Beschreibung:Bing-Schiebervergaser Typ 84-2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beschreibung:Bing-Schiebervergaser Typ 84-2

Beitragvon rängdäng » 20. Dezember 2010 06:55

Beschreibung:
Bing-Schiebervergaser Typ 84-2

bing_0001.jpg


bing_0002.jpg


bing_0003.jpg


bing_0004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Beschreibung:Bing-Schiebervergaser Typ 84-2

Beitragvon motorang » 20. Dezember 2010 11:10

Ich möchte hier eine kleine Warnung aussprechen.

Es ist, ohne dass man bei der Montage auf die Zeichnung zurückgreifen kann, ohne weiteres möglich (zudem als alter BvF-Fahrer), den Schieber falsch zusammenzubauen.

SOLL:
In den Schieber (8) kommt die Düsennadel samt Halteclip (4+11), darauf ein weißes Plastikteil (12), darauf die Feder (15).

Man kann das unterwegs aber auch mal falsch zusammenstecken, wenn man beispielsweise ein gerissenes Gasseil tauscht.

FALSCH:
In den Schieber (8) kommt das Plastikteil (12), dahinein Düsennadel samt Halteclip (4+11) die dann wie beim BvF von der Feder (15) gehalten werden.
Das Gasseil ist so wesentlich leichter einzuhängen, und das Plastikteil hat auch eine entsprechende Aussparung für den Halteclip so dass das durchaus logisch aussieht. Es funktioniert dann aber möglicherweise nur bis zum ersten Mal Vollgas geben - die Nadel hängt ja jetzt höher, kann unten aus der Nadeldüse schlüpfen und beim Gas wegnehmen nicht mehr hineinfinden. Die Fuhre bleibt auf Vollgas, der Schieber stützt sich mit der Nadel am Vergaserboden ab.

Als mir das zum zweiten Mal passiert war, hab ich das Plastikteil in den hintersten Winkel meiner Werkstatt geworfen und fahre seither, wie beim BvF-Vergaser, ohne das Plastikdings, völlig problemlos, und das Gasseil kann man auch leichter einhängen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Beschreibung:Bing-Schiebervergaser Typ 84-2

Beitragvon keulemaster » 31. Dezember 2010 09:06

hehe

ohne dass man bei der Montage auf die Zeichnung zurückgreifen kann


habe schon 1-2 mal lehrgeld bezahlt, deswegen lieber mal alles ansehen, bevor man zusammenbaut. :-)

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99
keulemaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 22
Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46

Re: Beschreibung:Bing-Schiebervergaser Typ 84-2

Beitragvon TS-Jens » 31. Dezember 2010 09:25

Vorsicht: Das gibts bei Bing auf der Seite, ich hab da so meine Bedenken wegen Copyright!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Beschreibung:Bing-Schiebervergaser Typ 84-2

Beitragvon hiha » 31. Dezember 2010 10:59


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Beschreibung:Bing-Schiebervergaser Typ 84-2

Beitragvon MZ Werner » 31. Dezember 2010 11:20

motorang hat geschrieben:Als mir das zum zweiten Mal passiert war, hab ich das Plastikteil in den hintersten Winkel meiner Werkstatt geworfen und fahre seither, wie beim BvF-Vergaser, ohne das Plastikdings, völlig problemlos, und das Gasseil kann man auch leichter einhängen.

Hallo
Auch wenn manche dieses Plastikteil stört, wird sich der Hersteller doch etwas dabei gedacht haben. Meine Bedenken wären das , sich der Nadelklipp irgendwann an der Feder vorbeidrückt und alles verhakt. Wenn der Gaszug am Gasgriff oben ausgehängt wird, ist die Fummelei am Schieber halb so wild.
Guten Rutsch Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler und 343 Gäste