Flanschgewinde breit bei EM 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Flanschgewinde breit bei EM 150

Beitragvon Stephan » 27. Dezember 2006 14:11

Hallo, da mir beim letzten demontieren des Vergasers die unteren Gewindegänge des Flansches entgegenkamen, nun meine Frage:

Ist es sinnvoller M8 reinzuschneiden oder hinten die Fläche gerade zu feilen und eine längere Schraube mit Mutter und Scheibe zu montieren.

Was hält besser im Bezug auf Schwingungen etc.
(ehrlich gesagt hab ich keine Lust den Zylinder runter zu nehmen fürs Gewindeschneiden).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 27. Dezember 2006 14:13

Ich habe das jetzt nicht genau vor Augen, aber kann man an dieser Stelle nicht einen Helicoil Gewindeeinsatz einsetzen?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 27. Dezember 2006 14:30

Könnte man natürlich, aber ich habe keinen und werde mir deshalb keine kaufen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 27. Dezember 2006 20:39

Wenn man das könnte, dann solltest du vielleicht jemanden finden, der dir das machen kann, z. B. der nette Zweiradhändler um die Ecke.
Selber haben habe ich das ganze HC Geraffel auch nicht, aber wozu gibt es Bekanntschaften?

Ich bin auf jeden Fall der Meinung, HC oder etwas vergleichbares ist die seriöseste Lösung für dein Problem.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Steffen G » 27. Dezember 2006 23:48

Hi!

Also ich stehe persönlich mehr auf abgesetzte Stehbolzen.
Also M 8 reinschneiden....

Wenn Du am Vergaser genug Platz für eine 8er Mutter hast,
dann das Loch aufbohren, und einen 8er Bolzen rein.

Wenn ein Dreher im Bekanntenkreis ist, dann einen abgesetzten Bolzen bauen lassen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre-TS 250, Rallye Olaf und 334 Gäste