unbekannte Nabe

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

unbekannte Nabe

Beitragvon monsieurincroyable » 13. Dezember 2010 15:47

hallo zusammen,

wer weiß wo diese vorderradnabe hingehört?

der bremstrommeldurchmesser ist 150mm und die gesamtbreite sind 80mm. was ich noch weiß: es war eine total vergammelte 18 zoll stahlfelge montiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon Maddin1 » 13. Dezember 2010 18:50

RT oder erste Es am Vorderrad.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon Robert K. G. » 13. Dezember 2010 18:54

Maddin1 hat geschrieben:RT oder erste Es am Vorderrad.


Er hat die Nabe aus einer 18 Zoll Felge präpariert. Also kann das Rad nicht aus einer RT stammen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 13th Dezember 2010, 7:01 pm --

Ach so, es müsste sich um eine Nabe einer ES 125/ 150 handeln, die man aber meines wissens mit der Nabe der RT tauschen kann.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon RogerB » 13. Dezember 2010 19:57

ES!

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon Schumi1 » 13. Dezember 2010 20:09

Ich würde auch denke die ist von der ES.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon Maddin1 » 13. Dezember 2010 20:22

Nagut, das die RT 19"er hat hatte ich vergessen.

Gab es aber kleine Es noch mit Stahlfelgen? Ich dacht das waren das schon Alufelgen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon Schumi1 » 13. Dezember 2010 20:30

Maddin1 hat geschrieben:Nagut, das die RT 19"er hat hatte ich vergessen.

Gab es aber kleine Es noch mit Stahlfelgen? Ich dacht das waren das schon Alufelgen.

Vielleicht war ja die Felge nicht mehr original.Die hatte ja auch schnell mal einen Schlag weg.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon monsieurincroyable » 14. Dezember 2010 11:47

ich denke die war alles in allem original, weil es war ein zusammenoxidierter klumpen.

dann wird es sicher eine RT nabe sein.

ich brauch die nabe nicht, bei interesse PN...

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon Ralle » 14. Dezember 2010 12:08

Die 01-824-303 ist zumindest die Teilenummer einer RT- Vorderradnabe, dann wird es wohl auch eine sein :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon monsieurincroyable » 14. Dezember 2010 12:36

Ralle hat geschrieben:Die 01-824-303 ist zumindest die Teilenummer einer RT- Vorderradnabe, dann wird es wohl auch eine sein :ja:


na da ham wirs ja ganz genau, danke ralf. im ersten moment könnte aber das vermeintliche gussdatum irritieren.....12/2004 8)

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: unbekannte Nabe

Beitragvon Ralle » 14. Dezember 2010 12:43

...da wird wohl eher die 59 ganz rechts zum Herstellungsjahr passen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste