ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Dragonbeast » 13. Dezember 2010 13:35

Hallöchen,

hatte ja vor einigen Tagen in diesem Beitrag schon meine "neue im Stall vorgestellt und von Kupplungsproblemem berichtet die der Vorbesitzer hatte und deshalb den Motor tauschte.
Habe am We geschafft den Motor zu öffnen und die Kupplung mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Meine Befürchtungen haben sich leider bestätigt. Die Kupplung ist fleißig auf dem Konus der Kurbelwelle gerutscht :( Konnte sie ohne goßen Kraftaufwand mit dem Abzieher runternehmen. Habe mal Bilder vom Konus und der Kupplung gemacht und würde mal gern euer Fachurteil dazu hören! Die Kupplung ist meiner Meinung nach Schrott, ista aber nicht ganz so schlimm, ahb noch einen neue liegen. Aber was meint ihr zu Konus? Ist der noch zu retten? Würde ihn vorm aufsetzten der neuen Kupplung mal richtig mit Kältespray runterkühlen, die Kupplung erwärmen und natürlich auch entfetten. Hätte das eine Chance zu halten???


Hier ein paar Bilder, hoffe man erkennt was....


Gruß Tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Trabant » 13. Dezember 2010 13:47

Das ist reine Glücksache wenn die noch mal hält.
Das gute Nachricht aber ist, du kannst nicht mehr viel kaputt machen.
Mach die Kurbelwelle mit einem 1000er oder noch feinerem Nassschmirgelpapier spiegelblank. Ebenso den Kupplungskörper.
Dann nimm Farbe und stelle fest ob und wo die Verbindung trägt. Ist auch in einem Rep-Handbuch beschrieben.
Wenn soweit ok, entfetten und zusammenbauen testen.
Sollte es nichts werden: Neue KW und Kupplungskörper.
Die Risiko Variante ist erst mal nur einen neuen/anderen Kupplungskörper zu nehmen.
Entweder ist es top oder du hast 2 schrottreife Kupplungskörper.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Paule56 » 13. Dezember 2010 13:48

schleif die alte kupplung auf die kurbelwelle ein, der konus sieht zwar auf dem foto noch "gut" aus, aber eine funktionstüchtige kupplung würde ich da nicht anpassen wollen ......
ohne anpassung und dementsprechendem tragbild würde ich kw und kupplung in die tonne geben wollen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 13. Dezember 2010 13:53

Und vorher noch den Kurbelwellendichtring wechseln, wenn du schon mal soweit bist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Dragonbeast » 13. Dezember 2010 14:12

Also soll ich lieber versuchen die alte Kupplung nochmal zu nehemen? Wie genau schleife ich die alte Kupplung und den Konus genau aufeinander ein? Was bedeutet Tragbild????


Lorchen: Ja die Wellendichtringe wollte ich wenn auch gleich mitmachen!!
Der auf der Lichtmaschinenseite sieht schon nicht mehr schön aus.

Genauso komisch sieht der Ausdrücker für die Kupplung aus. Wurde wohl schonmal geschweißt oder? Kann mir nicht vorstellen das das original sein soll !??? Hatte noch ein paar alte da, würden die auch funktionieren?

Hier noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Cika Dule » 13. Dezember 2010 14:13

Trabant hat geschrieben:...Mach die Kurbelwelle mit einem 1000er oder noch feinerem Nassschmirgelpapier spiegelblank...


... dann mit Ventilschleiffpaste KW und neue Kupplungkörper miteiander einschleiffen um Glücklischerweise so zu versuchen die zwei miteinader an zu passen.

Gruß, Dušan

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon rausgucker » 13. Dezember 2010 14:51

Der Kupplungsausrücker spielt keine Rolle dabei - auch wenn Du drei Stück davon fotografiert hast. ;)
Wenn ich es richtig gesehen habe, dann hast du zwei Kupplungen fotografiert - eine mit verschlissenemem Kupplungskörper und einen intakten Kupplungskörper.
Bei dem KW-Konus würde ich sagen, der die KW ist hin. Die hat ganz schöne Riefen, die mit Schleifpaste nicht mehr zu korrigieren sind. Mit Schleifpaste bewegt man sich im Hundertstel-Bereich, damit kann man nur ganz leicht glätten - eben einschleifen.
Am besten, gleich die KW gewechselt, sonst ist ein ganzer Haufen Arbeit und ein Kupplungskörper dahin. Und man ist sich nie sicher, ob die Kupplung auch dauerhaft hält.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 13. Dezember 2010 15:23

Da ist der falsche Kupplungsausrückhebel verbaut. Da muß einer von den einzelnen rein, der diesen erhöhten Bund in der Mitte hat.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Dragonbeast » 13. Dezember 2010 15:58

Danke Lorchen, der wird dann sofort mitgewechselt!!! Von den 3 Mitnehmern ist aber egal welchen ich nehme? Und wo gehört der andere rein!?

Was mach ich jetzt nur wegen der Kurbelwelle? Kann die jetzige denn noch regeneriert werden? Wenn ja, wo???

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Trabant » 13. Dezember 2010 17:06

Nein, KW ist Altmetall.Regenerieren ist nicht. Nimm eine neue, wenn du keinen Rettungsversuch machen willst.
Der rechte Ausdrücker mit dem breiten Bund ist für die alten Kupplungen aus 4Gang Motoren.
Die beiden andern aus Kupplungen 5 Gang ab TS250/1. Der den du drin hast ist hat irgendwer zusammengebraten.
Entsorge ihn zusammen mit der KW.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Dragonbeast » 13. Dezember 2010 17:11

Dankeschön, dann werde ich mich wohl auf die Suche einer originalen KW machen....:-(

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Trabant » 13. Dezember 2010 17:34

Gibt auch gute Nachbauten. Eine NEUE Originale zu finden ist schwierig.
Eine gut gebrauchte zum regenerieren ist einfach, aber da bekommst du auch ein Nachbau Pleuel mit Lager.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Schwarzfahrer » 13. Dezember 2010 19:37

Den Konus der KW nach Bild zu beurteilen finde ich ziemlich gewagt. Sauber überschleifen, Kupplungskörper auf der KW einschleifen, alles ordentlich entfetten und vernünftig festziehen. Selbst wenn nur noch 80% des Konus tragen, soviel Sicherheit hat man bei der Konstruktion sicherlich vorgesehen.

Edith: Falls du die KW entsorgen willst, ich würde sie dir gegen Portoerstattung abnehmen ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 14. Dezember 2010 07:30

Auch bei den 28PS der GE 250 hält der Konus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Dragonbeast » 14. Dezember 2010 09:45

Schwarzfahrer hat geschrieben:Den Konus der KW nach Bild zu beurteilen finde ich ziemlich gewagt. Sauber überschleifen, Kupplungskörper auf der KW einschleifen, alles ordentlich entfetten und vernünftig festziehen. Selbst wenn nur noch 80% des Konus tragen, soviel Sicherheit hat man bei der Konstruktion sicherlich vorgesehen.

Edith: Falls du die KW entsorgen willst, ich würde sie dir gegen Portoerstattung abnehmen ;)


Mhmm, das mit dem einschleifen klingt ja schon interessant. Aber wie macht man das richtig?? Den Kurbelwellenkonus erstmal mit Wasserschleifpapier richtig schön glätten mag ja noch machbar sein, aber wie bekomme ich die Kupplung wieder hin? Kupplung aufstecken und mit Ventilschleifpaste aufeinander/ineinander hin und her drehen? Da passiert doch bestimmt nicht viel oder?

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Schwarzfahrer » 14. Dezember 2010 10:15

Also der Konus der alten Kupplung ist hin, damit wirst du nix mehr. Nimm die Neue.
Dragonbeast hat geschrieben:Mhmm, das mit dem einschleifen klingt ja schon interessant. Aber wie macht man das richtig?? Den Kurbelwellenkonus erstmal mit Wasserschleifpapier richtig schön glätten mag ja noch machbar sein, aber wie bekomme ich die Kupplung wieder hin? Kupplung aufstecken und mit Ventilschleifpaste aufeinander/ineinander hin und her drehen? Da passiert doch bestimmt nicht viel oder?

Genau so gehts. Ist bissl Arbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon rausgucker » 14. Dezember 2010 10:20

@ Schwarzfahrer
Kupplungskonus nach dem Foto beurteilen ist gewagt? Das machst Du doch auch, wenn Du sagst, der Konus ist noch zu retten. Also ich sehe schon sehr deutliche Riefen, die sich bereits in die vier axialen Nuten auf dem Konus eingearbeitet haben. Deswegen die Empfehlung, es nicht darauf ankommen zu lassen. Am besten, die KW mal einer Werkstatt vorführten.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Cika Dule » 14. Dezember 2010 10:59

Dragonbeast hat geschrieben:...Aber wie macht man das richtig?? Den Kurbelwellenkonus erstmal mit Wasserschleifpapier richtig schön glätten mag ja noch machbar sein, aber wie bekomme ich die Kupplung wieder hin? Kupplung aufstecken und mit Ventilschleifpaste aufeinander/ineinander hin und her drehen? Da passiert doch bestimmt nicht viel oder?

Nur die neue Kupplungsplatte auf KW Konus eistecken. Also Kupplungsatz nicht zusammenmachen. Dass kommt nach der Rettungsoperation.

Und die Platte nicht hih und her drehen, sondern nur in eine Richtung und zwar in Uhrzeigersinn.

Mit der Schleiffpastemethode, man passt dimensional die KW Plate zu dem KW Konus, als die Plate ist weicher. Und man soll oft überprüfen ob die KW Plattekonus ist zu dem KW Konus angepasst. Also nich zu fiel schleifen.

Wenn Du daß mit der Hilfe irgenwelche Maschine machst, dann mach es mit niedrigen Drehzälen und mit leichtem Druck auf der Platte gegen KW Konus. 8) Der ganze Arbeit ist eingermaßen enanspruchsvoll. :(

Hoffe es wird erfolgreich, als nach meiner Meinung der KW Konus ist noch zu retten, auch. :ja:

Entschuldige mich um meinem schlechtem deutsch. :oops:

Gruß, Dušan

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 14. Dezember 2010 11:45

Die Paarung gehört dann auf Lebenszeit zusammen. Es paßt also keine andere Kupplung mehr auf diesen Stumpf oder umgekehrt eine andere Kurbelwelle zu dieser Kupplung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon Dragonbeast » 14. Dezember 2010 18:04

Na dann werde ich am We mal rumprobieren. Soll ich es dann erstmal mit der neuen Kupplung versuchen????


Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 251-Motor Kupplungsprobleme

Beitragvon rausgucker » 15. Dezember 2010 09:15

Moin. Na mir welcher denn sonst? Die alte Kupplung ist vom Konus her hinüber. Ich glaube sogar, dass am Kupplungskörper eine leichte Anlassfarbe zu sehen ist. Da ist nichts mehr zu holen.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Kai2014, TunaT und 353 Gäste