Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2010 19:22
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Moin,Moin
Kam in den Nachrichten das ab nächster Woche
Winterreifen Pflicht werden.
Auch für Motorräder.Sonst 40€ Bußgeld.Na toll und
welche Reifen soll ich dann fahren?
Gruß Jens :(

_________________
Optimismus ist ein Informationsdefizit


Fuhrpark: mz etz 250 mit Beiwagen 1988,suzuki gn 400 1981,Bulli T3,Polo GT 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ein königreich für die richtige antwort.... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
das frage ich mich auch :evil: ich hab kein Königreich und auch keine gut Antwort :cry:

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
jensiggi hat geschrieben:
Auch für Motorräder.Sonst 40€ Bußgeld.Na toll und
welche Reifen soll ich dann fahren?
Gruß Jens :(



frag doch das denjenigen, der die verordnung erlassen hat bzw. den, der dir das bußgeld aufdrücken will.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
nhs-reifen. durch feld, wald, wiese, flur. kostet nur 20 euro ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ich seh momentan nur drei möglichkeiten.
1. moped stehen lassen.... (kommt überhaupt nicht in die tüte!)
2. normale pneus und die knolle kassieren
3. falsche pneus (mit m&s aber falscher größe) und ebenfalls ne knolle kassieren)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

ruhig Blut! Gibt es schon einen ganz frischen Fred zu. Der Reifen braucht eine M & S Kennung. Dashaben ein paar Enduroprofile. Spontan fällt mir die Snowtex und Silica Reihe von Heidenau, der Continental TKC 80 und der IRC ein. Es gibt also Mittel und Wege...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
solange kein schnee liegt, sollte das auch relativ entspannt sein. problematisch wirds erst, wenn die strassen weiß sind.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich baue, wie jedes Jahr, auf mein Wintergespann einen Stollenreifen drauf. Ob das jetzt ein "richtiger" Winterreifen im Sinne des neuen Gestzes ist, oder nicht, ist mir egal. Ich lasse es drauf ankommen, im Frühjahr bin ich schlauer :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
solange kein schnee liegt, sollte das auch relativ entspannt sein. problematisch wirds erst, wenn die strassen weiß sind.


Zum Glück steht auf nahezu allen Enduro Reifen eine MST Kennung. Kein Plan was das bedeutet, aber man kann sich auch dumm stellen. :twisted:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich bin ja sehr gespannt über eure Erfahrungen... mich selber betrifft´s ja eigentlich nicht mehr, da ich im Winter zuletzt kaum noch mit dem 2- oder 3-Rad unterwegs war. Allerdings finde ich diese Regelung, so wie sie jetzt dasteht, eine Zumutung :evil: ... kommt praktisch einer Enteignung gleich, denn viele müßten nun mangels geeigneter Bereifung ihr Mopped (oder Gespann) stehen lassen; und es soll ja Leute geben, die drauf angewiesen sind (grad hier im Forum sind ja einige, die gar kein Auto haben!).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
So, ich hab mal beim Landerverkehrsministerium nachgefragt, was die machen sollen für die es keine "Winterreifen" gibt. Mal gespannt was an Antwort kommt.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Enz-Zett hat geschrieben:
So, ich hab mal beim Landerverkehrsministerium nachgefragt, was die machen sollen für die es keine "Winterreifen" gibt. Mal gespannt was an Antwort kommt.



Ein guter Plan! :bindafür:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
So ebbes bleeds! Hier hat es einen Fred mit gleichem Inhalt, exakt gleichem Titel und nur zarte 8 Tage älter.
Kann man hier dicht machen und nur drüben weiterdiskutieren?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Enz-Zett:
Nö, weil der Kollege in dem anderen Thread eigentlich (ursprünglich :wink: ) gezielt nach Winterreifen für seine Maschine gefragt hatte... habe daher seinen Thread mal angepaßt.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 26. November 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

das problem sind ja nicht nur die richtigen reifen an sich...
im fall der faelle wo's dich gegen ein auto schmeisst, oder gar ein auto dir ungluecklich reinfaehrt, wird der richtende eh gegen dich urteilen, weil du
- offensichtlich nicht faehig warst das fahrzeug jederzeit zu beherrschen
- ein krasses risiko eingegangen bist weil du winters motorrad faehrst
- dabei noch falsche reifen draufhast.

schlechte karten fuer uns... so oder so...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 27. November 2010 10:48 
ETZChris hat geschrieben:
solange kein schnee liegt, sollte das auch relativ entspannt sein. problematisch wirds erst, wenn die strassen weiß sind.

Eben.
Ich fahre auch im Winter, aber nicht bei Schnee oder Eis.
Somit sind die normalen Reifen ausreichend und rechtlich nicht zu beanstanden.
Wer allerdings bei jedem Winterwetter fährt, sollte sich tatsächlich Winterpneus aufziehen lassen, ggf. auf einem zweiten Paar Felgen.
Kostentechnisch dürfte das fast neutral ausfallen, da die anderen Reifen in dieser Zeit nicht abgefahren werden.
(Dies sage ich auch immer Autofahrern, die das Geld für Winterreifen sparen wollen.)

Gruß, Hanseat


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 27. November 2010 12:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Spätestens bei Eis würde ich auch nicht mehr Motorrad im Winter fahren (hatte das jedenfalls früher immer so gehandhabt).
Aber, es gibt ja auch Gespanne! Und die kann man problemlos auch bei Glatteis fahren; stehen dem Auto jedenfalls in keinster Weise nach. Die würden jetzt aber genauso wie Motorräder beurteilt, der Gesetzgeber macht da keinen Unterschied.
Und, es bleibt festzuhalten: Motorradreifen sind von der Gummimischung her wesentlich weicher als Autoreifen, entsprechen von daher zumindest eher (Auto-)Winterreifen, als (Auto-)Sommerreifen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 28. November 2010 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Martin H. hat geschrieben:
@ Enz-Zett:
Nö, weil der Kollege in dem anderen Thread eigentlich (ursprünglich :wink: ) gezielt nach Winterreifen für seine Maschine gefragt hatte... habe daher seinen Thread mal angepaßt.

Ob das so schlau war? Wenn es gemäß dem ursprünglichen Fredtitel und der allgemeinen Gesprächsentwicklung mehr um Winterreifen allgemein ging? Wenn jetzt mal einer artig die Sufu nutzt und keine Hufu fährt, wird er um die ganzen nicht auf Hufu begrenzten Infos in dem Fred drumrumkommen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010 16:22 
Offline

Registriert: 30. April 2008 07:38
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Harbke
Alter: 50
@jensiggi!

Von HEIDENAU wird der K 41 in M+S Silica angeboten.
Ist ein Enduroprofil in der Größe 3.00-18 und 3.25-16.
Doch ist die Frage bei welchem Reifenhändler diese verfügbar sind!?
Die normalen K41 Enduroreifen bekommst du fast überall.
Ansonsten einige 16er in Niederquerschnitt - Größen.

Bin selbst auf der Suche.

Beim Gespann ist das halb so wild, da die Reifen runderneuert wurden und ein M+S Kennung bekamen.

Ansonsten scheinen die Hersteller IRC und Metzeler noch irgendwas anzubieten!?
Aber ich suche mir grade schon die Finger wund ... )-:
Aus! ... ist mein Weltbild von Kaltreifen, d.h. im Winter zog ich immer frische gekaufte Gummis auf.
Die dann weicher sind ... doch das ist jetzt Geschichte ... diese blöde Bundesregierung :evil:

Grußi denn ...

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!


Fuhrpark: Ämme & Simmi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
tsgott hat geschrieben:
... diese blöde Bundesregierung :evil:

Ist die Bundesregierung blöde, weil sie was macht wozu sie von sommerreifenfahrenden Wählern gezwungen wird, oder sind eben die sommerreifenfahrenden Typen blöde, die glauben sie könnten fahren und bräuchten keine angepaßte Bereifung? Kein Gesetz ohne Anlaß, also bitte auf die wahren Ursachen schimpfen. Und bei allem Schimpfen - "wer von euch ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein". Kritik ist das eine, Verurteilung was anderes.

Ja, die erste Winterreifenverordnung hatte handwerkliche Fehler, diese Neuauflage hats auch. Trotzdem ist die Verordnung insgesamt sinnvoll, und wer sie wegen den Mängeln insgesamt ablehnt, der schüttet das Kind mit dem Bad aus. Und was die "blöde" Bundesregierung angeht - von wem war nochmal die erste Winterreifenverordnung? :gruebel:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 08:38 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Enz-Zett hat geschrieben:
[
Kein Gesetz ohne Anlaß, :gruebel:


Mir würden da schon einige einfallen...
Oder "Mit Kanonen auf Spatzen geschossen..." usw

Das Gesetz ist richtig, aber warum man es unbedingt auch sofort für Motorräder gelten lassen muss? Ohne "Vorwarnung"? Ohne Umsetzungszeit? Ist ja nicht so, dass die Industrie mal eben sämtliche Anforderungen umsetzen kann.
Zumal die Formulierung des Gesetzes auch nur wieder halbherzig ist.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Enz-Zett hat geschrieben:
Ist die Bundesregierung blöde...:


Sie ist total blöde, weil sie es unterlässt, sich vor dem Erlassen von Verordnungen und Gesetzen schlau zu machen, oder echte Spezialisten hinzu zu ziehen. Irgend ein Trottel hält sich für allwissend, kennt nichtmal die aktuelle Gesetzeslage oder die entpsrechenden EU-Verordnungen, und pfuscht dann irgendwas hin, um dem Wähler Aktivität vorzugaukeln. Siehe Winterreifenverordnung: mangelnde M+S-Definition, hirnlose Einbindung von Motorrädern.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Das mit Kanonen auf Spatzen mag stimmen, ist aber oft im Auge des Betrachters. Was für den einen noch nicht mal das Minimum ist, ist für den anderen schon maßlos überzogen. Klar, daß da jeder seine eigene Sichtweise als den Maßstab ansieht.

Tja, warum soll die Winterreifenverordnung denn nicht für Motorräder gelten? Wieviel Vorwarnzeit oder für was Vorwarnzeit wäre denn "richtig"? Einige Motorräder gehören zu Recht im Winter nicht auf die Straße, und wenn die Typen sich einbilden sie könnten es trotzdem, dann ist die Verordnung goldrichtig und überfällig. Da wird jetzt in eine Verordnung gestrickt, was schon längst der gesunde Menschenverstand vorschreiben sollte, und da braucht es m.E. keine Vorwarnzeit oder Schonfrist.
Klar, die Formulierung der Verordnung ist dürftig. Die allgemeine Lesart ("Nur M+S ist zulässig") gleich noch mehr. Aber wenn man mal nur das hernimmt was tatsächlich da steht in der Verordnung und in den Richtlinien, dann darf man mit Mitas H3, Heidenau K41 und was es noch so Grobstolliges gibt, unbehelligt fahren. Wenn das der Polizist in der Kontrolle nicht einsehen will, den gesunden Menschenverstand nicht nutzt und stur nach (vermeintlicher) Vorschrift handeln will, dann muß das halt in Gottes Namen nochmal durch die Justiz und die Instanzen. Damit halt auch alles so ganz typisch deutsch haarklein und normgerecht vorgeschrieben werden kann. Das empfinde ich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Wie man hört, wird ja doch einiges an Winterreifenkontrolle an Motorrädern durchgezogen. Also kann man von ausgehen, daß es die Musterprozesse und Grundsatzurteile bald geben wird.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 09:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Enz-Zett hat geschrieben:
Wie man hört, wird ja doch einiges an Winterreifenkontrolle an Motorrädern durchgezogen.


:roll: wie man hört. vermutlich vom schwager des kollegen seiner schwägerin ihrer freundin auf der CBR.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Zuletzt geändert von ETZChris am 7. Dezember 2010 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat repariert. ETZChris


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Oder vom Radio oder Morgenmagazin.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 09:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
oder da. vermutlich zwischen den zwangslachern.

wie dem auch sei. wollen wir hoffen, dass die, die im winter fahren wollen oder müssen sich entsprechend ausrüsten. bei den autofahrern, vorallem den allradlern und transportern bekomme ich momentan ne hasskappe. eben weil sie "nur" mit allwetterreifen unterwegs sind und die bei dem schnee hier nix reißen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 10:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dieses Gesetz ist wieder halbherzig und gibt keine klaren Voten ab. Grundsätzlich ist es Überflüssig und ist leider nur zustande gekommen weil der "gesunde Menschenverstand" in unserer Gesellschaft gegen die "Geiz ist Geil" Mentalität gewechselt ist. Wer halbwegs normal im Schädel ist weiss das man im Winter passende Schuhe brauch, oder mit dem Bus fährt.
Enz-Zett hat geschrieben:
Wieviel Vorwarnzeit

warum den, für die 3% aller KFZ. Rücksichtslosigkeit ist doch überall verbreitet.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 11:46 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Aber muss sich der Staat der Rücksichtslosigkeit anschließen?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Also kommt, jetzt bleibt mal auf dem Boden. Der Staat ist rücksichtslos, weil er verbietet was eigentlich schon der gesunde Menschenverstand verbieten sollte?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 12:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Enz-Zett hat geschrieben:
Tja, warum soll die Winterreifenverordnung denn nicht für Motorräder gelten?

Weil z. B. etliche Motorradreifen eigentlich eh schon eher als Winter- denn als Sommerreifen durchgehen könnten (z. B. von der Gummimischung her)? Daß sie nicht die Lamellen wie beim Auto-Winterreifen aufweisen, ist natürlich ein Nachteil.
Enz-Zett hat geschrieben:
Wieviel Vorwarnzeit oder für was Vorwarnzeit wäre denn "richtig"?

Es ist jedenfalls eine Riesensauerei, eine solche Regelung mitten im Winter rauszuhauen - ohne der Reifenindustrie die geringste Zeit zu geben, darauf zu reagieren! Man hätte die Regelung für Motorräder nicht vor dem Frühjahr in Kraft treten lassen dürfen.
Enz-Zett hat geschrieben:
Wie man hört, wird ja doch einiges an Winterreifenkontrolle an Motorrädern durchgezogen. Also kann man von ausgehen, daß es die Musterprozesse und Grundsatzurteile bald geben wird.

Super. Nur ist es so, daß die im Winter fahrenden Motorrad- und Gespannkollegen JETZT ihre Probleme mit übereifrigen Kontrolleuren haben. Die Moppedfahrer hätten vielleicht gern einen legalen Motorrad-Winterreifen vorgewiesen, aber woher jetzt auf die Schnelle nehmen? Wie gesagt, der Reifenindustrie wurde keine Zeit gelassen, zu reagieren.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Martin H. hat geschrieben:
Weil z. B. etliche Motorradreifen eigentlich eh schon eher als Winter- denn als Sommerreifen durchgehen könnten?
Wenn sie von den Profileigenschaften Winterreifen sind, sieht es doch nicht schlecht aus. Dann zieht sich nur ein übereifriger Korinthenkacker dran hoch, und wenn der nicht das Winterreifenthema hätte, würde der was anderes finden.

Martin H. hat geschrieben:
Es ist jedenfalls eine Riesensauerei, eine solche Regelung mitten im Winter rauszuhauen - ohne der Reifenindustrie die geringste Zeit zu geben, darauf zu reagieren! Man hätte die Regelung für Motorräder nicht vor dem Frühjahr in Kraft treten lassen dürfen.
Find ich nicht. Jedenfalls so lange "geeignetes Profil" als Kriterium gilt. Würde explizit das M+S gefordert, dann wäre das die Sauerei.
Aber die Vorstellung, ne Winterreifenpflicht erst im Frühjahr einzuführen, ist echt ein Lacher.

Es ändert nichts an der Tatsache: Ungeeignete Reifen gehören schon lange nicht mehr auf Winterstraßen. Geeignete Reifen (Enduro) gibt es nicht erst seit gestern. Und ob die Motorradreifenindustrie tatsächlich spürbar auf die Winterreifenpflicht reagiert und überhaupt irgendwann reihenweise M+S- bzw. Schneeflockenpneus auflegt, wage ich zu bezweifeln: Was ist das denn für ein Marktanteil?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Enz-Zett hat geschrieben:
Wenn sie von den Profileigenschaften Winterreifen sind, sieht es doch nicht schlecht aus. Dann zieht sich nur ein übereifriger Korinthenkacker dran hoch, und wenn der nicht das Winterreifenthema hätte, würde der was anderes finden.

Das Ganze ist einfach immer noch reichlich schwammig... und ich mag ehrlich gesagt nicht vom Wohlwollen eines "Korinthenkackers" abhängig sein - klare Vorgaben wären hier gut.
Enz-Zett hat geschrieben:
Aber die Vorstellung, ne Winterreifenpflicht erst im Frühjahr einzuführen, ist echt ein Lacher.

Keineswegs, denn - wie ich bereits weiter oben ausführte - muß man auch der Reifenindustrie die nötige Zeit geben, zu reagieren. Das kam auch in dem anderen Thread im Smalltalk deutlich zum Ausdruck.
Enz-Zett hat geschrieben:
Es ändert nichts an der Tatsache: Ungeeignete Reifen gehören schon lange nicht mehr auf Winterstraßen. Geeignete Reifen (Enduro) gibt es nicht erst seit gestern.

Ja und? Das war ja hier gar nicht das Thema. Denke, das ist den meisten Foristi klar (nicht umsonst kommen immer wieder Anfragen im Forum, welche Reifen für den Winter geeignet wären).
Enz-Zett hat geschrieben:
Und ob die Motorradreifenindustrie tatsächlich spürbar auf die Winterreifenpflicht reagiert und überhaupt irgendwann reihenweise M+S- bzw. Schneeflockenpneus auflegt, wage ich zu bezweifeln: Was ist das denn für ein Marktanteil?

An anderer Stelle war bereits zu lesen, daß z. B. Heidenau solche Reifen im Programm hatte, sie aber mangels Nachfrage erst kürzlich aus dem Programm genommen haben. Wenn wieder eine Nachfrage danach bestünde, würden sie diese wieder ins Programm nehmen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Martin H. hat geschrieben:
Wenn wieder eine Nachfrage danach bestünde, würden sie diese wieder ins Programm nehmen.
jetzt besteht die nachfrage und heidenau reagiert dann im frühjahr, wenn die nachfrage nicht mehr gegeben ist.... :lol: [spoil]da könnt ich meinen a..sch drauf verwetten...[/spoil]
ein teufelskreis... :bgdev:
aber ich verstehe was du meinst....
hätten sich die m+s-schneeflockengesetzesherausbringer früher an die verabschiedung gemacht, so hätte die reifenindustrie unser anliegen früher zur kenntnis genommen und wir könnten jetzt die richtigen pneus aufziehen... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:19 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Also Punkt 1: Stand ist momentan, dass es ein Großteil an Winterreifen nicht gibt und DIESEN Winter auch nicht mehr geben wird, da diese im Sommer produziert werden. Daher wäre es sinnvoll das Gesetz auch früher herauszubringen.

Punkt 2: Für viele und da kann / muss ich mich einschließen, sind die Zweiräder/Vierräder ohne Dach (da es mein Quad teils noch im schlimmeren Maße trifft. Es gibt eben KEINE Winterreifen in meiner Größe) nicht nur eine Möglichkeit von A nach B zu fahren, sondern ich nutze meine Fahrzeuge, um damit zur Schule, zur Arbeit usw. zu kommen.

Punkt 3: Die Wirtschaft reagiert und wie: Ich habe seit nun mehr 3 Wochen versucht für mich als Azubi bezahlbare Stollenreifen zu finden, da mein Satz fürs Quad mal eben 240 Euro aufwärts kostet. Nun habe ich mit viel Glück einen Händler gefunden, der mir einen für etwas weniger verkaufen würde, wenn der reservierte Satz vom Kunde nicht gewollt wäre. Ich könnte ihn also haben, so der O-Ton. Nun rufe ich gestern noch einmal an, um zu fragen, wie denn der Stand der Dinge wäre und da muss ich mir sagen lassen, dass der Satz nun 30 Euro mehr kostet, da es sein letzter ist, seine Händler auch keine mehr liefern bis März und er den ja gewinnbringend verkaufen muss. So viel zu der Wirtschaft Zeit geben.

Also zahlen tun Wir IMMER, entweder bei Strafen (bis Zwangsstillegung), beim Eintragen neuer Reifen samt der neuen Reifen, beim Erhöhen der Reifenpreise aufgrund immenser kurzfristiger Anfragen usw.... Ich glaube, ich heiße wohl "Zahle Mann und Söhne"

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
sammycolonia hat geschrieben:
aber ich verstehe was du meinst....
Ich ja auch. Man möchte ne absolut eindeutige und wasserfeste Vorgabe, an der auch der miesepetrigste Polizist nichts dran rütteln kann. Klar, es ist ein gewisses Wagnis, einfach nur geeignete Reifen auch ohne M+S+* zu fahren.

sammycolonia hat geschrieben:
aber ich verstehe was du meinst....
hätten sich die m+s-schneeflockengesetzesherausbringer früher an die verabschiedung gemacht, so hätte die reifenindustrie unser anliegen früher zur kenntnis genommen und wir könnten jetzt die richtigen pneus aufziehen... :ja:[/quote]Glaub ich nicht. Wenn, dann werden zuerst die ganz normalen, gängigen und typischen Massenmotorräder versorgt, und wenn überhaupt dann erst ganz zuletzt unsere Sondergrößen.

Ich fänds gut, wenn die Verordnung so bleibt wie sie ist (vorausgesetzt, es gilt tatsächlich und bestätigt die Profileigenschaft). Weil ich nicht glaube daß die, die diese Verordnungen beschließen, Motorradfahrer sind. Geschweige denn MZ-Fahrer, oder Motorradfahrer im Winter, oder sogar MZ-Fahrer im Winter. Was wäre also zu erwarten, wenn die Verordnung weiter "präzisiert" werden sollte?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Enz-Zett hat geschrieben:
Was wäre also zu erwarten, wenn die Verordnung weiter "präzisiert" werden sollte?
erstmal nicht viel...
aber die verordnung könnte ja nen passus für die motorradreifen enthalten.... mit profilmerkmalen, auch ohne spezielle winterkennzeichnung... nur so zum beispiel... :wink:
das wäre ein zusätzlicher satz.... bei den land und forstmaschinen gehts ja schließlich auch.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Ja, könnte sie - nach meinem Verständnis hat sie das bereits.
Aber wenn man es unbedingt reinschreiben möchte, kommt garantiert gleich die Frage warum nur für Motorräder? Gerade in der Allradler-Fraktion gibt es auch viele Reifen, die die Vorgaben erfüllen ohne "M+S" zu sein.

Daß ein extra Satz für Land- und Forstmaschinen drin stehen mußte, find ich auch unlogisch. Außer wenn es eine Art Generalabsolution sein soll, weil es solche Fahrzeuge nicht mit ungeeigneten Reifen geben kann.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Ich lese nun schon von Anfang an sehr interessiert diesen Fred und habe aus Interesse heute mal einen meiner Leib und Magen Polizisten ( guter Bekannter und Stammkunde) angesprochen , wie das denn nun mit der Winterreifenpflicht für Motorräder konkret aussieht.
Er guckte mich nur total verwundert an und meinte ..." für Motorräder gibt`s doch gar keine Winterreifen...!" :shock: Also auch keine Kontrolle in dieser Richtung ... ob natürlich auf einem anderen Revier... und so weiter und so weiter... aber ,seiner Meinung nach, kann es aufgrund der Möglichkeit eines Bußgeldes keinerlei "Ermessensspielraum" geben. Daraus würde ja genau der Umstand folgen, daß der eine zahlt und der andere nicht. Aus seiner Sicht handelt es sich bei der entsprechenden Verordnung um eine Regelung für Autofahrer. Meiner Meinung nach wieder mal eine Glanzleistung der Formulierung eines Gesetzes. Nicht mal die ausführenden Organe sind sich mehr so richtig sicher. :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 11:41 
Offline

Registriert: 30. April 2008 07:38
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Harbke
Alter: 50
Tja...hier nun mal eine Darstellung des Gesetzblattes vom 06.12.2010
Wie man sie versteht oder auch nicht ist bestimmt eine Ermessens- oder Glaubensfrage!?
Ich drucke mir diese aus und halte sie einem Beamten der mich kontrolliert und verwarnen will unter die Nase!


Verhaltensregel – Rechtslage

Neuregelung zur Winterreifenpflicht tritt in Kraft
Die Frage nach der "Winterreifenpflicht" in Deutschland hat in den letzten Jahren immer wieder zu Fragen bei deutschen Autofahrern geführt. Nun tritt die Neuregelung am 04.12.2010 offiziell in Kraft!

"Konkrete Winterreifenpflicht"

Auf eine „konkrete Winterreifenpflicht“ in der Straßenverkehrsordnung (StVO) haben sich bereits die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf ihrer Herbstkonferenz Anfang Oktober verständigt. Am Freitag, den 26.11.2010 wurde nun eine entsprechende Änderung der StVO vom Bundesrat beschlossen und tritt in diesen Tagen mit der Verkündigung des Bundesgesetzblattes in Kraft.

Was legt das Gesetz fest?

Ab sofort sind M+S Reifen Pflicht bei Reif. – oder Schneeglätte, Glatteis oder Schneematsch.
Im Handel erhältliche Winterreifen sind mit einem M+S Symbol auf der Seitenfläche gekennzeichnet. Diese Reifen haben ein Profil, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen den nötigen Grip gewährleistet. Vorgeschrieben sind Winterreifen demnach nur bei den entsprechend schlechten Straßenverhältnissen!!!

Der Begriff "Winterreifen" selbst, taucht in der StVO aber auch in Zukunft nicht auf! Eine Winterreifenpflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) legt die StVO nach wie vor nicht fest!!!

,,Medien empfehlen jedoch die Winterreifen nach der so genannten O bis O-Regel zu montieren: Demnach sollen von Oktober bis zum Wochenende nach Ostern Winterreifen auf dem Auto bleiben.“ Also bleibt die Wahl der Benutzung von Winterreifen dem Autofahrer überlassen.


Wann tritt die Änderung in Kraft?

Ab dem 04.12.2010! Die lange erwartete Winterreifenpflicht wurde am 03.12.2010 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Neuregelung tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft. Ab dann sollte man schnellstmöglich Winterreifen kaufen, wenn für seine Region Schnee oder Eis angekündigt sind.


Für wen trifft die Neuregelung zu?

Die Neuregelung der Winterreifenpflicht trifft für alle Auto-, Lkw-, Bus- und Motorradfahrer zu.
Das Gesetz schreibt außerdem eine Mindestprofiltiefe von 4 - 1,6 Millimeter vor.
Bei Verstoß droht Bußgeld:
Wer unter winterlichen Straßenbedingungen mit Sommerreifen (,, …“) unterwegs ist, muss künftig 40 Euro Bußgeld zahlen. ,,Bei Behinderung des Straßenverkehrs durch falsche Bereifung anderer Verkehrsteilnehmer werden sogar 80 Euro plus einen Punkt in Flensburg fällig.

Warum ist die Neuregelung nötig?

Bisher war in der StVO nur die sehr ungenaue Bezeichnung "geeignete Bereifung" verwendet worden und es wurde eine an die Wetterverhältnisse angepasste Ausrüstung gefordert.
Nötig geworden ist die Neuregelung, nachdem das Oberlandesgericht Oldenburg die bisherige Vorschrift in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für zu schwammig und somit verfassungswidrig eingestuft hat. Nach Ansicht des Gerichts sind die darin enthaltenen Angaben zur Bereifung zu vage. Der Bundesrat hatte damals eine Änderung der Straßenverkehrsordnung beschlossen, wonach es seit Mai 2006 in Deutschland eine Situationsbedingte Winterreifenpflicht gab, d.h. Auto`s müssen den Wetterverhältnissen entsprechend ausgestattet sein.
In (§ 2 Abs. 3 a, d. StVO) hieß es bislang: Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehört u.a. eine geeignete Bereifung. Autofahrer sollten im Winter immer rechtzeitig für eine passende Bereifung sorgen und sich auf die Wettverhältnisse einstellen. Dies gilt nicht nur in seinem eigenen Interesse, sondern auch dem der anderen Verkehrsteilnehmer. Der Rat für alle Autofahrer lautet daher:
Wer sicher im Winter bei Schnee und Glätte auf den Straßen unterwegs sein möchte, der sollte unbedingt auf Winterreifen umrüsten.


So und hier eine weitere Darstellung die mir als Möp.fahrer im Winter auch sehr ungewiss vorkommt!
Wie soll man sich nun verhalten?!
Zum einen steht es so ... und zum anderen wieder so geschrieben?!
Am besten, ich fahre wie gehabt und werde sehen wie es funktioniert!!!


Winterreifenpflicht
von sven-r » 3rd Dezember 2010, 3:28 pm
Was haltet ihr von dem im simsonforum.de kopierten Text ?



"Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen)."

Die Richtlinie 92/23/EWG gilt allerdings nicht für Krafträder, sondern nur für PKW, LKW, Busse und deren Anhänger. Für Kräder gilt 97/24/EG (und bei Reifen läuft sowieso alles nach ECE). Und eine nicht anwendbare Richtlinie muss/kann auch nicht erfüllt werden. Und die 92/23/EWG Anh.II Nr. 2.2 stellt lediglich Anforderungen an das Profil, nicht aber an echte Wintertauglichkeit.

Die zitierte Richtlinie (92/23/EG) als Systemrichtlinie zur 70/156/EWG bzw. 2007/46/EG gilt nämlich überhaupt nicht für alle Fahrzeuge, sondern nur für PKW, LKW, Busse und deren Anhänger. Für Zweiräder, Dreiräder, leichte 4 Rädrige (Quads etc) (alles meine Baustellen, Rili 2002/24/EG), Trecker und deren Anhänger sowie für national zu genehmigende Fahrzeuge wie Krankenfahrstühle (mein Spezialgebiet), Baumaschinen (ebenfalls mein Spezialgebiet) etc. gilt sie eben nicht.

Man kann für Zweiradreifen per se keine PKW Reifen Eigenschaften fordern.

Hätte der Verordnungsgeber gewollt (bzw. nicht gepennt), hätte er ja ohne weiteres die Zweirad Reifenrichtlinien (97/24/EG K1 bzw. ECE) zitieren können. Hat er aber - obwohl wir ihm das geraten haben - nicht. Es lebe die Letanz.

...So...jetzt sind wir die Versuchs(Motorradler)kanninchen!? :roll: :cry: :| :?: :!:

Gruß denn ... auf vernünftige Darstellung der Handhabe und Gebrauchen von geeigneter Winterbereifung ob mit oder ohne Kennung ...


tsgott

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!


Fuhrpark: Ämme & Simmi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 11:58 
Habe mir gerade drei neue Heidenau Enduroreifen auf Gespann gebaut und natürlich erst danach gesehen, dass es 2 davon auch als "echte" M+S Version gegeben hätte. Nun bleiben die normalen Enduro Schlappen natürlich erstmal drauf, was auch immer irgenwo geschrieben steht. Von der Wintertauglichkeit konnte ich mich heute früh schonmal überzeugen...

Ich möchte erstmal sehen, dass mich tatsächlich jemand anhält und diese Reifen muniert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 21:32 
Die Winterreifenpflicht soll auch für Motorräder gelten? Wieder ein behördlicher Schnellschuss in den Ofen und völlig praxisfern. Motorrad-Winterreifen sind Mangelware. Und die Reifenhersteller werden den Teufel tun, für die Randgruppe der Windgesichter ein komplettes Sortiment samt aufwändiger Freigaben zusammenzustellen. Zudem sagt die Erfahrung, dass die meisten Enduroreifen mit dem entscheidenden M+S-Aufdruck im Schnee eine schlechte Figur machen. Was wiederum die Frage aufwirft, wie diese Kennzeichnung vergeben wird. Da aber bestimmt alles seine Richtigkeit haben wird, verlasse ich mich natürlich auf unser Verkehrsministerium und sehe ich in meinen M+S-Grobstollern ab jetzt einen Freifahrtschein für jede Wetterlage.

Sollte der Gummi dann doch nicht funktionieren, schicke ich die Arztrechnung einfach an Ramsauers Denkfabrik.

[Quelle/ Urheberrechte: MOTORRAD NEWS 1/2011]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Die M+S Kennzeichnung wird vom Reifenhersteller vergeben.

Um die Winterreifenpflicht mache ich mir keine Platte.
In der Gegend, in der ich wohne, sind zur Zeit alle Straßen für Motorräder unbefahrbar, egal welche Reifen montiert sind.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 22:55 
Auch für Motorräder gilt in Deutschland bei entsprechendem Wetter Winterreifenpflicht: „Bei Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte" müssen laut Paragraph 2 Absatz 3a der StVO zukünftig Reifen mit der M+S-Kennzeichnung montiert sein. Diese Änderung beschloss der Bundestag Ende November.

Das Problem: Die Anzahl der verfügbaren Motorradreifen mit diesem Siegel lässt sich an einer Hand abzählen, für die allermeisten Motorräder sind aufgrund der Reifenfabrikatsbindung keine im Sinne des Gesetzgebers wintertauglichen Pneus verfügbar. Will man sich bei Glättegefahr ohne Gummis mit M+S-Kennzeichnung also legal verhalten, darf das Motorrad eigentlich nicht bewegt werden. Wer sich trotzdem auf die Straße wagt, muss mit einem Bußgeld von 40 Euro rechnen, bei Behinderung des Straßenverkehrs sind sogar 80 Euro fällig.

Verkehrsverbände kritisieren vor allen Dingen die weiterhin nicht geregelte Spezifikation von Winterreifen. Für das in der EU-Richtlinie 92/23/EWG lediglich erwähnte, nicht aber besonders geschützte „Matsch und Schnee"-Symbol gibt es bisher keine Prüfverfahren. So können beispielsweise auch Ganzjahresreifen damit ausgestattet sein, teils tragen sogar Sommerreifen das im Winter unerlässliche Zeichen.

„Wir haben doch erhebliche Bedenken, ob die Neuformulierung der StVO der Forderung des OLG Oldenburgs nach Erfüllung des Bestimmtheitsgebotes entspricht", erklärt Dipl.-Ing. Christoph Gatzweiler, Technik-Chef beim Industrie-Verband Motorrad. Der IVM hatte dem Bundesministerium für Verkehr aus Gründen der Rechtssicherheit empfohlen, klare Zuordnungen zu Fahrzeugkategorien zu machen, worauf das BMVBS aber verzichtet hat.

[Quelle/ Urheberrecht: wie vor]

-- Hinzugefügt: 10.12.2010, 22:58 --

gustave corbeau hat geschrieben:
Die M+S Kennzeichnung wird vom Reifenhersteller vergeben.

Um die Winterreifenpflicht mache ich mir keine Platte.
In der Gegend, in der ich wohne, sind zur Zeit alle Straßen für Motorräder unbefahrbar, egal welche Reifen montiert sind.


bon jour(?) bon soir...
auch nicht mit schneeketten... :biggrin:
es gibt da in österreich einen feinen hersteller


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Bon soir.

Echt nicht.
Mir reicht eine 180° Drehung mit dem sündteuren Fahrrad.

Auf vereisten Straßen helfen bloß Spikes.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 23:08 
naja, für die seltenen fälle, wo alles nur noch glatteis ist ... ich glaube spikes sind hier nicht mehr erlaubt...
aber häufiger ist doch schneematsch, oder? (außer, du fährst immer über den feuerteich... :)
gruß übrigens nach france


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Leider wohne ich nicht in Frankreich sondern in Sachsen.

Hier wird nicht geräumt.
Die Autos rollen den Schnee platt, dann regnet es...

Ich habe auch kein Problem, mit dem Motorrad durch 10 cm Schnee oder über eine festgefahrene Schneedecke zu fahren.
Aber Eispanzer mit Längsrillen macht mit einem Zweirad nicht wirklich Spass.

Bon soirée!

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
tsgott hat geschrieben:
@jensiggi!

Von HEIDENAU wird der K 41 in M+S Silica angeboten.
Ist ein Enduroprofil in der Größe 3.00-18 und 3.25-16.
Doch ist die Frage bei welchem Reifenhändler diese verfügbar sind!?
Die normalen K41 Enduroreifen bekommst du fast überall.
Ansonsten einige 16er in Niederquerschnitt - Größen.

Bin selbst auf der Suche.

Beim Gespann ist das halb so wild, da die Reifen runderneuert wurden und ein M+S Kennung bekamen.


...


Verordnung hin oder her. Ist schon lange her, dass Politik handwerklich gut gemacht wurde.
Ich habe mir rechtzeitig für vorne und rechts noch die guten Heidenau mit Wintermischung besorgt und fürs Hinterrad einen Immler. Sonst machts im Schnee keinen Spaß weil Sicherheit auch Fahrspaß bringt. Den ersten Schneee habe ich noch mit normalen Reifen probiert. Das bringt es aber nicht. Die Fuhre schiebt nur geradeaus. Habe gehört, dass Heidenau vorerst nicht mehr liefern kann.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
morinisti hat geschrieben:
Verordnung hin oder her. Ist schon lange her, dass Politik handwerklich gut gemacht wurde.

Handwerklich gute Politik? Gabs das überhaupt schon mal? :gruebel:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
So Leute, muß ich wohl für einen Musterprozess herhalten !?!?
Wurde vorhin gegen 20Uhr mit meiner 250'er ETZ angehalten, war ebend noch was einkaufen. Blaulicht hinter mir, ich rechts ran. Die Herren fragten nach Winterreifen und funzelten an meinen Reifen herum. Ich versuchte freundlich zu erklären das es für mein Motorrad keine Winterreifen gibt, aber die Reifen wohl geeignete Reifen währen. Sie meinten, sie kennen die Problematik, aber von ihrer Diensstelle seien sie angewiesen alle Kraftfahrzeuge auf Winterreifen/M+S-Reifen zu kontrollieren. Gab dann noch den Hinweis auf die schwammige Gesetzgebung mit kleinem Formfehler. Waren soweit ganz nett, mir bliebe aber leider nix anderes übrig als das Knöllchen zur Kenntniss zu nehmen. Sie dürften keine Ausnahmen machen und ob berechtigt oder nicht könne man hier und jetzt nicht klären. Heisst also Post abwarten und schriftlich Stellung nehmen.

Habt Ihr Tipp's dazu parat ? Muß ich da einen Roman verfassen und alles hier im Forum gesammeltes wiedergeben ?
Ich muß täglich zur Arbeit, könnten mich also täglich abfangen, Adresse ist ja nun bekannt. Wenn ich nun regelmäßig abgefangen werde, muss ich wohl zu Hause bleiben und mich aus der Firma raus schmeißen lassen.... Mann, solche Idioten... Wie gesagt, die beiden waren soweit ganz nett, nur die werden bestimmt mit ihren Kollegen darüber Quatschen: "stellt euch mal vor, vorhin haben wir einen Idioten auf dem Motorrad raus gewunken....." Naja, kann nur hoffen das die Sache ohne 40,- -Ticket aus geht und das Bußgeldverfahren eingestellt wird. Vielleicht lassen die sich von dem kleinen Formfehler im Gesetz überzeugen, oder der Tatsache das es mit den geforderten Reifen mau aus schaut.

-- Hinzugefügt: 15/12/2010, 22:41 --

Hab's mal dort als Thema veröffentlicht:
viewtopic.php?f=76&t=41382

Falls das hier zu abgedroschen ist und hier kaum noch welche rein schauen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de