(Die Links zu Ebay sind Beispiele zur Veranschaulichung!)
Die WERA mit dem gummierten Kraftform®-Griff hab ich in der Firma. Diamantbestäubte Klingen, kann man nicht anständig nachschleifen, und die Griffe sind ein Glump weil spröde, (ich hab schon einige bei missbräuchlicher Benutzung abgebrochen) keine durchgehende Klinge, und den Gummi finde ich unangenehm im Griff.
http://cgi.ebay.de/WERA-Schlitz-Schraub ... 35aebdd1f4Ich hab noch einen Satz mit Holzgriff, Sechskant und durchgehender Klinge, die sind preisgünstig, und nicht schlecht, was Klingenqualität und Passform angeht. Das Holz ist natürlich bei Fehltreffern mit dem Hammer nicht sehr tolerant. Ich hab sie als Rennplatzwerkzeug angeschafft, wo es nicht ganz so schlimm ist, wenn sie geklaut werden, aber trotzdem was taugen. Halten aber auch schon sehr lang.
http://cgi.ebay.de/Wiha-Holzgriff-Schra ... 19bc338152Die Besten in meinem Sortiment sind schon alt, (>25Jahre) von Belzer, und haben so einen rot-klaren, zähharten Kunststoffgriff. Unverwüstlich, halten trotz nicht durchgehender Klinge auch grobe Hammerschläge aus, (der Kunststoff dämpft natürlich den Schlag, bisher hats aber immer gereicht) haben keinen Sechskant(gabs/gibts aber auch mit6kt). Manchmal hab ich eine Rohrzange am Griff angesetzt, was zwar Pfusch ist, den Griff aber auch nicht nennenswert beeindruckt hat. Klingen haben beste Passform, was sich besonders beim Phillips-Profil auf Japanschrauben bemerkbar macht.
http://cgi.ebay.de/Schraubendreher-No-C ... 3cb0f8ee52Gekauft hab ich das Zeuch üblicherweis im Werkzeughandel, oder bei Hoffmann Werkzeuge (mittlerweile leider eine Apotheke, ohne Privatverkauf)
Mein wichtigstes Werkzeug zum Öffnen von Kreuzschlitzschrauben ist allerdings der
Hand-Schlagschrauber für den ich mir im Werkzeughandel Qualitäts-Bits besorgt hab.
So ein Billigteil hab ich jetzt seit etwa 30 jahren. Heut würd ich drauf achten, dass er wesentlich länger ist, als meine Handbreite, was Blutblasen beim Draufhauen verhindert...

Oder mir einen Elektro-Impulsschrauber zulegen. Noch nie selber probiert, wird aber von allen mir bekannten Besitzern hoch gelobt.
Gruß
Hans