Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren



Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Guesi hat geschrieben:Die Frage ist auch, ist man bereit für einen Originalen Kolben ca. 60-80 Euro zu zahlen ?
GüSi

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! magsd hat geschrieben:Das ist kein großes Problem mit dem Sicherungsstift.
Stift entfernen, neues Loch mit leichtem Untermaß bohren, Kolben erhitzen und ein Stück Rundmaterial (ich hörte Teile von Bohrerschäften gehen gut) einsetzen und schick ist. Hält bombenfest.
Das man nicht einfach so einen Kolben überdrehen kann sollte kommt dann allerdings noch dazu.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:hallo zusammen
wir, also ich und mein vater haben auch je 1 kolben von fischer gefahren bzw fahren immer noch.
ich habe einen in meiner 125 ETZ gehabt. ca 2 jahre bis ich das motorrad gewechselt habe.
in den 38000km hatte ich nie probleme, ganz im gegenteil, ich bin höchst zufrieden. motor läuft noch immer und die lauffläche ist top !
mein papa hat einen 300ccm satz auf seinem gespann von kolben fischer. (seit ca 4000km) alles bestens !
motor läuft super. gekostet hat es ca 180€ zylinder aufdrehen, honen und der übermaßkolben.
für mich eine echte allternative zu mahle und weiter zu empfelen.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Guesi hat geschrieben:Die Frage ist auch, ist man bereit für einen Originalen Kolben ca. 60-80 Euro zu zahlen ?
Kannst du den Trend nachvollziehen?
Christof hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Die Frage ist auch, ist man bereit für einen Originalen Kolben ca. 60-80 Euro zu zahlen ?
Guesi ich muss dir ganz ehrlich sagen. Jeder der bei mir ES/TS 250-Motoren machen lässt will nach meinen erklärenden Worten immer Orginalkolben. Ich finde sogar das mttlerweile die Schar der Leute größer wird die auch für gute Qualität gern mehr zahlen. Aber wem erzähl ich das....Kannst du den Trend nachvollziehen?
Guesi hat geschrieben:Mein Umsatz ist im letzten Jahr gestiegen, aber ob das an der guten Qualität liegt oder am Bekanntheitsgrad im Forum, weiß ich nicht

Christof hat geschrieben:...
Ich will dir jetzt zwar kein Honig ums Maul schmieren Günter, aber du gehörst zu den Letztgenannten.
...
[/spoil]
, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: Olaf88 und 14 Gäste