habe mir heute eine etz250 gespann zugelegt. bin von optik, grazie, geruch und zustand schwer begeistert, bis auf ein kleines technisches problem, was ich aber erst weiter unten zur sprache bringen werde.
denn zunächst wollte ich euch mal loben. habe vor meiner registrierung schon so manche stunde als gast hier zugebracht, eifrig gestöbert, gelesen, sachen kapiert, sachen auch mal nicht kapiert (reifengrößen, vergasereinstellungen, ....) und mir ganz nebenbei den virus schlechthin eingefangen, welcher in den heutigen kauf mündete. kompliment!
jetzt eine klitzekleine frage: habe wie gesagt heute etz250 erstanden. habe sie auch schon einige kilometer bewegt. allerdings leider schiebend. denn anders als beim händler lief sie nur kurz und tat dann keinen mucks mehr.
beim schieben hatte man ständig den eindruck, dass sie eigentlich jetzt "kommen" sollte oder wollte. es aber nie tat. so ein problem hatte ich vorher noch nie, aber ich hab ja auch schon lange kein mopped mehr

spaß beiseite: offenbar hatte ich während der fahrt mit dem lkw den benz-hahn aufgelassen und es hatte sich schon eine kleine pfütze gebildet. ich nehme also an, die karre ist schwer abgesoffen. startversuche, noch ehe ichs bemerkt habe waren mit choke.
reinigen der zündkerze ergab eine kleine verbesserung beim "sound der bemühung", laufen tat sie aber trotzdem nicht.
jetzt ist die zündkerze über nacht draussen in der hoffnung, dass morgen alles leer ist und wieder schön startet.
allerdings ist es gerade recht kalt. es ergibt sich also eine gewisse zwickmühle - lass ich erstmal den benzinhahn zu und choke weg, weil noch genug und fett im vergaser ist? oder probier ichs ganz normal? oder richtig kaltstartmäßig mit choke? säuft die karre dann wieder ab?
in anderen worten: was kann ich in meiner situation tun, damit die karre schön anspringt und nicht gleich wieder ausgeht? woher weiss ich, was die karre "braucht"?
über eine antwort würde ich mich sehr freuen, ich weiss dass diskussionen hier häufig natürlich auf nem ganz anderen technischen niveau geführt werden, aber ich bin ein dankbarer schüler, in zweifacher hinsicht.
gruß aus lüdenscheid,
stefan/spot