Motorfrage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorfrage

Beitragvon Rt willy » 9. Dezember 2010 11:41

Hallo ich habe aus der bucht einen ersatzmotor für mein es 250/2 gekauft .
Nun frage ich mich ob es einen unterschied zwischen 175 und 250 gibt und sollte es einen geben wie erkennt man ihn .
Kolben und zylinder sind nicht bei.

-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2010 20:13 --

Gibt es vieleicht ne Liste hir im Forum wo ich die Motornummer nach baujahr und typ zuordnen kann ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rt willy am 9. Dezember 2010 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.
Rt willy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44

Re: Motorfrage

Beitragvon Christof » 10. Dezember 2010 11:03

Der Motor ist ein früher MM 250/2 der 17,5PS-Version. Erkennbar ist das an der "46....." und dem länglichen Limabelüftungsgummi. Baujahr müsste 3. oder 4. Quartal 1967 sein.

Rt willy hat geschrieben:Nun frage ich mich ob es einen unterschied zwischen 175 und 250 gibt und sollte es einen geben wie erkennt man ihn .


Du kannst aber mal schauen ob auf der rechten Hubscheibe "MM 250/2 L" o. "MM 175/2 L" in Höhe des unteren Pleuels steht. Ansonsten sieht man es ohne öffnen des Motors nicht! Der Unterschied besteht im Rumpf nur bei der Kurbelwelle.

Hubzapfen aus Vollmaterial = 175er
Hubzapfen aus hohlgebohrt = 250er
Zuletzt geändert von Christof am 10. Dezember 2010 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorfrage

Beitragvon rausgucker » 10. Dezember 2010 13:24

Na, das nenne ich mal eine kompetente Top-Antwort!!! ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Audanja und 335 Gäste