das
6. Entchromen
Wer seine Teile vor der Neuverchromung selbst schleifen und polieren möchte, muss sie zuerst vom alten Chrom befreien. Das einfachste ist natürlich, solche Teile bei einem Galvanikbetrieb entchromen zu lassen. Allerdings habe ich es dabei schon mehrmals erlebt, dass dort Teile (vor allem kleine Teile!) verlorengingen. Wer also Kleinteile selbst entchromen möchte – so geht’s:
-Teil reinigen und gut entfetten (am besten mit Aceton, Verdünnung geht auch)
-danach in Wasser mit etwas Spülmittel ausschwenken und trocknen lassen
-anschließend in eine Salzsäurelösung (gibt’s meist als 33%-Lösung in der Apotheke oder Drogerie kaufen, diese muss noch 1:1 mit Wasser verdünnt werden – sonst wirkt es nicht! / ACHTUNG: zuerst das Wasser dann sie Säure!) mit einigen Tropfen Spülmittel legen.
-Die Lösung wird dann leicht grün; das Teil gast etwas.
-Sobald die Gasentwicklung aufhört, ist der Chrom runter.
-Erneut das Teil gut spülen und trocknen.
VORSICHT! nur mit Handschuhen und Schutzbrille arbeiten!
FACHERECHTE ENTSORGUNG: die Lösung kann mehrfach verwendet werden, danach zur Sammelstelle für Sondermüll bringen.
Sollte danach immer noch eine glänzende Schicht vorhanden sein, dürfte dies Nickel sein! Unter dem Chrom ist meist nämlich noch eine Nickelschicht, welche sich mit Hausmitteln nicht entfernen lässt. Im Zweifelsfall also lieber gleich zur Verchromerei, das entchromen ist dort auch nicht besonders teuer
hab ich hier
http://www.christian-koerkel.de/Service ... stipps.pdf gefunden
ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977