Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 25. Dezember 2010 20:27

Hallo..

Erstmal an alle Fröhliche Weihnachten.:O))

Ich habe mir eine MZ TS 250 NVA geholt und vom Gesamtzustand ist sie auch OK.
Sie ist Baujahr 1981.
Es sind auch alle Zubehörteile mit dabei ( Fahnen, Nachtmarschanlage vorn+hinten Kabellampe Luftpumpe Werkzeug usw )
sie hat laut Tacho 46374km runter.
Sie soll bei den Grenztruppen galufen sein, daher kein Regulierstab.
Der Totschalter für die Blinkanlage ist auch vorhanden
Der Preis war 850 Euro.
Sie ist zwar ohne Papiere aber mit Kaufvertrag von VeBeg.
Schlüssel und co sind vorhanden.
Die Elektrik spinnt ein wenig.
Sie springt SEHR gut und schaltet auch sauber.

Nun zu meinen Fragen:

war der Preis ok?
Sollen die Kniebleche dran bleiben?
Soll ich sie so lassen oder neu aufbauen?
Wenn ich sie so lassen soll, was hättet ihr ausgebessert oder erneuert?
Soll ich die Elektrik instandsetzen, oder einen neuen Kabelbaum verbauen?,
wieder 6V oder lieber 12V??

Ich weiß nicht so genau was ich machen soll... :!: :!: :!:

Hier ein paar Bilder..


Bild

Bild
Zuletzt geändert von harryderdritte am 25. Dezember 2010 23:23, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon wernermewes » 25. Dezember 2010 20:32

Der Preis ist, denke ich, okay :)
Vom Aussehen her würde ich persönlich sie lassen, wie sie ist! :!:
Wenn die Elektrik spinnt und du sowieso was machen musst, würde ich sie auf 12 Volt und auf Vape Zündung umrüsten, in der Werksatt zirka 400 Euiro :oops:
Ansonsten Glückwunsch zum Erwerb :wink:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 25. Dezember 2010 20:34

wernermewes hat geschrieben:Wenn die Elektrik spinnt und du sowieso was machen musst, würde ich sie auf 12 Volt und auf Vape Zündung umrüsten, in der Werksatt zirka 400 Euiro


Das mache ich alles selber, da ich gelernter KFZ-Mechaniker bin.. :biggrin: :biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Joterich » 25. Dezember 2010 20:44

so lange der Lack noch einigermaßen IO ist würde ich nur die Üblichen Wartungsarbeiten machen
die Elektrik kann man von der ferne schlecht beurteilen - vielleicht ist ein neuer Kabelbaum ganz gut - schmeiße den Alten aber nicht gleich weg weil der ja auch einiges an Zusatz hat (Totschalter...)
wenn du keine 6V haben willst - dann kannst du auch die LiMa auf 12V hoch regeln bevor du Unmassen an Geld für eine Vape ausgibst....

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon trabimotorrad » 25. Dezember 2010 21:12

Ich würds auch so machen, wie Joterich. Ich fahre zwei hochgeregelte 6Volt-Emmen und bin zufrieden damit. Mit 6 Volt würde ich nicht fahren wenns als Fahrzeug für den täglichen Einsatz gedacht ist. Du mußt immer sämmtliche Leuchtmittel dabei haben, den an der Tanke gibts nix mehr :(
Das mangelhafte Licht, bei 6 Volt, kann man aber mit der HS1-Birne gut ausgleichen und spart sogar noch 10 Watt dabei. Ich fahre meine ES175/1 so ausgerüstet und das ist auch recht gut. Für den Dauereinsatz würde ich aber einen 12 Volt umbau vorziehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon MZ-Iffi » 25. Dezember 2010 21:41

Hallo,

sehr schicke TS, Glückwunsch.
Bei dem Preis hast du nichts falsch gemacht.
Ich persönlich würde die Kniebleche dran lassen und die Nachtmarschanlage anbauen. :)
Im restaurierten Zustand sieht die Emme natürlich schöner aus. Ich persönlich würde sie jedoch so lassen, da man dann auch mal im Gelände fährt.
Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir. Die Geschmäcker sind verschieden, nicht wir fahren die TS sondern du! :wink:

Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 17:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon jowi250 » 25. Dezember 2010 21:55

Hallo und Glückwunsch zum Neuerwerb.
Der Preis ist i.O. ich würde sie so lassen, mit den Knieblechen musst Du sehen ob sie Dir gefallen
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon vw25 » 26. Dezember 2010 11:21

von mir auch meinen glückwunsch. sie gut aus, bis auf die kniebleche und telegabel würde ich sie auch so lassen. die beiden sachen würde ich noch lackieren
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 21:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 26. Dezember 2010 12:14

was sagt ihr zu den Speichen??

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 26. Dezember 2010 12:18

harryderdritte hat geschrieben: ...
Nun zu meinen Fragen:

war der Preis ok?
Sollen die Kniebleche dran bleiben?
Soll ich sie so lassen oder neu aufbauen?
Wenn ich sie so lassen soll, was hättet ihr ausgebessert oder erneuert?
Soll ich die Elektrik instandsetzen, oder einen neuen Kabelbaum verbauen?,
wieder 6V oder lieber 12V??

Ich weiß nicht so genau was ich machen soll... :!: :!: :!:

...



ich weis gerade gar nicht was das soll :?: :?: :?: willst du hier jemanden nacheiffern :?: :?: :?: :irre: :irre: :irre:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 26. Dezember 2010 12:20

Luzie hat geschrieben:willst du hier jemanden nacheiffern


Wie meinst das jetzt???

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 26. Dezember 2010 12:32

harryderdritte hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:willst du hier jemanden nacheiffern


Wie meinst das jetzt???

:stumm:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon MZ-Iffi » 26. Dezember 2010 15:04

Das würde mich aber auch mal interessieren.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 17:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 27. Dezember 2010 20:00

Hab da mal noch ne Frage:
Die Bilnkerhalter vorne!!!!!! sind die Original??

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Dushi » 27. Dezember 2010 20:38

Guten Abend.
Deine Blinkerhalter vorn sehen mir nach Schläuchen aus, Orginal gehören da soweit ich weis die gleichen wie an der Zivilen dran, bloß matt Verchromt wie der Auspuff
Hier siehst du es
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 22:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 27. Dezember 2010 21:05

Dushi hat geschrieben:Guten Abend.
Deine Blinkerhalter vorn sehen mir nach Schläuchen aus, Orginal gehören da soweit ich weis die gleichen wie an der Zivilen dran, bloß matt Verchromt wie der Auspuff
Hier siehst du es



quatsch mit sosse :!:

harryderdritte hat geschrieben: ... Die Bilnkerhalter vorne!!!!!! sind die Original??


ja :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Joterich » 27. Dezember 2010 21:18

Luzie hat geschrieben:
Dushi hat geschrieben:Guten Abend.
Deine Blinkerhalter vorn sehen mir nach Schläuchen aus, Orginal gehören da soweit ich weis die gleichen wie an der Zivilen dran, bloß matt Verchromt wie der Auspuff
Hier siehst du es



quatsch mit sosse :!:

harryderdritte hat geschrieben: ... Die Bilnkerhalter vorne!!!!!! sind die Original??


ja :!:


guck dir die nochmal genau an - das sieht nicht original aus - also ich meine Dushi hat recht

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 27. Dezember 2010 21:23

In meinen DVD Grenzdokumentationen ( DDR Grenztruppen teil 2 ) ist auch eine TS zu sehen und die hat die "Schlauchhalterung"

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 27. Dezember 2010 21:27

Joterich hat geschrieben:guck dir die nochmal genau an - das sieht nicht original aus
Joterich hat geschrieben:
doch

-
Joterich hat geschrieben:... also ich meine Dushi hat recht
Joterich hat geschrieben:nein

harryderdritte hat geschrieben:In meinen DVD Grenzdokumentationen ( DDR Grenztruppen teil 2 ) ist auch eine TS zu sehen und die hat die "Schlauchhalterung"

glaubst du mir nu :?: ich hab die dinger oft genug putzen muessen :x
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 27. Dezember 2010 21:32

Luzie hat geschrieben:ich hab die dinger oft genug putzen muessen


Aha..
echt??? warst denn bei den Grenztruppen??
und warum hatten die, die Schläuche dran???

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 27. Dezember 2010 21:36

harryderdritte hat geschrieben:...
echt??? warst denn bei den Grenztruppen??


nein aber in meinem standort gab auch welche und ein paar tage ohne richtige verwendung fuer uns hat man uns sowas putzen lassen

harryderdritte hat geschrieben:und warum hatten die, die Schläuche dran???


damit die blinker nicht starr befestigt sind, schwingungsdæmpfung bei fahrten im gelænde
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 27. Dezember 2010 21:40

Luzie hat geschrieben:damit die blinker nicht starr befestigt sind, schwingungsdæmpfung bei fahrten im gelænde


Aha...
gut zu wissen und ich dachte, wenn die Fahrer mal stürzen oder die TS mal umkippt, damit die Blinker nicht zu stark geschädigt werden..

Also lass ich die "Schlüche" drann, müsste sie aber wenn denn neu machen..Was würdest du mir für ein schlauch empfehlen??

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Joterich » 27. Dezember 2010 21:47

Luzie hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:guck dir die nochmal genau an - das sieht nicht original aus
Joterich hat geschrieben:
doch

-
Joterich hat geschrieben:... also ich meine Dushi hat recht
Joterich hat geschrieben:nein

harryderdritte hat geschrieben:In meinen DVD Grenzdokumentationen ( DDR Grenztruppen teil 2 ) ist auch eine TS zu sehen und die hat die "Schlauchhalterung"

glaubst du mir nu :?: ich hab die dinger oft genug putzen muessen :x


also ich hatte das so bis jetzt noch nie gesehen - war das so schon von MZ oder ist das ein umbau von so einer Kaserne???

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 27. Dezember 2010 23:57

Joterich hat geschrieben:also ich hatte das so bis jetzt noch nie gesehen - ...


du kennst auch die NVA nur vom høren sagen 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Joterich » 28. Dezember 2010 13:59

Luzie hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:also ich hatte das so bis jetzt noch nie gesehen - ...

du kennst auch die NVA nur vom høren sagen 8)

aber schön das du mich ja wenigstens kennst :roll:


so wie das aussieht ist das doch nichts originales aus dem MZ-Werk sondern eher ein Eigen-/Zweckumbau....

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 28. Dezember 2010 14:02

Joterich hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:du kennst auch die NVA nur vom høren sagen 8)

aber schön das du mich ja wenigstens kennst :roll: ...


mit deinen im profil angegebenen 24 jahren kannst du die NVA gar nicht live erlebt haben :tongue: und nu komm wieder runter :P
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Joterich » 28. Dezember 2010 14:15

Luzie hat geschrieben:und nu komm wieder runter :P

das darfst du auch und vor allem mal mehr was zum Thema beitragen....

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 28. Dezember 2010 14:28

Joterich hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:und nu komm wieder runter :P

das darfst du auch und vor allem mal mehr was zum Thema beitragen....


mach ich :arrow: zurueck zu deine blinker :arrow: das gehørt so :!: [spoil]auch wenn andere unwissenderweise was anderes behaupten[/spoil]
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Joterich » 28. Dezember 2010 17:30

Luzie hat geschrieben:mach ich :arrow: zurueck zu deine blinker :arrow: das gehørt so :!: [spoil]auch wenn andere unwissenderweise was anderes behaupten[/spoil]

na dann verrate uns Unwissenden mal wieso das dann eigentlich nie so ist :?:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Wladimir » 28. Dezember 2010 18:50

Hallo,

mir ist auch schon die eine oder andere TS / Armee mit diesem Schlauchumbau untergekommen. Nachdem meine mir auf Rasen mal vom Haupständer runtergekippt ist, sage ich Dir: Lass drann, der Lampenvorbau bleibt bei leichten Umstürzen gerade und auch das mit dem Vibrationsschutz kommt mir nachvollziehbar vor. Kurzum: Ich halte es für authentisch. Besonders dann, wenn diese DDR - Schlauchbinder mit dem Dorn drinn sind. Naja und falls der Schlauch blau ist, gibts gar keinen Zweifel mehr...

Gruß, Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 20:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 28. Dezember 2010 19:06

Joterich hat geschrieben:na dann verrate uns Unwissenden mal wieso das dann eigentlich nie so ist :?:


:arrow:

Wladimir hat geschrieben: ... mir ist auch schon die eine oder andere TS / Armee mit diesem Schlauchumbau untergekommen. ...


und nu :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Joterich » 28. Dezember 2010 19:26

Luzie hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:na dann verrate uns Unwissenden mal wieso das dann eigentlich nie so ist :?:


:arrow:

Wladimir hat geschrieben: ... mir ist auch schon die eine oder andere TS / Armee mit diesem Schlauchumbau untergekommen. ...


und nu :?:


sag doch gleich das es nicht original ist sondern nur ein Zweckumbau ist...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon ABG-MZ » 30. Dezember 2010 17:05

Also ich gebe auch mal meinen Senf dazu.... Also ich war bei den GT in Berlin GR 44 Kleinmachnow und zu meiner Zeit hatten schon diverse MZ ETZ
einzugehalten ohne und dann mit Scheibenbremse... Einige TS 250 - 1 gab es auch noch. Aber eine mit Knieblechen gab es überhaut nicht. Sieht erstens total bescheuert aus und im Gelände Mist. Der Gepäckträger hinten stimmt auch nicht.
Gummiblinker waren bei einigen Modellen dran. Wasserschlauch DDR. Aber das gabs schon bei uns bei der GST weil die Fahrschüler angeblich immer hingeflogen sind.
Ansonsten ist das optisch schon OK.
Aber sag mal woher weist du eigentlich, dass es eine von den GT ist.
Behördenfahrzeuge hatten in der DDR keinen Fahrzeugbrief. Nur das blaue KFZ FAhrtenbuch der DDR.
Ich habe nämlich selber eine MZ TS 250 - A BJ 74 Und bin auf der Suche nach dem Stationierungsort ohne Erfolg.

Viele Grüße

Fuhrpark: TS 250 A 1976
ABG-MZ

 
Beiträge: 3
Registriert: 23. April 2010 11:28
Skype: ABG-MZ

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon smrsurfer » 30. Dezember 2010 17:32

[quote="ABG-MZ"]Also ich gebe auch mal meinen Senf dazu....

Ich auch: Ich persönlich kenne die Blinker nur mit den festen mattvechromten Streben hab aber gerade auf einem Foto eine TS der Grenztruppen da sind die Blinker auch mit Schlauch, auf einem anderen eine TS der NVA (Landstreitkräfte) ohne Schlauch. Wäre ja mal Interessant ob es da unterschiede zwischen den ausführungen für die NVA und Grenztruppen gab.


Aber sag mal woher weist du eigentlich, dass es eine von den GT ist.
Behördenfahrzeuge hatten in der DDR keinen Fahrzeugbrief. Nur das blaue KFZ FAhrtenbuch der DDR.
Ich habe nämlich selber eine MZ TS 250 - A BJ 74 Und bin auf der Suche nach dem Stationierungsort ohne Erfolg.

Ich Glaube sowas ist ziemlich Schwierig. Wenn ein original Nummernschild dran ist sieht man ja woher sie stammt aber den Stationierungsort? Bei mir ist auf dem vorderen Kotflügel unter dem Überpinselten Lack noch ein Taktisches Zeichen und Nummer Erkennbar über sowas kann man dann die Einheit rausfinden

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 12:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon zweitaktkombinat » 30. Dezember 2010 18:06

Man Leute, warum soll es nicht Beides gegeben haben. Und ob die Schlauchversion vom Werk kam oder bei der Truppe erst geändert wurde ...

Ist doch möglich und sicher nicht unwahrscheinlich.

Vorstellen kann ich mir das Ding nur als Umfallschutz der Blinker. Und da ist es eine gute Idee :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 30. Dezember 2010 22:42

smrsurfer hat geschrieben:Aber sag mal woher weist du eigentlich, dass es eine von den GT ist.
Behördenfahrzeuge hatten in der DDR keinen Fahrzeugbrief. Nur das blaue KFZ FAhrtenbuch der DDR.
Ich habe nämlich selber eine MZ TS 250 - A BJ 74 Und bin auf der Suche nach dem Stationierungsort ohne Erfolg.


Der Verkäufer hat gleich nach der Wende 6 Motorräder gekauft und der Verkäufer der VeBeg sgate das die gerde von den Grenztruppen beracht wurden..
Aber wie gesagt, beweisen kann ich nichts..
PS: Ob unter unter dem Gepinselten unterm Schutzblech ne Nummer steht??

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 3. Januar 2011 21:39

Ich habe mich mal schlau gemacht:
Die Schlaublinkerhalterung an der TS gab es nur an Genzmotorrädern, die Regulierer hatten feste Blinkhater...
Also hat der Vorbesitzer nicht gelogen... :ja: :ja:

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 3. Januar 2011 21:44

harryderdritte hat geschrieben:Ich habe mich mal schlau gemacht:
Die Schlaublinkerhalterung an der TS gab es nur an Genzmotorrädern, die Regulierer hatten feste Blinkhater...
Also hat der Vorbesitzer nicht gelogen... :ja: :ja:

ist nicht ganz richtig denn ich kenn mztten vom kdo vm die hatten auch "schlauchblinkerhalterungen"
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon harryderdritte » 3. Januar 2011 21:48

Luzie hat geschrieben:ist nicht ganz richtig denn ich kenn mztten vom kdo vm die hatten auch "schlauchblinkerhalterungen"


Echt..HMMMM...Wie bekomme ich denn raus ob die TS bei der Grenze war??

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 6. Januar 2011 21:16

Feuereisen hat geschrieben:Sonderteile die an die NVA TS gehören sind: Kanisterhalter,Packtaschenhalter mit Packtasche,Gitter für`s Rücklicht, Marschfahrabdeckung für den vorderen Scheinwerfer,Einzelsitze natürlich, angewinkelter Auspuff , Hochlenker mit eingeschweisster Strebe & Regulierstabhalter. Ausserdem waren die Blinker federnd befestigt,16er Vorderrad drin und die Getriebe/Limaentlüftung war per Schlauch nach oben verlegt.Das mit dem Blinkerausschalter stimmt es ist ein Abblendschalter im Blinkschaltergehäuse das Extra am Lenker befestigt ist.Damit unterbrichst du die zuleitung zum Blinkgeber.Hatte den Sinn das Du bei getarnter Geländefahrt nicht aus versehen den Blinker einschaltest.
Gruss Sebastian

PS. Kanister und Packtaschenhalter werde ich im Frühjahr nachbauen,brauche nämlich auch noch einen Satz für meine 2.Armeeteese.Wenns gut gelingt mach ich ein paar mehr.



dafuer das das sonst nie gesehen wurde wissen das aber reichlich viele :lol:

noch fragen :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Feuereisen » 8. Januar 2011 22:53

@ABG MZ
Die Behauptung das Behördenkräder keine Fahrzeugbriefe hatten ist falsch. Meine ES 250 A hatte einen original KFZ Brief von 1967, nur das der erste Halter (in dem Falle die NVA)aus dem Brief durch herauskratzen (warscheinlich mit Rasierklinge)entfernt wurde.Hier ist der Beweis (siehe Ziff.5 b)
Brief.jpg
zu den Schläuchen: das war original kein Wasserschlauch o.ä sondern Stoffumantelter grauschwarzer Benzinschlauch (gibts auch heute noch im Autozubehör zu kaufen)
Gruss Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Paule56 » 9. Januar 2011 00:47

Feuereisen hat geschrieben:@ABG MZ
Die Behauptung das Behördenkräder keine Fahrzeugbriefe hatten ist falsch. Meine ES 250 A hatte einen original KFZ Brief von 1967, nur das der erste Halter (in dem Falle die NVA)aus dem Brief durch herauskratzen (warscheinlich mit Rasierklinge)entfernt wurde.Hier ist der Beweis (siehe Ziff.5 b)
Brief.jpg
zu den Schläuchen: das war original kein Wasserschlauch o.ä sondern Stoffumantelter grauschwarzer Benzinschlauch (gibts auch heute noch im Autozubehör zu kaufen)
Gruss Sebastian


du bist jetzt aber nicht annähernd der meinung mit dem scan eines weißen ddr-fahrzeugbriefes irgendwas authentisches aus dem baujahr der es 250/2 zum besten zu geben?
dazu die radierung des haltereintrags, der stempel für die farbe, die höchstgeschwindigkeit als gespann und das siegel vom landrat ......

SPOILER:
auch gefälschte tagebücher hatten mal sammlerwert ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Feuereisen » 9. Januar 2011 02:56

Ja sicher ich habe das Ding gefälscht nur um hier den dicken Maxen zu machen :D
Aber es ist eigentlich ganz einfach:
1.das Fahrzeug steht im Original bei mir mit dem entsprechenden Typenschild & der original Ausstattung, also definitiv eine A ,aber kein Gespann
2.Dies ist natürlich nur die Kopie des Originalbriefs,da dieser bei der Wiederzulassung einbehalten wurde. Daher auch der Stempel vom Landratsamt aus Nachwendezeiten(lesen! dort steht was zur Einziehung)
3.Die ES gab es bei der NVA auch als Gespann, mit Lastenseitenwagen sogar als Funkkrad.Ein Bekannter von mir hat davon Fotos aus seiner Dienstzeit.Werde mal sehen ob ich davon mal ne Kopie bekommen kann.Warum sollten da die Daten für Seitenwagenbetrieb nicht schon vorher eingetragen worden sein.
4. die Farbe nicht ist nicht eingestempelt sondern wurde mit Schreibmaschine geschrieben,genau wie der erste ausradierte Haltereintrag (war an einigen Resten def. zu sehen)
5.wurde das Krad schon zu DDR Zeiten ausser Dienst gestellt,ich habe das Teil 1991 vom Vorbesitzer übernommen.Dieser hat das Krad vom staatlichen Amt für Materialreserven (oder so ähnlich) gekauft und ist als 2.Halter hinter dem radierten Eintrag eingetragen.
so jetzt werde ich mal schauen was ich sonst noch so fälschen kann :P
Gruss Sebastian

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Paule56 » 9. Januar 2011 11:43

Feuereisen hat geschrieben:Ja sicher ich habe das Ding gefälscht nur um hier den dicken Maxen zu machen :D


nö, das denke ich nicht unbedingt!

aber eine radierung im fahrzeugbrief stand auch zu ddr-zeiten auf dem "index"
und vor allem: es gab für nva fahrzeuge keinen fahrzeugbrief! alles andere gehört in die rubrik "sagen und geschichten"
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Feuereisen » 9. Januar 2011 13:28

Selbst wenn das alles nur "Sagen & Geschichten " sein sollen ändert das ja nichts an den Tatsachen.Der Brief lag definitiv vor & das Fahrzeug war bei Kauf noch angemeldet,auch mit der Radierung im Fahrzeugbrief. Ich weiss nicht ob die Zulassungsstelle die Originalpapiere aufbewahren muss,wenn ja könnte ich mal versuchen den Brief zweck´s "Aufarbeitung Deutscher Nachkriegsgeschichte" zurück zu bekommen.
Gruss Sebastian

PS.@ Paule56 wir müssen hier nicht streiten und den Fred vollmüllen,wenn noch was zu klären ist dann bitte per PN.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Luzie » 9. Januar 2011 13:41

wo ist denn da der haltereintrag? oder muss ich meine brille putzen?
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Feuereisen » 9. Januar 2011 14:54

@ Luzie
Wer lesen kann ist klar im Vorteil,vielleicht solltest Du Dir mal ne neue Brille kaufen. :P
Er ist rausradiert! Nicht mehr da! Nada Niente,Weg -jetzt verstanden?
Lass Deine Stresserei sein,und versuch Dich lieber sachlich und vor allem fachlich zu äussern!

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon TZ250 » 9. Januar 2011 19:19

Kann ich auch nich richtig kucken, oder ist Ziffer 5b die Farbe und nicht der Haltereintrag?
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 18:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon Paule56 » 9. Januar 2011 19:41

egal ob farbe oder rausgekratzter haltereintrag, so wird es nicht gelöst werden können

eine kopie des deckblattes vom brief müsste her

da sollte dann im ersten von 10 möglichen einträgen auf der linken seite ganz oben ein durchgestrichenes "VA" mit anschließender zahlenkombi zu lesen sein ....
das "GT" für grenztruppen kam ja erst viel später
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Fragen zu meiner MZ TS 250/1 NVA

Beitragvon jens-mz » 9. Januar 2011 20:55

Servus

Meine Karre hatte bei dem Verein die ganz normalen Blinkerhalter. Dafür aber einen schönen verchromten Auspuff :D .
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Nächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste