Kompressionstest ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kompressionstest ETZ 150

Beitragvon Paul.McKenczy » 20. Dezember 2010 08:08

Hi,

ich habe mal ne blöde frage:

Habe beim Kumpel folgendes Messgerät gefunden:

http://www.rptools.at/web/bildansicht~b-869

Wie benutze ich das genau und bei welchem Wert ist die Kompression gut bzw schlecht?

In den Zylinderkopf reinschrauben ist klar und dann treten oder schieben bis der höchste Wert erreicht wird?
Wielang muss ich das machen um einen aussagekräftigen Wert zu erhalten?

Vielen Dank

Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530
Paul.McKenczy

 
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Wohnort: Bautzen

Re: Kompressionstest ETZ 150

Beitragvon Christof » 20. Dezember 2010 11:01

Im Normalfall kannst du nur die Kompression mit diesem Gerät bei kalten Motor prüfen. Nach 2-3 mal treten müssen bei einem guten EM 150 so um die 9-10 bar ablesbar sein.

Das ist aber keine 100% Aussage über die Garnitur. Besser ist es den Zylinder abzuziehen und eine optische Kontrolle von Kolben und Zylinder. Wenn du es genau machst mißt du mit der Blattlehre auch noch das Ringspiel im Kolben und den Ringstoß im Zylinder.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bollwurf, GS-Mani, starke136 und 346 Gäste