Radlager wechseln in Gußräder

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Radlager wechseln in Gußräder

Beitragvon MZ Werner » 31. Dezember 2010 13:01

Hallo
Bei unserer Rotax möchte ich die Radlager wechseln. Bei Speichenräder ist das ja kein Problem die Nabe auf einer Herdplatte schnell zu erhitzen, so das die Lager fast von selbst rausfallen. Aber wie macht man das bei einem pulverbeschichteten Alurad ?
Hat jemand dazu einen Tipp ?
gruß werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Radlager wechseln in Gußräder

Beitragvon derMaddin » 31. Dezember 2010 13:14

Ich würde mal sagen, das Pulver verträgt Hitze ebensogut wie die blanken Aluräder. Es handelt sich ja nicht um 1000°, sondern eher um 100°-200°. Du wirst wohl etwas länger brauchen, da durch die massiven Alustreben im Rad die Wärme besser abgeleitet wird, aber das mag so minimal sein, daß es wahrscheinlich nicht einmal auffällt.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Radlager wechseln in Gußräder

Beitragvon MZ Werner » 31. Dezember 2010 16:51

derMaddin hat geschrieben:Ich würde mal sagen, das Pulver verträgt Hitze ebensogut wie die blanken Aluräder

Das Problem ist aber schon die heiße Herdplatte, die hat ja schon mehr als 100 Grad. Denke,selbst wenn man ein paar Profilezwischen Platte und Nabe legt , wird es für die Beschichtung zu heiß.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Radlager wechseln in Gußräder

Beitragvon Gespann Willi » 31. Dezember 2010 17:03

Gude Werner
Du kannst es aber auch mit Kältespray machen,einfach aufs Lager damit und raus.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Radlager wechseln in Gußräder

Beitragvon mzkay » 31. Dezember 2010 18:52

Hi Werner
Heizplatte geht tadellos - schön sachte erwärmen. Braucht nur etwas mehr Zeit

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Radlager wechseln in Gußräder

Beitragvon derMaddin » 31. Dezember 2010 19:29

MZ Werner hat geschrieben:... die heiße Herdplatte, die hat ja schon mehr als 100 Grad...

Wieviel Grad hält denn eigentlich Pulver aus? Also ich bin der Meinung, bis 200° gibts da keine Probleme, ich kann aber auch falsch liegen...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Radlager wechseln in Gußräder

Beitragvon Stachi » 31. Dezember 2010 20:56

jo, bis 200° gibts keine Probleme.

Ein Heißluftföhn geht für die Naben auch. Hatte damit meine Simson Lager neu gemacht. Damit gehts schön gleichmäßig und es gibt keine partiellen Temperaturspitzen.
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: Radlager wechseln in Gußräder

Beitragvon schraubi » 1. Januar 2011 11:32

Einfach rauschlagen, so wie es in 90% der Werkstätten auch gemacht wird :wink:

So mach ich das auch :biggrin:

Etwas leichter gehts wenn man die Felge ums Lager herum mit dem Heißluftfön erwärmt, dem Pulver macht das nix aus.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinR und 4 Gäste