Ich vertrau mal darauf, berichtigt zu werden, wenn ich wieder Unsinn schreib.
Die Vergrößerung der Überströmfläche allein tut es auch nicht. Die Gasströme müssen sich auch gegenseitig aufrichten können, da kommt's auf Lage und Winkel an.
Für eine ausreichende Spülintensität müßte ggf. was am Einlaß/Durchsatz gemacht werden.
Muß also sauber gemacht sein.
Von daher solltest du nicht mit Stützkanälen anfangen, wenn du's selber machen willst, oder dir nur was vom renommierten Tuner holen (vielleicht hat RZT was im Angebot).
Für die Erhöhung der Nennleistung brauchst du trotzdem entweder mehr Hubraum oder mehr Drehzahl.
Um nicht selber an den Fenstern fräsen zu müssen, würde für letzteres bis zu einem gewissen Maße eine Platte am Zylinderfuß reichen, wodurch die SZ angehoben werden. Empfehlenswerte Angaben findest du sicher im Netz.
Kopf wird dann nachgesetzt, siehe auch Link auf díe Kopfbearbeitung von magsd und smu.
Sanfte Erhöhung der Verdichtung sowie Anpassung von Quetschwinkel & Quetschfläche bringen einen runden lauf, nicht nenneswerte Mehrleistung - ist ein Aufwasch, wenn du den Kopf nachsetzen lassen mußt.
Wobei es keinen Zentrierbund gibt - da konnte man auch am Zylinder Material abnehmen. Würde ich aber nict machen, lieber gleich die sinnvolle Kopfbearbeitung.
Zur Hubraumerhöhung müßte man prüfen, wie dick die Laufbuchse ist und ob man da eine Übermaßbohrung auf 160 ccm z.B. angehen kann. Die Kolben dafür sind aber nicht so billig wie das sonstige MZ-Zeugs.
Also wenn's machbar ist, würde ich so anfangen: die Hubraumerweiterung, anheben des Zylinders mit Fußplatte und nachsetzen eines Kopfes, bei dem gleich die Geometrie optimiert wird.
Dann mal gucken, was dabei rauskommt - und dann sieht man weiter
Membraneinlaß ist natürlich auch eine schöne Sache, wobei sich da die Einarbeitung eines dritten Stützkanals direkt in der Zylinderlaufbahn anbietet und vergleichsweise einfach ist. Versteckt sich ggf. auch schön unter der Vergaserabdeckung.
Ich würde übrigens den Originalmotor beiseite legen und einen MM/3 einsetzen, schon allein wg. der verstärkten Kurbellagerung und der Duplexkette.
Inwieweit man da was an der evtl. zu schmalen Motoraufhängung ändern muß bzw. kann, weiß ich aus dem Stehgreif aber auch nicht.
.