Unterschiedliche Bremsättel an 500er MZ, Hersteller Brembo?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Unterschiedliche Bremsättel an 500er MZ, Hersteller Brembo?

Beitragvon Tomte Tommetott » 25. März 2008 22:58

Habe ein Viertaktgespann ersteigert bei Ebay, es ist im Winter gefahren.
Habe die Führungsstifte für die Bremsbeläge kaum rausbekommen, da sie so korrodiert waren. Hätte gern Neue und auch neue Bremsmanschetten.
Sieht alles anders aus als beim DDR ETZ Sattel. Die Stifte und die Manschetten haben anderes Design und andere Maße. Handelt es sich bei den letzten Sättel um Brembo Sättel?
D.h. passen hier die BMW/ Guzzi Ersatzteile?
Auf dem Sattel steht auch MZ, er sieht jedoch anders und vor allem viel hochwertiger als die alten DDR Bremssättel aus. Auch die Beschichtung ist viel besser. Die Beläge scheinen jedoch wiederrum gleich. Die ETZ Stifte passen nicht, sie sind länger und die Feder wäre nicht mittig im Sattel positioniert.
Any idea?
Dank vorab
Tomte Tommetott

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 27. Oktober 2006 10:36
Alter: 61

Beitragvon Maddin1 » 25. März 2008 23:27

Zum Jahreswechsel 90/91 wurden bei MZ neue/überarbeitete Bremssättel eingeführt. Diese sind filigraner und besser gearbeitet als die der ETZ/ersten 500er. Alles nochzulesen in der Reparaturanleitung "ETZ 125-301" hier im Literaturbereich.

Ob bei dir die alten Dichtungen passen weiß ich nicht, ich habe selber nur alte Sättel.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Färt » 26. März 2008 00:42

Hallo,
JA, bei den 500er hat man Brembo Bremssattel verbaut und die Ersatzteile von BMW passen auch.
Gruß
Gerhard

Fuhrpark: MZ 500 R Fun Gespann mit Superelastik Beiwagen
(zur Zeit zerlegt)
MZ 500 Country Gespann mit Superelastik Beiwagen
Färt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2007 12:33
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 51

Beitragvon Ex User Hermann » 26. März 2008 00:56

Keine Brembos! Das waren MZ-Sättel!

Von Links nach Rechts: MZ neu, MZ alt, Brembo

Bild

Brembo passt natürlich auch an die Gabel der neueren Modelle. Die Ersatzteile sind allerdings bis auf die Bremsbeläge nicht untereinander austauschbar!

Der Handbremszylinder der 500er und anderer "Nachwendemodelle" ist übrigens von Grimeca.
Ex User Hermann

 

Beitragvon wolfgang510 » 26. März 2008 08:34

Brembo Sättel sind in den ETZ und Rotaxtypen nach 1990 nicht verbaut worden. Die Bremssättel waren von Grimeca.

Fuhrpark: MZ Skorpion
wolfgang510

 
Beiträge: 5
Registriert: 20. März 2008 12:02
Wohnort: Chemnitz
Alter: 44

Beitragvon Färt » 26. März 2008 11:30

Zitat von Hermann: Brembo passt natürlich auch an die Gabel der neueren Modelle. Die Ersatzteile sind allerdings bis auf die Bremsbeläge nicht untereinander austauschbar!

Das stimmt so nicht ganz. Die Führungsstifte und die Kreuzfeder passen auch von BMW
Gruß
Gerhard

Fuhrpark: MZ 500 R Fun Gespann mit Superelastik Beiwagen
(zur Zeit zerlegt)
MZ 500 Country Gespann mit Superelastik Beiwagen
Färt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2007 12:33
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 51

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 26. März 2008 13:07

wolfgang510 hat geschrieben:Brembo Sättel sind in den ETZ und Rotaxtypen nach 1990 nicht verbaut worden. Die Bremssättel waren von Grimeca.

Und warum sehen die dann exakt so aus wie Brembo, hat Grimeca da genauso abgekupfert wie vorher MZ?
Ex-User sirguzzi

 

Mein Bremssattel sieht anders aus, als die drei von Herman

Beitragvon Tomte Tommetott » 26. März 2008 14:34

Vielen Dank,

mein Bremssattel sieht jedoch leider ganz anders aus, als die drei auf dem Foto.
Er hat drei umlaufende Kühlrippen, die man von oben, also aus Hermanns Fotoperspektive gut an beiden Seiten, also in Drehrichtung der Scheibe vor und hinter den Belägen gut sehen kann. Er ist von sehr guter Qualität. ( Könnter dann der erwähnte Grimeca Sattel sein oder?)
Werde es mal mit BMW Ersatzteilen versuchen, dann muß ich wohl zum Vergleichen mal selbst zum Händler, bevor ich da was falsches bestelle.
Gruß
Jochen
Tomte Tommetott

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 27. Oktober 2006 10:36
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 26. März 2008 14:40

mach doch mal ein foto von deinem bremssattel...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

1. Versuch Bilder zu laden

Beitragvon Tomte Tommetott » 26. März 2008 17:11

[url=<a><img></a>]Web Page Name[/url]

[url=<a><img></a>]Web Page Name[/url]

Hier sind die Bilder, hoffe es hat geklappt.
Dank und Gruss
Jochen
Tomte Tommetott

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 27. Oktober 2006 10:36
Alter: 61

2. Versuch

Beitragvon Tomte Tommetott » 26. März 2008 17:15

[img]<a><img></a>[/img]
[url=<a><img></a>]Web Page Name[/url]
Tomte Tommetott

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 27. Oktober 2006 10:36
Alter: 61

Kann keine Bilder einstellen

Beitragvon Tomte Tommetott » 26. März 2008 17:18

Wie Ihr seht bin ich dazu zu blöde
Btite wie geht das?
Habe beide Bilder bei Photobucket hochgeladen - und nu?
Was muß ich bitte tun?
Vielen Dank
Jochen
Tomte Tommetott

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 27. Oktober 2006 10:36
Alter: 61

Beitragvon TS-Jens » 26. März 2008 17:23

Die Zeile "Direct Link" kopieren und hier einfügen ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Paule56 » 26. März 2008 19:09

vergebliche Mühe

Teile wo MZ draufsteht und welche von Grimeca bzw. Brembo stammen sollen, lassen sich nur schwer ablichten und erst recht nicht verlinken ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Hermann » 27. März 2008 00:08

Färt hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz. Die Führungsstifte und die Kreuzfeder passen auch von BMW

Loggä blaim! :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Färt » 27. März 2008 01:19

eh ganz entspannt und logga :sport:
Gruß
Gerhard

Fuhrpark: MZ 500 R Fun Gespann mit Superelastik Beiwagen
(zur Zeit zerlegt)
MZ 500 Country Gespann mit Superelastik Beiwagen
Färt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2007 12:33
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 51

Beitragvon Tomte Tommetott » 27. März 2008 09:15

http://i288.photobucket.com/albums/ll18 ... remse2.jpg
http://i288.photobucket.com/albums/ll18 ... Bremse.jpg
Na mal schauen, ob das geklappt hat

Üben übt!

Dank für Eure Geduld mit mir!

Gruss
jochen
Tomte Tommetott

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 27. Oktober 2006 10:36
Alter: 61

Beitragvon Tomte Tommetott » 27. März 2008 09:19

[/url]Bild
Bild

Hätte es natürlich auch gern hingekriegt, dass Ihr nicht den Link anklicken müßt, wie beim dritten Versuch.

aber das schaff ich auch noch....
Tomte Tommetott

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 27. Oktober 2006 10:36
Alter: 61

Beitragvon Paule56 » 27. März 2008 09:22

Das hat geklappt, aber das ist genau der, wie von Hermann oben im Foto links abgebildet .....

Der ist und wirkt kleiner, wie die anderen um den VoRa - Ausbau zu vereinfachen, bau einen der anderen an und Du bekommst das Rad weder rein noch raus .........
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon TeEs » 27. März 2008 21:46

sirguzzi hat geschrieben:
wolfgang510 hat geschrieben:Brembo Sättel sind in den ETZ und Rotaxtypen nach 1990 nicht verbaut worden. Die Bremssättel waren von Grimeca.

Und warum sehen die dann exakt so aus wie Brembo, hat Grimeca da genauso abgekupfert wie vorher MZ?

Ich habe keine Ahnung, ob Brembo verbaut wurde. In meinem Regal liegt aber ein MZ-Sattel auf dem innen ganz klein "Grimeca" eingegossen ist.
Der Anschluss für die Bremsleitung liegt gegenüber dem ETZ-Sattel um 90° versetzt und er sieht genau so aus wie auf den Fotos im vorletzten Post
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex User Hermann » 28. März 2008 01:18

Ich vergaß: Von neueren Bremssätteln gibt es 2 Ausführungen. Die letzte Ausführung ist die Kleinste, so wie der in meinem Bild ganz links und hat keine umlaufenden Rippen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. März 2008 13:06

TeEs hat geschrieben:In meinem Regal liegt aber ein MZ-Sattel auf dem innen ganz klein "Grimeca" eingegossen ist.
Der Anschluss für die Bremsleitung liegt gegenüber dem ETZ-Sattel um 90° versetzt und er sieht genau so aus wie auf den Fotos im vorletzten Post

Interessant, hast du mal ein detailliertes Bild davon? :shock:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon kutt » 28. März 2008 14:26

Tomte Tommetott hat geschrieben:Bild


aha .. der sieht fast genau so aus, wie der 05er von meiner Guzzi (Brembo)

einziger unterschied, der mir auffällt: meine haben nur einen haltestift

Bild

PS: und wenn ich mich nicht ganz täusche ist der hintere auch zum verwechseln ähnlich

PPS: hast du noch so eine abdeckkappe über :grosseaugen: :grosseaugen: :grosseaugen: ? da fehlt mir eine :(
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon kutt » 28. März 2008 14:48

da sind die dinger mal von allen seiten und etwas sauberer:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. März 2008 14:57

kutt, prima Bilder, ich verzweifle immer bei Nahaufnahmen....
Aber die 05er sind deutlich kleiner als die 08er Bauform, die von MZ verwendet wurde.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon TeEs » 28. März 2008 15:10

sirguzzi hat geschrieben:Interessant, hast du mal ein detailliertes Bild davon? :shock:

Klar mach ich. Wird aber erst So. Vorher habe ich keine Cam.

sirguzzi hat geschrieben:ich verzweifle immer bei Nahaufnahmen....

Entweder Makromodus nicht eingeschaltet oder falsche Kamera. :wink: :D
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. März 2008 15:43

TeEs hat geschrieben:Entweder Makromodus nicht eingeschaltet oder falsche Kamera. :wink: :D

ich glaube eher, dass das Problem die richtige Kamera in der Hand hält...
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon kutt » 28. März 2008 16:01

sirguzzi hat geschrieben:kutt, prima Bilder, ich verzweifle immer bei Nahaufnahmen....
Aber die 05er sind deutlich kleiner als die 08er Bauform, die von MZ verwendet wurde.



danke danke Thorsten - das habe ich bei meiner kamera ganz gut im griff

ok .. mit der größe der sattel mag evtl auch die 2 haltestifte erklären - evtl ist die 08er brembo da baugleich ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Es ist ein Grimeca, habe den Schriftzug innen gefunden.

Beitragvon Tomte Tommetott » 28. März 2008 19:02

Also, wie war das mit "Brille: Fielmann" ? Auch in meinem Sattel steht Grimeca drin.
Ganz klein, wenn man den Dreck weg macht innen unten. Brauche fast ne Lupe.
Vielen Dank. War gestern beim Guzzi Händler, es gibt von Brembo diverse verschiedene Sättel, die auf den ersten Blick alle gleich aussehen. Für verschieden dicke Bremsscheiben
und mit verschieden großen Kolben ( Muß zur Handpumpe passen). Auch die Sättel für BMW und Guzzi sind unterschiedlich, man sieht es wenn man vonunten draufschaut, er hatte auch BMW Sättel da.
Die besten hatten zwei Entlüftungsnippel, für jede Hälfte des Sattels einen, sahen aber sonst genau gleich aus....
Aber alle hatten zwei Stifte, jedoch sind die bei Guzzi länger und würden nicht unter meine Abdeckkappe passen.
Wo gibt es denn Grimca Teile?
Tomte Tommetott

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 27. Oktober 2006 10:36
Alter: 61

Beitragvon TeEs » 30. März 2008 08:13

So jetzt wie versprochen die Bilder von der o.g. Grimeca-Zange:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Es ist ein Grimeca, habe den Schriftzug innen gefunden.

Beitragvon Färt » 30. März 2008 14:13

Tomte Tommetott hat geschrieben:Aber alle hatten zwei Stifte, jedoch sind die bei Guzzi länger und würden nicht unter meine Abdeckkappe passen.
Wo gibt es denn Grimca Teile?


Auch die MZ Zangen von Grimeca haben zwei Stifte

Also mit Brembo als Herateller habe ich mich getäuscht :oops:
Aber trotzdem passen die Führungsstifte und die Kreuzfeder von BMW.

Hier ein paar Bilder. Die Führungsstifte auf den Fotos sind von BMW.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß
Gerhard

Fuhrpark: MZ 500 R Fun Gespann mit Superelastik Beiwagen
(zur Zeit zerlegt)
MZ 500 Country Gespann mit Superelastik Beiwagen
Färt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2007 12:33
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 51

Re:

Beitragvon Donny » 25. November 2010 21:42

TeEs hat geschrieben:So jetzt wie versprochen die Bilder von der o.g. Grimeca-Zange:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


41mm Kolben korrekt? Danke
-Donny

Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star
Donny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 24
Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69

Re: Re:

Beitragvon Nordtax » 25. November 2010 21:53

Donny hat geschrieben:41mm Kolben korrekt? Danke

Yes, donny.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Unterschiedliche Bremsättel an 500er MZ, Hersteller Brem

Beitragvon Donny » 25. November 2010 21:59

Danke Nordtax. Ich versuche, dichtungen zu lokalisieren.

"Babelfish" :(
-Donny

Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star
Donny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 24
Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste