzelteile war eine sehr breites Speichen-Hinterrad ohne Pneuund Felgenband, deren Nippel in der Felgenmitte mit irgendeinem Knetgummiähnlichem Material abgedichtet war. Das Ding sah benutzt und professionell aus, der Inhaber des Ladens fährt selbst Supermoto-Rennen. Man konnte Fingerabdrücke in der rötlichen Knetmasse erkennen. Mein erster Gedanke war: Das kann so nicht ausgewuchtet sein - mein zweiter: Da war ein TL-Reifen drauf - mein dritter: So bekommst DU die MZ-Felgen dicht, die ausgehärtete Knetmasse müsste man an einer Wuchtmaschine oder so mit einem Eisen noch spanend "abdrehen", dann wäre es perfekt.

Der verirte Gedanke: Damit kommst Du nicht durch den TÜV, wenn Du dem Dekra-Onkel erzählst, was bisher geschah ...

Also habe ichs verworfen. Aber ich bin spitz wie Nachbarslumpi auch die K66 - bzw. eine Alternative wie z.B. Immler.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Immler

Beitragvon MaxNice » 19. November 2010 23:47

das problem ist doch aber, dass das felgenhorn mit seiner rändelung nicht zum reifen dichten wird. außerdem haben unsere felgen keinen hump, der dichten könnte.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Immler

Beitragvon Klaus P. » 19. November 2010 23:53

Dann mach es. Ob mit oder ohne Schlauch

Sammel deine Erfahrung.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. November 2010 23:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Immler

Beitragvon Maddin1 » 19. November 2010 23:54

MaxNice hat geschrieben:das problem ist doch aber, dass das felgenhorn mit seiner rändelung nicht zum reifen dichten wird. außerdem haben unsere felgen keinen hump, der dichten könnte.



Das und mir wäre es zu heiß das die Dichtmasse undicht wird. Wenn die wegbricht ist schlagartig die Luft raus und du liegst auf der Nase.

Auf meiner FUN ist auch ein TL reifen mit schlauch montiert, bis jetzt alles ohne probleme.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Immler

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 20. November 2010 07:48

hamstor1 hat geschrieben:Gut, ich könnte mich jetzt nach der Quasi-Freigabe nochmal an Heidenau wenden und nachfragen, aber die Frage hier zu stellen scheint mir zunächst sinnvoller.


Schau ins technische Handbuch bei Heidenau, da steht es drin, dass du die TL-Reifen mit Schläuchen fahren darfst. Was willst du mehr?
Und wie schon geschrieben, ich fahre TL-Heidenau-Reifen z.B. den K66 ohne Probleme, jedenfalls mit Heidenau-Schläuchen.
Den K44 (TL) fahr ich schon über 10 Jahre auf meiner TS, auch ohne Probleme, und viele andere fahren den auch.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Immler

Beitragvon hamstor1 » 20. November 2010 09:01

@ MaxNice: Genau das erzählte mir der Profi auch.

@ alle: Klingt echt verführerisch, ich werde die K66 Schlauchvarinante beim nächsten Wechsel ausprobieren - danke für Eure Hilfe erstmal.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Immler

Beitragvon Eddie » 20. November 2010 09:31

Hi

Du könntest zur Sicherheit ja auch Moto Cross Schläuche montieren, die sind dicker.

Und die Idee mit dichten ist eher nicht so der Hit.
Es ist was anderes auf einem Sumo oder Cross Rennen zu fahren mit so einem
Reifen oder im Straßenverkehr.
Allein, wenn dir nachts auf der Landstraße die Luft ausgehst schiebst du ne gute Weile...

lg, Axel
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35

Re: Immler

Beitragvon AHO » 20. November 2010 09:35

ETZChris hat geschrieben:falsch!!!!
TL reifen sind innen meist etwas rauher als TT-reifen. und normalerweise darf man in TL-reifen auch keine schläuche fahren, da die gefahr besteht, dass sich die schläuche an der rauheren innenseite aufreiben. so hab ich die info vom reifenhändler bekommen.

PS: an der XZ sind auch schläuche in TL-reifen auf gußfelgen vorgesehen und montiert.


Bei meiner Africa Twin sind praktisch alle zugelassenen Reifen vom Typ TL, aber wegen der (serienmäßigen) Speichenräder muß man die mit Schlauch fahren.
Ich fahre die AT jetzt seit über 250.000 Kilometern, die Schläuche sahen bei der Demontage immer noch gut aus, die einzigen Platten hatte ich wegen eingefahrener Fremdkörper.
Ich denke, daß es anders herum eher kritisch wäre, TT Reifen ohne Schlauch auf TL Felgen zu montieren, weil die nicht sauber abdichten.

Ich halte es so, daß ich natürlich TT nehme, wenn es beide Varianten gibt, ansonsten nehme ich den TL mit Schlauch und mache mir da keinen Kopf drum.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Immler

Beitragvon P-J » 20. November 2010 12:20

Hab grad in der Bucht einen 350X16er Haka vom Immler geschossen. Der Preis war heiss 8)

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste