Kolben von TKM

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Kolben von TKM

Beitragvon Trabant » 9. Dezember 2010 01:54

Hallo zusammen.
Mal eine Frage. Ich habe seit fast 2 Jahren einen 300 ETZ Zylinder in der Garage, den ich einbauen will, sobald ich meinen Erzsatzmotor fertig habe, damit ich im Notfall
nur schnell wechseln muss und nicht Tage lang warten.

Nun gehört da auch irgend ein Kolben unbekannter Herkunft zu.
Bei dem ich nicht weis wie gut der ist.
Neulich habe ich diese Kolben hier gesehen.
http://www.tkm-racing.com/MZ/Tuningteil ... _00_mm.htm
Ob die wohl was taugen?
Gibts auch für 250 ccm.
Hat jemand so einen schon gehabt?

Ach so,nur zur Info:
Die angebliche 15%ige Leistungssteigerung interessiert mich nicht.
Soll nur lange halten und zuverlässig sein
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kolben von TKM

Beitragvon P-J » 9. Dezember 2010 08:32

Ich hatte einen kompletten Tunningsatz von dennen. Bei 110 hat mich das Teil wegen kapitalem Kolbenfresser abgeworfen, nach über 1000 Km einfahren. Kolben ist Almotschrott.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kolben von TKM

Beitragvon FSB » 9. Dezember 2010 11:20

Das wird wohl ein herkömmlicher Nachbau-Kolben in herkömmlicher Nachbau-Kolben-Qualität mit gekürztem Einlasshemd sein.

Frag doch mal bei TKM nach was genau die Basis des Kolbens ist. mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Kolben von TKM

Beitragvon trabimotorrad » 9. Dezember 2010 11:30

Ich hatte mit meinem 300er-Nachbaukolben auf den ersten 3000Km SIEBEN Klemmer :evil: und dann ist mir ein Sicherungsclip lose gegangen = tolle, zusätzliche "Schmiernut" in der Lauffläche :( .
Bild

Bild

Ein Spezialist für Kolben (Herr Wahl) hat den Kolben auf mein Bitten hin, wieder "zurechtgeschustert" und bei rund 10 000Km hats dann einen deutschen Kolbenring, den Herr Wahl mir einbaute,, verspuhlt = Ende Gelände, ich kaufe keine Nachbaukolben mehr :!:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Micky » 9. Dezember 2010 11:43

Gut, und wo bitte bekommt man Original Kolben her ohne lange suchen zu müssen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Guesi » 9. Dezember 2010 12:04

Die Frage ist auch, ist man bereit für einen Originalen Kolben ca. 60-80 Euro zu zahlen ?

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Trabant » 9. Dezember 2010 12:06

Gut.
Wer kann dann einen Kauftip geben, der nicht gleich bei 100 Euro liegt?
Mit einer Laufleistung von 30000 km wäre ich zufrieden.
70 Euro ist aber die Schmerzgrenze, wenn man überlegt, was ein Mahle kostet.
Dafür würde 100 maximal ausgeben.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Guesi » 9. Dezember 2010 12:10

Welche Größe brauchst du denn genau ?

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Robert K. G. » 9. Dezember 2010 12:10

Guesi hat geschrieben:Die Frage ist auch, ist man bereit für einen Originalen Kolben ca. 60-80 Euro zu zahlen ?

GüSi


Kommt auf die Inflationsrate der nächsten Jahre an. :mrgreen: Aber grundsätzlich bin ich immer bereit für eine entsprechende Qualität auch das entsprechende Geld zu bezahlen. Ich hatte mir damals einen Mahle Kolben für meinen 300er Motor besorgt. Diesen hatte ich von TKM. Ich kann nicht klagen. Allerdings frag beim Preis nicht nach Sonne. Das waren ca. 160€ :shock: .

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Guesi » 9. Dezember 2010 12:17

Hallo

Sorry, hab den Thread wohl nicht von Anfang an gelesen.
Meine Kommentare bezogen sich auf 250er Kolben.
300 er Originalkolben bekommt man wohl nicht für 60-80 Euro.
Die sind absolute Bückware und entsprechend teuer.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Jawa250 » 9. Dezember 2010 12:33

Ich hatte ja in einem anderen Thread unlängst nach ETZ250 Kolben gefragt, über die Qualität der diversen Hersteller konnte mir keiner so recht Auskunft geben?

Über Almot und Almet Kolben kann ich mich bis dato im Jawabreich absolut nicht beklagen. Laufspiel bei Gußzylinder 5/100mm und bei den Aluzylindern 3/100mm, Kolbenringen von IKF, Gera oder Tschechische. Zylinder anständig gebohrt und gehohnt, Kolben ohne Ringe immer ausgewinkelt.

Das hier geziegt Schadensbild mit gebrochen Ringen deute stark auf mehre 1/100mm konischen Zylinder hin, das der Sicherungsring rausgefolgen ist wird daran liegen das die Nute im Kolben entweder für Drahtring oder Seegering gedacht ist und wohlmöglich genau die falschen montiert waren oder der Kolbenbolzen drückte weil zu lang.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Kolben von TKM

Beitragvon trabimotorrad » 9. Dezember 2010 12:42

Zylinder wurde von Thor 555 ausgedreht und war nicht konisch. Ob die polnische Firma mir falschen Clips oder einen zu langen Kopbenbolzen geliefert hat, wage ich zu bezweifen. ich habe die Sicherungsringnuten bei Herrn Wahl nacharbeiten lassen und habe inzwischen westdeutsche Sprengringe drinn, das hat gehalten.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Jawa250 » 9. Dezember 2010 12:50

Zylinder wurde ausgedreht und weiter :?:

Warum ist der Sicherungsring rausgeflogen, Nute zu tief......Ring zu wenig Spannung :?:

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Kolben von TKM

Beitragvon trabimotorrad » 9. Dezember 2010 12:56

Warum der Sicherungsring rausgeflogen ist? Herr Wahl sagte: "Sehr schlecht Qualität."
Der Zylinder wurde natürlich auch ausgehohnt und zwar auf 6 Hundertstel Einbauspiel.
Aber lassen wir das Thema, ICH kaufe keine Billigkolben mehr und gut ist. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Maddin1 » 9. Dezember 2010 13:04

Ich hatte mit Norbert in Daaden erzählt, ob es nicht möglich ist org Kolben vom 2. Übermaß auf das erste abzudrehen und dann in einen passenden Zylinder zu stopfen. Das Hauptproblem dabei ist wohl die Sicherungsstift rauszubekommen und dann fest wieder rein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Ex-User magsd » 9. Dezember 2010 13:14

Das ist kein großes Problem mit dem Sicherungsstift.

Stift entfernen, neues Loch mit leichtem Untermaß bohren, Kolben erhitzen und ein Stück Rundmaterial (ich hörte Teile von Bohrerschäften gehen gut ;) ) einsetzen und schick ist. Hält bombenfest.

Das man nicht einfach so einen Kolben überdrehen kann sollte kommt dann allerdings noch dazu. ;-)
Ex-User magsd

 

Re: Kolben von TKM

Beitragvon trabimotorrad » 9. Dezember 2010 13:17

magsd hat geschrieben:Das ist kein großes Problem mit dem Sicherungsstift.

Stift entfernen, neues Loch mit leichtem Untermaß bohren, Kolben erhitzen und ein Stück Rundmaterial (ich hörte Teile von Bohrerschäften gehen gut ;) ) einsetzen und schick ist. Hält bombenfest.

Das man nicht einfach so einen Kolben überdrehen kann sollte kommt dann allerdings noch dazu. ;-)


...denn ein Kolben ist ballig/oval gedreht, was nur auf speziell dafür gemachten Drehmaschinen wirklich gut und perfekt geht
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Dominik » 9. Dezember 2010 14:18

Hallo zusammen,

toi, toi, toi. Da kann ich ja froh sein dass mein Premieren-300er nach knapp 33.000km bisher nicht geklemmt hat! :ja:
Der Kolben kam von Ost2Rad, alles verbaut und gemacht August 09.
Dafür könnte er aber ein bißchen besser laufen.... :roll: Egal.

Nun habe ich den Ersatz-300er fast fertig, für Notfälle.
Mecki stellte mir netterweise einen 300er Zylinder und Kolben zur Verfügung. Wenn er dann einen braucht, besorge ich ihm einen. Er kaufte diesen Mai 2004 in Berlin-Spandau für 50 Euro (!), auf der 50.Horex-Sternfahrt (!), da waren wir zusammen, er mit Puch SGS 250 und ich mit der Triumph 3 TA.

Zum Kolben:
Kennt jemand von euch den Kolben FFT (mit Fisch drumherum) und dem Namen "Fischer"? Maß ist 75,70mm.

Zu den Sicherungsringen:
Sorry, habe es verlernt/vergessen: :oops:
War es nicht so, dass die Öffnung der Sicherungsringe nach unten schauen muss??? :?:
An Sicherungsringen habe ich uch schon diverse gesehen: Normale Sprengringe, dann die drahtigen mit zwei umgebogenen Enden und dann die schreckliche Version, auch die drahtigen, mit nur einer Biegung....

Viele Grüße und nicht verzagen,

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Klaus P. » 9. Dezember 2010 14:58

Hallo Dominik,
der ist von Fischer , Magdeburg .
Der macht für echte 300" Kolben bis 77,5 wie er mir erzählte.
Übrigens hatten alle Originalkolben eine Einprägung oben mit einem Symbol je nach Hersteller.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Trabant » 9. Dezember 2010 15:12

Die Fischer Internetseeite: http://www.fischer-fahrzeugtechnik.de
ist ja etwas dürftig ausgefallen.
Die verkaufen also 300 Kolben? Hat jemand einen Preis zu Hand?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Klaus P. » 9. Dezember 2010 15:25

2008 €84 .Er fertigt an. Kpl. € 180 mit Deckel- und Zyl-bearb.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Dominik » 9. Dezember 2010 15:26

Hallo Klaus,

danke für deine Antwort. Dann ist das wohl ein echt guter Kolben?
Oh je-na hoffentlich bekomme ich dann später solch einen wieder für Mecki her, wenn er einen braucht.
Ein 300er Kopf fehlt mir auch noch.

Bei 77,5 mm wären das ja 306,62 ccm Hubraum. Wow! Wird aber dünn, die Buchse...
Bei meinem o.g. 75,70mm wären 292,55ccm.
Bei jeweils 65mm Hub, versteht sich. Und plus dem Spiel Kolben-Zylinder, hab ich vergessen.

Viele Grüße
Dominik.

P.S. @ Klaus: 180 Euro für Zylinder bohren, Kolben und Kopfbearbeitung? Ist ja ein guter Preis.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Klaus P. » 9. Dezember 2010 15:38

2008 ja.

Bei echten "300er" Zyl.,also schnell suchen.
Dieser hat auch einen stärkeren Bund.
Paßt also nicht in das ETZ 250 Gehäuse.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Dominik » 9. Dezember 2010 15:50

Huch, also den 301er Zylinder-klar, das wär eine tolle Sache aber woher nehmen...?
Aber die dünne Buchse macht nie Probleme, ausser man bleibt irgendwo hängen, dann scherbelts Guss ;D

Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Kolben von TKM

Beitragvon ea2873 » 9. Dezember 2010 18:05

habe 2 x Fischer kolben. bin zufrieden, vom gefühl hätte ich gesagt wie die originalen. kein klemmen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolben von TKM

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 9. Dezember 2010 18:13

hallo zusammen

wir, also ich und mein vater haben auch je 1 kolben von fischer gefahren bzw fahren immer noch.
ich habe einen in meiner 125 ETZ gehabt. ca 2 jahre bis ich das motorrad gewechselt habe.
in den 38000km hatte ich nie probleme, ganz im gegenteil, ich bin höchst zufrieden. motor läuft noch immer und die lauffläche ist top !

mein papa hat einen 300ccm satz auf seinem gespann von kolben fischer. (seit ca 4000km) alles bestens !
motor läuft super. gekostet hat es ca 180€ zylinder aufdrehen, honen und der übermaßkolben.

für mich eine echte allternative zu mahle und weiter zu empfelen.
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Trabant » 9. Dezember 2010 22:54

MZ_Team Neandertal hat geschrieben:hallo zusammen

wir, also ich und mein vater haben auch je 1 kolben von fischer gefahren bzw fahren immer noch.
ich habe einen in meiner 125 ETZ gehabt. ca 2 jahre bis ich das motorrad gewechselt habe.
in den 38000km hatte ich nie probleme, ganz im gegenteil, ich bin höchst zufrieden. motor läuft noch immer und die lauffläche ist top !

mein papa hat einen 300ccm satz auf seinem gespann von kolben fischer. (seit ca 4000km) alles bestens !
motor läuft super. gekostet hat es ca 180€ zylinder aufdrehen, honen und der übermaßkolben.

für mich eine echte allternative zu mahle und weiter zu empfelen.



Das klingt ja sehr vielversprechend.
Wie lange dauert denn die Lieferung? Einen neuen Zylinder und Kopf habe ich ja.
Mir fehlt nur ein ordentlicher Kolben zu meinem Glück.
Einzeln liegt der also bei 80 Euro?
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Klaus P. » 9. Dezember 2010 23:00

Telefon nach 18:00 Uhr oder Fax, der sagt es dann wenn du fragst.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Maddin1 » 9. Dezember 2010 23:40

Also ich bin von den Fischerkolben nicht begeistert,

sie sind meiner meinung nach zu weich. Mein 275er von der TS ist im Kolbenbogen leicht eingefallen, er wird quasie zur Schüßel. Auch geht der Kolbenbolzen sehr schwer rein, selbst warm muß man ihn einpressen. Mein 275er Satz ging bei guten 4000km urplötzlich fest, ohne vorankündigung.

Danach kam ein org 250er Nullmaßsatz drauf und der hält mit den selben einstellungen nun schon über 7000km.

Krippe hatte übrigens genau das selbe problem, im riss glaube ich sogar der Kolben am Kolbenbolzen quer über den Boden durch.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Trabant » 9. Dezember 2010 23:47

Wie kommts? bist du zu viel Vollast gefahren? Dürfte ja bei einen so teuren Teil nicht passieren.
Gibt ja doch unterschiedliche Erfahrungen mit den Kolben.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Maddin1 » 9. Dezember 2010 23:50

keine Ahnung, der Satz ist auch von 2006 wenn ich recht zurück denke.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kolben von TKM

Beitragvon trabimotorrad » 9. Dezember 2010 23:55

Das mit der "Delle" im Kolbenboden soll auch schon beim vielgepriesenen Mahle 300er-Kolben passiert sein, mein Mahle-Kolben geht jetzt auf den 103 000Km zu :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Trabant » 10. Dezember 2010 00:17

100000 Km verlange ich garnicht. 30000 würden mich schon begeistern. Alles unter 20000 ist Beschiss finde ich.
Minderwertiger Schrott. Und die Verkäufer reden sich dann damit raus, man hätte was falsch gemacht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Christof » 10. Dezember 2010 11:17

Guesi hat geschrieben:Die Frage ist auch, ist man bereit für einen Originalen Kolben ca. 60-80 Euro zu zahlen ?


Guesi ich muss dir ganz ehrlich sagen. Jeder der bei mir ES/TS 250-Motoren machen lässt will nach meinen erklärenden Worten immer Orginalkolben. Ich finde sogar das mttlerweile die Schar der Leute größer wird die auch für gute Qualität gern mehr zahlen. Aber wem erzähl ich das.... :lach: Kannst du den Trend nachvollziehen?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Ex-User magsd » 10. Dezember 2010 11:56

Einen guten Kolben zu bekommen ist leider nicht so einfach.
Er soll ja ohne Umbauarbeiten passen, Funktionssicherheit bieten, gute Kolbenringe und vielleicht sogar etwas optimierte Maße haben.

Almot zB wird da keine Unterstützung bieten, die handeln mittlerweile lieber mit Scooter Zeug und sagen:
nimm was wir dir bieten oder geh nach China und such dir dort einen Hersteller. Wenn die wüssten... :troll;

Ansonsten finde ich 80€ für einen Kolben der alle o.g. Anforderungen erfüllt noch zu günstig - schaut doch mal was ein Kolben mit vergleichbaren Maßen und in guter Qualität heute kostet. Naja, sobald es hochwertige Kolben gibt, werden die Händler bestimmt informiert. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Guesi » 10. Dezember 2010 12:43

Christof hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Die Frage ist auch, ist man bereit für einen Originalen Kolben ca. 60-80 Euro zu zahlen ?


Guesi ich muss dir ganz ehrlich sagen. Jeder der bei mir ES/TS 250-Motoren machen lässt will nach meinen erklärenden Worten immer Orginalkolben. Ich finde sogar das mttlerweile die Schar der Leute größer wird die auch für gute Qualität gern mehr zahlen. Aber wem erzähl ich das.... :lach: Kannst du den Trend nachvollziehen?


Hallo

Sagen wir so, die originalen Kolben werden weniger bei mir :-)

Mein Umsatz ist im letzten Jahr gestiegen, aber ob das an der guten Qualität liegt oder am Bekanntheitsgrad im Forum, weiß ich nicht :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Christof » 10. Dezember 2010 16:42

Guesi hat geschrieben:Mein Umsatz ist im letzten Jahr gestiegen, aber ob das an der guten Qualität liegt oder am Bekanntheitsgrad im Forum, weiß ich nicht :-)


Ich sag mal so, wenn man die letzten Jahre mal so verfolgt hat, sind gegenüber vor 10 Jahren, die Shops und Händler, die sich mit MZ beschäfftigen wie Pilze aus dem Boden geschoßen. Ich denke mal das liegt daran das man allgemein bereit ist für mehr als 10 Euro Teile zu ordern und auch die einzelnen MZ-Typen immer mehr an idellen und materiellen Wert gewinnen. Das Internet hat sicher auch dazu beigetragen ganz klar...

Doch wenn man mal von den einzelnen Händlern, Angebote und Kompetenzen vergleicht, trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen. Da bleiben nicht viele Händler übrig die gute Qualität, faires Preis/Leistungsverhältnis, eine gute Ersatzteilkompetenz haben (Arbeit mit org. Teilenummern und org. Katalogen z.B.) und was ganz wichtig ist: sich um ihre Kunden kümmern (Nachfertigungen organisieren, Forumsanteinnahme, Umtauschen, Teilemärkte im Winter, etc.).

Ich will dir jetzt zwar kein Honig ums Maul schmieren Günter, aber du gehörst zu den Letztgenannten.

Das spricht sich rum wer gut ist, auch wer schlecht! Wenn man sich so z.B. über Teilehändlern mit anderen Langzeitschraubern unterhält fällt auch nur zu 90% Guesi, Haase und Gabor! Da wundert mich deine gute Billanz überhaupt nicht... :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kolben von TKM

Beitragvon Robert K. G. » 10. Dezember 2010 16:46

Christof hat geschrieben:...
Ich will dir jetzt zwar kein Honig ums Maul schmieren Günter, aber du gehörst zu den Letztgenannten.
...


[spoil]Sag mal wieviel bezahlt Guesi für solche Aussagen? Lohnt sich das? :rofl:[/spoil]

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste