Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon compduke » 9. Dezember 2010 20:08

Hallo Enz-Zett,

der spezielle Kerzenstecker ist im Louis-Katalog auf Seite 1042 und hat als 90 Grad Variante die Nummer 10035320.
Gut ist halt an der Helligkeit oder ganzen Aussetzern des Lichtblitzes am Kerzenstecker Zündungsprobleme oder aber auch eine Überfettung in bestimmten Drehzahl/ Gasbereichen zu erkennen.

Der Vorwiderstand des Kerzensteckers als auch der normalen Zündkerze hat als eigentliche Aufgabe Störimpulse durch die Zündung
an anderen elektrischen Geräten zu vermeiden. Dein Nachbar soll z.B. keine Streifen im Fernseher bekommen, wenn Du vorbeigeknatterst kommst.
Bei modernen Motorrädern mit hoher Zündenergie und viel Elektronik drumherum funktioniert diese Masnahme nicht, bzw. kann auch Störimpulse am eigenen Motorrad verursachen.

Für die Zündung bzw. die Zündenergie sind diese vorgelagerten Widerstände nachteilig. Speziell bei Motoren mit schwacher Zündenergie habe ich durch die Eliminierung des Widerstands im Kerzenstecker und Zündkerzen ohne Entstörwiderstand ein merkbar besseres Lauf-und Startverhalten erreicht. Ich vermute aber, wie in den anderen Beiträgen beschrieben, das der schlechte Zündfunke (liest sich für mich zumindest so) eine andere Ursache hat. Meine Methode würde aber helfen die jetzt vorhandene Zündenergie an die Stelle zu bringen wo sie auch nötig ist.

Gruß compduke

Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987
compduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 11. April 2009 06:48
Wohnort: Baesweiler

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon lothar » 10. Dezember 2010 08:23

Ralle hat geschrieben: Alles was >6k hat kann aber in die Tonne.

Hüstel ... :roll: Und die Kinder bringt der Storch.
Lorchen hat geschrieben:Genau! Da fließt mehr Spannung! :irre: Dann ist die Stromspannung besser. :lach:

:rofl: ... und dann erst die Kriechströme ... :snake:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 10. Dezember 2010 14:01

Also bin dann mal weiter.

Die Kabel unterm Lima-Deckel sind alle ok und einwandfrei:
PC102734.JPG


Aber der Mehrfachstecker an der Zündspule überzeugt mich nicht so wirklich:
PC102732.JPG
PC102731.JPG


Wie bekomm ich das wieder sauber und keimfrei? Ich denk dran, den Mehrfachstecker rauszuschmeißen und alles mit Kabelschuhen und Schrumpfschlauch zu machen. Any other ideas?
Und kann das sein, daß die Vape jetzt schon nen dauerhaften Schuß weg hat? Wie bekommt man das raus?

Der Vergaser ist jetzt auch gründlichst gereinigt und neu eingestellt (Schwimmereinstellung war 'ne Katastrophe!). Der sieht insgesamt noch gut aus, mit Ausnahme vom Schieber der glaub ich seine besten Tage schon hinter sich hat, oder? Taugt der noch ne Weile?
PC102736.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon lothar » 10. Dezember 2010 14:04

Enz-Zett hat geschrieben:Aber der Mehrfachstecker an der Zündspule überzeugt mich nicht so wirklich

Ist das nur Fett, dann wäre es nicht so schlimm? Oder hat da thermisch was geschmurgelt? Dann ab das Ding und neu
anbringen oder durch einen besseren Stecker ersetzen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 10. Dezember 2010 14:07

Fett glaub ich nicht, wüßte nicht wie da Fett hinkommen sollte. Ich hab da nix gefettet, und aus Versehen ein Fettspritzer da hin - no way.
Zudem ist mir die Pampe zu grau-schmodderig.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Arni25 » 10. Dezember 2010 14:12

Enz-Zett hat geschrieben:Ich denk dran, den Mehrfachstecker rauszuschmeißen und alles mit Kabelschuhen und Schrumpfschlauch zu machen.



Genauso habe ich es bei der Installation meiner Vape gemacht. Ich traue diesem Plastikgelumpe nicht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon flotter 3er » 10. Dezember 2010 15:02

Enz-Zett hat geschrieben:Also bin dann mal weiter.

Die Kabel unterm Lima-Deckel sind alle ok und einwandfrei:
PC102734.JPG




Nun - weiter... Rotor ab und unter der Statorplatte geguckt - wenn, dann sitzt da evtl. ein geklemmtes Kabel....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 10. Dezember 2010 17:32

Rotor ab mach ich dann, wenn die bisherigen Bemühungen erfolglos blieben. Hab zwar ein paar Abzieher da, aber ob ein passender dabei ist weiß ich grad nicht. Oder kann jemand spontan die Gewindedaten posten?

Bei den Kabeln an der Spule - die "Spuren" sind zwischen dem roten und dem gelben Kabel. Für was stehen die?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon broesel8 » 10. Dezember 2010 18:05

Hallo,

die Maße zu dem Abzieher kann ich dir zwar nicht sagen aber es ist der gleiche wie für die Lima der S50

Grüße

Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Schraubergott » 10. Dezember 2010 18:33

Also mein Tipp: Umbauen auf wasserdichte AMP-Superseal-Stecker.
Zum Vergaser:der wirds schon noch eine Weile machen, wahrscheinlich klappert er halt beim Gasaufreissen, was aber nicht wirklich stört. Wenn Du schon dabei bist: Ist die Düsennadel noch ok oder arg eingelaufen?
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon EmMZette » 10. Dezember 2010 20:32

Hallo,

der Beitrag ist mir jetzt erst aufgefallen, da ich seit Freitag vorletzter Woche genau das selbe Problem habe, wie es Enz-Zett beschreibt. Die Symptome sind identisch, habe allerdings eine ETZ 251 bzw. 300 mit ganz normaler Kontaktzündung. Bei meiner ETZe war es so, daß diese ein paar Tage vor der Arbeitsverweigerung 2-3 mal rückwärts Angesprungen ist und kurz vorher jeweils mit dem Kickstarter zurückgeschlagen hat. Dachte da sofort an einen verstellten Zündzeitpunkt. Das Aus kamm dann an dem besagten Freitag auf dem Nachhauseweg, 20 m vor meiner Haustür sagte der Motor noch einmal pöff und ging aus. Dannnach war sie bis heute nicht mehr zum Anspringen zu bewegen :x .
Der Tank ist noch zu 3/4 voll. Habe bisher eine neue Zündkerze eingeschraubt und den Kontaktabstand und den Zündzeitpunkt genauestens eingestellt. Zündfunke ist vorhanden, bleibt allerdings manchmal aus. Weiterhin ist mir aufgefallen, daß zuerst die Lima-Kontrolleuchte bei Zündung an und Motor aus, nicht geleuchtet hat. Nach ca. 30 mal kicken, erbarmte sich der Motor tatsächlich für ca. 30 Sekunden anzuspringen, dann pöff -> aus :? . Nachdem der Motor kurz lief, leuchtete die Lima-Lampe, so wie es sein soll bei Zündung ein und Motor aus. Nochmal wollte Sie aber nicht mehr anspringen. Leider hab ich hier im Flachland keine Möglichkeit die Emme irgendwo runterrollen zu lassen. Werde Morgen mal alle Steckverbinungen überprüfen und speziell den Zündkabeleingang in die Zündspule. Habe selber aber auch keine konkrete Idee woran es liegen kann, grrrmmml.
Gruß Harald

Fuhrpark: Honda CX 500, Honda CRF 250 L, Honda Innova 125 i, Ducati 350 GTL
EmMZette

 
Beiträge: 52
Themen: 12
Registriert: 4. März 2010 17:53
Wohnort: Im Norden der Wildeshauser Geest
Alter: 58

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 10. Dezember 2010 20:56

Leider hab ich hier im Flachland keine Möglichkeit die Emme irgendwo runterrollen zu lassen.

Dafür hast Du andere Windverhältnisse - nutz einfach den Rückenwind! ;D

Schraubergott, weißt Du eine Bezugsquelle hier in der Nähe für diese Stecker? Sonst probier ich's doch erst mal mit Multistecker entfernen und alles einzeln mit Kabelschuh-Steckverbinder und Schrumpfschlauch. Die Düsennadel sieht so weit noch recht gut aus. Aber mangels Erfahrung wie eine schlechte Düsennadel aussehen tut, hab ich da keinen geeichten Blick für. Kommst halt mal nach Feierabend vorbei? Bist mir heut mittag auch auf der B10 beim Kaiserstein entgegengekommen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon urban » 10. Dezember 2010 21:40

Enz-Zett hat geschrieben:
weißt Du eine Bezugsquelle hier in der Nähe für diese Stecker? .


Die stecker solltest Du in jedem halbwegs gut sortierten Autoteilehandel bestellen können. Einer von Louis Polo oder gericke hat die mein ich auch im Programm,

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon MaxNice » 10. Dezember 2010 21:49

zB hier (in jeder größeren süddeutschen stadt), werde mir morgen auch einen holen, micht nervt diese minderwertige freilandverkabelung an der vape ebenfalls.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Schraubergott » 10. Dezember 2010 21:54

@Enzzett. Ja, war ich heut mittag.
3-fach Superseal hab ich noch einen da. Rufst Du an.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 12. Dezember 2010 13:06

Danke Stefan für die Hilfe! Danke natürlich auch allen anderen Tipgebern!

Und: Ich kann Vollzug melden, die Emme läuft wieder! :freude: :jump: Zuerst mußte ich sie nochmal ca. 100m schieben, aber dann kam sie und lief wunderbar gut. Und: Sie läßt sich nun auch wieder ankicken! :tanz:

Ursache war wohl der Multistecker bzw. der Siff da drin. Denn jetzt, nachdem ich den rausgeschmissen und erst mal provisorisch die Kabel so zusammengesteckt hab, ist der Zündfunke deutlich besser zu sehen.
Also: Ursache von Startproblemen im Mai: Wasser. Ursache von Startproblemen im Dezember: Salzsiff an den Kontakten.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Schraubergott » 12. Dezember 2010 20:38

Na also. Geht doch. Kerzen kannst Du mir ja die Tage einfach in den Breifkasten legen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Ralle » 12. Dezember 2010 22:18

Schön das sie jetzt wieder läuft, mit den dichten Steckern kannst du dieses Problem sicher für später mal ziemlich ausschließen. Der Hinweis die Steckverbinder zu kontrollieren kam übrigens schon ziemlich am Anfang, wenn dann keine Antwort mit Ergebnissen darauf kommt wird es schwierig weitere mögliche Fehlerquellen ausfindig zu machen. :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 12. Dezember 2010 22:53

Ja, ja, ich weiß. Und kam zuallererst von Dir :patpat:

Die meisten Tips kamen schon ziemlich am Anfang, nur brauchts manchmal auch etwas Zeit alle Tips zu kontrollieren. Und vorher gibts logischerweise keine Rückmeldung dazu. Die Vape hab ich auch so geschickt eingebaut, daß ich den Multistecker erst beim vierten mal durchgucken wiederentdeckt hab :wall:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 14. Dezember 2010 11:43

Mist! Zu früh gefreut.

Am Sonntag nachm Anschieben lief sie eigentlich gut, und hat auch nicht besonders genebelt ausm Auspuff. Leerlauf war noch bescheiden, aber die Feineinstellung hab ich noch nicht gemacht.

Gestern wieder ankicken wollen, tat sie sich deutlich schwerer. Als sie endlich lief, lief sie spürbar unwilliger. Leerlauf quasi gar nicht vorhanden, unterhalb von gefühlten 1500/min ging sie gleich aus, auch drüber hatte sie immer wieder Drehzahleinbrüche ähnlich wie Sprit alle. Am Zufluß liegts nicht, Sprithahn läßt genug durch. Bei alledem hat sie weiß gequalmt wie ein NVA-Nebelwerfer.
Nach drei, vier mal ausgehen und wieder ankicken wars das dann schon, sie wollte nicht mehr anspringen :sniff:

Ist da eher Vergaser (Einstellung) zu verdächtigen, oder die mehrmals angesprochenen WeDis? Limaseitig sieht es total harmlos und unauffällig um die Kurbelwelle aus (so weit man an der Lima vorbeischielen kann).
Und sollte der kupplungsseitige Wedi betroffen sein - kann man da sagen ob eher der Getriebeölstand steigt, weil Sprit vom Kurbelgehäuse ins Getriebeöl gedrückt wird? Oder eher fallender Ölstand, weil Getriebeöl ins Kurbelgehäuse sickert? Oder gibts da gar keine typische Tendenz, und es kann mal so mal so sein?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Ralle » 14. Dezember 2010 12:09

Auch wenn sie noch qualmt, ist evtl. der Auspuff (fast) zu?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon trabimotorrad » 14. Dezember 2010 12:40

Ein sehr gutes zeichen für den kupplungsseitigen Wellendichtring ist Getriebeöl, das nach Benzin richt/schmeckt. Bei mir hats das getrieböl/Benzingemisch aus der Entlüftung im Einfüllstopfen rausgedrückt, weil die Vorkommpression ins Getriebegehäuse entwichen ist. Typisches Symptom für defekten Wellendichtring ist auch das schwere Anspringen mit dem Kickstarter, denn bei niedrigen Drehzahlen (Kickstartdrehzahl) hat das vrokomprimierte Frischgas viel zeit, durch den defektten Simmerring sich zu verflüchtigen. Läuft der Motor mit höheren Drehzahlen, ist nicht mehr so viel zeit da und der Motor läuft fast normal.
Das Getrieböl durchgesagt wird, halte ich für unwarscheinlich. Nur wenn der Motor steht, hat das, doch recht dickflüssige getriebeöl zeit, ins Kurbelgehäuse zu gelangen. Beim Fahren wird sich eher ein gasförmiger Stoff durch den Defekt bewegen, als ein (dick)flüssiger :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon ftr » 14. Dezember 2010 14:10

Hallo,

hast Du schon mal probiert, den Auspuff abzuschrauben? Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Situation, wo ich erst weit geschoben habe, dann die MZ zerlegt im Wartburg nach Hause gebracht habe, nur um dort festzustellen, dass der Auspufftopf die Ursache war.
Gruss Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 14. Dezember 2010 16:16

Nö, Auspuff hab ich bis jetzt weder besonders kontrolliert noch verdächtigt. Weil die Emme bis vorletzte Woche Donnerstag einwandfrei lief. Muß man damit rechnen, daß ein Auspuff so schnell dicht geht?

Im Moment gehts eh nicht weiter mit der Fehlersuche. Wenn man mit Rüsselseuche zu hause ist, und draußen Schnee die Straßen bedeckt, sind das zwei wichtige Gründe nicht stundenlang draußen mit der MZ zu spielen :-( Bis vorletzte Woche bin ich noch täglich Motorrad gefahren. Bis vorletzte Woche war ich auch noch richtig gesund, obwohl rund um mich rum viel geschnieft und gehustet wurde. Kausaler Zusammenhang?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon flotter 3er » 14. Dezember 2010 16:20

Enz-Zett hat geschrieben:Nö, Auspuff hab ich bis jetzt weder besonders kontrolliert noch verdächtigt. Weil die Emme bis vorletzte Woche Donnerstag einwandfrei lief. Muß man damit rechnen, daß ein Auspuff so schnell dicht geht?

Im Moment gehts eh nicht weiter mit der Fehlersuche. Wenn man mit Rüsselseuche zu hause ist, und draußen Schnee die Straßen bedeckt, sind das zwei wichtige Gründe nicht stundenlang draußen mit der MZ zu spielen :-( Bis vorletzte Woche bin ich noch täglich Motorrad gefahren. Bis vorletzte Woche war ich auch noch richtig gesund, obwohl rund um mich rum viel geschnieft und gehustet wurde. Kausaler Zusammenhang?


Schnüffle mal am Öl, dann sehen wir weiter.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 14. Dezember 2010 16:37

flotter 3er hat geschrieben:Schnüffle mal am Öl, dann sehen wir weiter.... :wink:

Macht das gesund? :gespannt:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Arni25 » 14. Dezember 2010 16:47

Enz-Zett hat geschrieben:Macht das gesund? :gespannt:


Frag doch mal den hier... :mrgreen:

Ansonsten würde ich die Schnüffelprobe bevorzugen. :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Ralle » 14. Dezember 2010 17:54

Wie soll einer mit ´ner verschnieften Nase ordentlich riechen können :lol:
Die Geruchsprobe kann man auf jeden Fal machen, ich würde dem Auspuff trotzdem auch mal ein wenig Aufmerksamkeit schenken, gerade wenn die Zündung in letzter Zeit nicht mer optimal gearbeitet hat. Das könnte das Fass zum überlaufen, bzw. dem fast zugesetzten Auspuff den Rest gegeben haben.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 21. Dezember 2010 19:08

So, also schon vor ein paar Tagen weiter gesucht.

Als die Nase mal 5 Minuten frei war, kräftig am Öleinfüllstutzen geschnüffelt, und zum Vergleich auch am Tankdeckel (die Nachbarn müssen sich was gedacht haben... :irre: ). Deutlicher Unterschied, das Getriebeöl riecht nicht die Bohne nach Benzin. Zur Sicherheit noch die ausgebildete thüringer KFZ-Meisternase von gegenüber schnüffeln lassen, er kam zum gleichen Ergebnis.

Dann mal Stefans Leihzündkerze gegen eine neue ausgetauscht, und den NGK-Kerzenstecker gegen den empfohlenen Rotlichtstecker. Startversuche waren da noch erfolglos, das Zündschloß war eingefroren :wall:

Heute, nach 2 Tagen Tauwetter und bis +7°C (kein Neid! Der nasse Schnee ist sackschwer, man hebt sich beim Schneeschieben fast nen Bruch! Ich will wieder Kälte und Pulverschnee!) mal das Zündschloß mit WD40 ausgesprüht, Zündnagel rein, gedreht, getreten - und sie läuft!
:jump:
Wars der Kerzenstecker, obwohl er saubere 4,5 kOhm anzeigte? Waren drei verschiedene Zündkerzen defekt? War nur das Zündschloß eingefroren? Keine Ahnung. Aber die Proberunde war schööööööön! :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon altf4 » 21. Dezember 2010 19:47

:)
oder es war das gesamtresultat deiner pflegemassnahmen :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 21. Dezember 2010 20:44

Pflege? Wer das Ding sieht, glaubt nicht an Pflege.
;D

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Schwarzfahrer » 21. Dezember 2010 20:47

Enz-Zett hat geschrieben:Wars der Kerzenstecker, obwohl er saubere 4,5 kOhm anzeigte? Waren drei verschiedene Zündkerzen defekt? War nur das Zündschloß eingefroren? Keine Ahnung. Aber die Proberunde war schööööööön! :ja:


Habs nicht umsonst geschrieben. ;)

Schwarzfahrer hat geschrieben:Mal ne andere Zündkerze die auch in einem anderen Motor funzt probiert? Es soll auch neue Kerzen geben die nicht funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Zünd- und Startprobleme mit TS und VAPE

Beitragvon Enz-Zett » 21. Dezember 2010 21:35

Schwarzfahrer hat geschrieben:Habs nicht umsonst geschrieben. ;)

Schwarzfahrer hat geschrieben:Mal ne andere Zündkerze die auch in einem anderen Motor funzt probiert? Es soll auch neue Kerzen geben die nicht funktionieren.

:patpat:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mell, Pedant und 348 Gäste