Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Stephan » 1. Dezember 2010 20:17

Ich habe heute das Getriebe meiner 175er ES gereinigt. Da fielen mir ein paar Dinge auf:

Als erstes, muss ich mir sorgen um diese Ausbrüche/ Risse machen? Die scheinen seit 1960 schon anwesend zu sein. Einbauen oder Austauschen?

Bild

Bild

Das Ritzel saß auch mal locker, die Spuren veraten es. Austauschen oder nehmen?

Bild

Ansonsten ein Mustergültiges Getriebe, die Schaltgabeln sehen fast aus wie neu, Hinterschneidungen sind auch in Ordnung. Einzigst einige Klauen sind ein wenig rund.

Bild
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. Dezember 2010 20:28

Stephan hat geschrieben:Das Ritzel saß auch mal locker, die Spuren veraten es. Austauschen oder nehmen?

Bild

Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Welle lieber zu tauschen ist, das Ritzel schert unter Umständen immer wieder aus und weitet diese "Eindrücke" weiter auf :gruebel: .

Das Zahnrad würde ich wieder verbauen, zumal sich die Antriebskraft wohl ehr auf die gesamte Fläche der Zähne verteilt :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon trabimotorrad » 1. Dezember 2010 20:36

Ich schließe mich der Meinung von "Dr. Hufu TS" an. :ja: Ich würds genauso machen.
("Pfuscher-Trick" wenn Du keine neue Ritzelwelle bkommst: Versuche die Zwischenräume zwischen Ritzel und Wellenverzahnung mit Bindedrahtstückchen "aus zu blocken", dann kann das Ritzel, falls es sich löst, nicht mit voller Gewalt in die Lücken hauen und diese vergrößern. Das kann durchaus ein paar Jahre halten :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Stephan » 1. Dezember 2010 20:39

Ich habe zum Glück noch ein freigelegtes Getriebe da, wie deren Zustand ist, weiß ich allerdings nicht. Das werd ich mir mal ansehen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2010 21:44

Die Risse werden sich definitiv vergrößern. Also ab damit in die Tonne.....

Auch die Welle ist Müll. Das Primärrad oder das Ritzel sitzt auf ihr extrem locker und geht dadurch selber im verzahnungsbereich kaputt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2010 08:21

Christof hat geschrieben:Das Primärrad oder das Ritzel sitzt auf ihr extrem locker ...

Es ist das Ritzel. :tongue: Man kann deutlich den Schlitz für den Tachoantrieb erkennen. :floet: Andererseits, es sind nur 12PS. Und wieviel Kilometer fährst du mit ihr?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon ea2873 » 2. Dezember 2010 09:23

die risse bei den zahnrädern sehen alt aus. wenn die bis jetzt gehalten haben, warum sollen die nicht weiter halten?
die welle.... naja, wenn verfügbar wär ne neue wohl nicht schlecht, aber dann auch das ritzel tauschen.
ansonsten wirds auch weiter halten wenn das ritzel gut angezogen ist, wird ja wohl dauern bis du die nächsten 50tkm runter hast.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon trabimotorrad » 2. Dezember 2010 12:24

Ich glaube, ich würde die kleinen Bruchstücke wegschleifen, auch wenn die lange gehalten habe, wenn sie sich lösen und im Getriebe rumfliegen.... :wimmer:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2010 12:29

Danke erstmal für die Antworten.

Ich betrachte heute mal mein Spendergetriebe. Die Risse würde ich wegschleifen, Frage wäre dann, wie weit kann man gehen, ohne dass es zu Beeinträchtigungen im Betrieb kommt (Traglast, Geräusche).

Zur Welle, wenn ich richtig denke, dann dreht die Welle im Uhrzeigersinn, somit besitzt das Ritzel die Trägheit beim Lastwechsel gegen den Uhrzeigersin, würde also weiter an den beschädigten Stellen "nagen".

Nach dem ich mir den Fred von Lorchen zur Überholung von tippis Motor durchgelesen haben, müssen auch andere Zahnräder getauscht werden, die Klauen sind rund.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2010 14:05

Stephan hat geschrieben:... müssen auch andere Zahnräder getauscht werden, die Klauen sind rund.

Das kommt auf ein Foto drauf an. Wenn die Schaltgabeln nicht blau angelaufen sind, halten die Hinterschneidungen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2010 14:20

Lorchen hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:... müssen auch andere Zahnräder getauscht werden, die Klauen sind rund.

Das kommt auf ein Foto drauf an. Wenn die Schaltgabeln nicht blau angelaufen sind, halten die Hinterschneidungen.


Das ist eben das kuriose, einiges sieht aus wie neu, eben die Schaltgabeln und der Rest ist verschlissen :-(.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2010 14:41

Stephan hat geschrieben:...und der Rest ist verschlissen :-(.

Vielleicht ist es nicht verschlissen und du glaubst das nur?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2010 21:32

Bin grad am Bilder hochladen, stell die dann ein. einfach so die Abtriebswelle tauschen ist nicht. Mein 2. Getriebe sieht sehr gut aus, allerdings ist es eins mit geänderter Zähnezahl am 4.Gang.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Mc Girk » 2. Dezember 2010 21:52

Hallo,

loctite hat speziell für solche Anwendungsfälle Mittel im Programm. Ich würde es allerdings erstmal mit Lagerkleber probieren. Für die nächste Demontage ist dann zwar ein Abzieher erforderlich aber das sollte ja kein Problem sein.

Mfg

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2010 22:11

So, die ersten Bilder zur Beurteilung.

Getriebe ES/0 von 1960:
Schaltgabeln

RIMG0278.JPG


RIMG0279.JPG


Hinterschneidungen Schaltrad 1

RIMG0286.JPG


RIMG0288.JPG


Hinterschneidungen Gangrad 1

RIMG0282.JPG


RIMG0284.JPG


Wellen

RIMG0289.JPG


RIMG0290.JPG


RIMG0296.JPG


RIMG0297.JPG


Alles noch zu verwenden, oder Kernschrott ;-)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Christof » 2. Dezember 2010 22:15

Stephan hat geschrieben:Mein 2. Getriebe sieht sehr gut aus, allerdings ist es eins mit geänderter Zähnezahl am 4.Gang.


Sieht amn das? Macht das was? :nixweiss: Ich würde allein zur Funktionssicherheit die bessere Welle/Getriebe nehmen.

das Gangrad 4.gang und 2.Gang würde ich neu machen. Pass aber auf bei 2.Gang gibts unterschiedliche Abstufungen. Der rest sieht gut aus. Ist die Welle an der Lagerstelle schon blau?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2010 22:19

Christof hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Mein 2. Getriebe sieht sehr gut aus, allerdings ist es eins mit geänderter Zähnezahl am 4.Gang.


Sieht amn das? Macht das was? :nixweiss: Ich würde allein zur Funktionssicherheit die bessere Welle/Getriebe nehmen.

das Gangrad 4.gang und 2.Gang würde ich neu machen. Pass aber auf bei 2.Gang gibts unterschiedliche Abstufungen. Der rest sieht gut aus. Ist die Welle an der Lagerstelle schon blau?


Irgendwie möchte ich das gute Getriebe für den Gespannmotor aufheben. Von der Funktion her wäre mir das egal, ob nun das alte oder das neue Getriebe drin ist.

Die Wellen sind nicht blau.

-- Hinzugefügt: 3/12/2010, 11:51 --

Ich habe mich nun entschlossen das alte Getriebe eingeölt einzulagern und das neuere zu verwenden. Es sieht besser aus, einzigst die Nut derSchaltgabel vom großen Schaltrad ist leicht korrodiert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste