Vielleicht könnte man die 125er Version zu einen späteren Zeitpunkt noch zu 4-5 PS Mehrleistung verhelfen,so ist sie doch arg schwachbrünstig,aber egal ein Anfang ist gemacht.

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nicht gerade die beste Art um Neuigkeiten anzukündigen, aber vielleicht hatte der Werksstudent nach ein paar gehversuchen bei der Webseitenbearbeitung einfach FeierabendWeitere Informationen hat geschrieben:Database Error: Unable to connect to the database:Could not connect to MySQL
hubsi hat geschrieben:Die Idee mit dem Hybrid ist doch Gut.
Was ich vermisse sind Preise.
kaipog hat geschrieben:hubsi hat geschrieben:Die Idee mit dem Hybrid ist doch Gut.
Was ich vermisse sind Preise.
Ich habe hier mal die Preisedie MZ auf der Intermot genannt hat:
Emmely 2 Hybrid-50 ccm 2699,00 €
Emmely 3 Hybrid- 125 ccm 2799,00 €
Die Motor Versionen sind etwas günstiger, der 125er 4 Takter soll etwa 1999,00 € kosten.
Die Motoren sollen Original MZ sein. Ob Geiz uber Deutsche Wertarbeit siegt bleibt abzuwarten.
Auf jeden Fall tut sich was im Hause MZ- ENDLICH!!!
·.· hat geschrieben:Emmely und Anthony... müssten die nicht Emma und Anton heißen? Den "Sportflitzer" bekommen die mit dem tuckigen Namen doch nicht los.
gemeinsame teileAndreas hat geschrieben:Was haben Berliner und Troll denn mit MZ zu tun?
Klausi1108 hat geschrieben:Also den Emmely 125-4T mit 82 km/h könnt ich mir als Roller gut vorstellen.
Ist halt ein nachfolger für den Berliner Roller oder den Troll.
Luzie hat geschrieben:kann nur ich keinen preis finden?
ETZChris hat geschrieben:scheinbar kann man ihn schon bestellen. ich hatte am mittwoch ein aktuelles prospekt bzw. werbeblatt mit daten in der hand.
Munin hat geschrieben:Da war die Konkurrenz aus Suhl schneller. Finde ich auch 10x hübscher als die Charlys:
http://www.e-schwalbe.de/
Schumi1 hat geschrieben:Wenn ich mir das so anschaue sehe ich zwar Roller,Fahrrad und Motocross als Prototyp aber was ist mit Motorrädern?![]()
![]()
Wenn sie wirklich eine Motorradmarke wiederbeleben wollen sollten doch Motorräder dabei sein,oder?
Den gerade die kleineren Typen wie 125er RT und Baghira waren damals nicht schlecht und wurden ja wohl auch gekauft.
Warum versuchen sie jetzt auf dem Rollermarkt einzusteigen?Die Billigroller stehen bei den großen Einkaufsketten für 6-700Euro und da kommen sie wohl nicht ran.
Und ich denke bei hochpreisigen innovativen Rollern fehlt einfach noch die Nachfrage,also auch die erforderliche Stückzahl.
Sodas meiner Meinung nach zwar hier viel angekündigt wird aber am Ende leider wenig dabei rauskommt.Schade!
Gruß Schumi.
kaipog hat geschrieben: Die Motor Versionen sind etwas günstiger, der 125er 4 Takter soll etwa 1999,00 € kosten.
Die Motoren sollen Original MZ sein.
Hanseat hat geschrieben:kaipog hat geschrieben: Die Motor Versionen sind etwas günstiger, der 125er 4 Takter soll etwa 1999,00 € kosten.
Die Motoren sollen Original MZ sein.
Nur schwer vorstellbar, wenn man bedenkt, dass die zuletzt produzierte RT 125 die doppelte Motorleistung aufwies.
Mit diesem 125er-(China?)-Roller wird man angesichts der angegebenen 82 km/h vermutlich an der Steigung mit 68 km/h verhungern.
Konkurrenzfähig dürfte das selbst bei den angekündigten Dumpingpreisen nicht sein.
Gruß, Hanseat
Sven Witzel hat geschrieben:Im Newsletter heute stand, dass die wohl schon lieferbar seinen...
wernerheinrich hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Im Newsletter heute stand, dass die wohl schon lieferbar seinen...
.................jetzt wohl doch erst ab März.............![]()
http://auto-clever.de/8959-mz-startet-i ... produktion
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste