Geht zwar jetzt speziell um meine Simson, aber die Zusammenhänge sind ja bei MZ das Selbe.
Habe einen neuen BVF-Nachbau angeschafft (16N1-11). Der war ab Werk völlig mißeingestellt. Also Schwimmer eingestellt, drangebaut, warmgefahren und feinjustiert (Nadelstellung, Leerlaufluftschraube). Das Kerzenbild sieht sehr gut aus und Motor läuft prima.
Nur eines bekomme ich nicht geregelt. Nach dem Schalten ist jedesmal kurzzeitig schlechte Gasannahme vorhanden, wie ein kurzer Aussetzer. Der Übergang vom Leerlauf- zum Teillastbereich ist schlecht, von Teillast auf Vollast perfekt. Standgas läuft perfekt. Drehe ich jetzt im Leerlauf langsam am Gas, steigt die Drehzahl bis zu einen bestimmten Punkt, dann fällt die Drehzahl wieder auf Leerlaufdrehzahl. Drehe ich weiter, steigt die Drehzahl wieder.
Was ist eigentlich für den Übergang von Leerlauf zu Teillast zuständig? Die Nadelstellung, Leerlaufluftschraube? Schwimmerstand stimmt. Hab schon alles mögliche probiert ohne Erfolg. Ich glaube, ich komme jetzt nur noch weiter, wenn ich die Zusammenhänge kenne.
Luftfilter ist sauber und Ansaugweg ist frei, Simmerringe sind neu (Viton) und dicht, keine Nebenluft (Bremsenreinigertest).