Ja, der Excenter ist dazu da das Spiel zwischen SW- Bremshebel und Maschinenbremshebel wie benoetigt einzustellen.
Kann bisschen zu Bastelloesungen fuehren, die Ecke.
Bei mir musste eine gaaanz dicke Rolle auf den SW- Hebl um Kontakt zum Maschinenbremshebel zu bekommen.
Andere nieten, kleben, klemmen, schrauben was auf -wegen meiner auch unter, ganz nach Beduerfnis- den Maschinenbremshebel um die Differenz zu ueberbruecken.
Der Excenter alleine reicht manchmal nicht aus. Zu dies Behufe gab es auch unterschiedlich grosse Rollen (Nr. 56, unten). Gips aber nicht mehr, hier ist der Bastler gefragt.
Hast also folgende Einstellmoeglichkeiten (insgesamt)
- Bremshebel auf der Verzahnung hinten an der Maschinenbremse
- Einstellschraube dorten an der Bremsstange
- Stellung des Maschinenbremshebels auf seiner Drehachse
- Stellung des Excenters (nr. 57, unten)
- Einstellung am SW- Rad vor dem Hydraulikzylinder
- Bremshebel auf der Verzahnung hinten am SW- Rad
(Man ahnt es schon, eine reine Hydraulikbremse beduerfte nur der Entlueftung

)
Was Du anscheinend meinst sind die Nummern
54 = Splint 2x12
55 = Abdeckkappe
56 = Bremshebel verstellbar mit Druckrolle
57 = Excenterbuchse
58 = Splint 3,2 x 16
60 =Scheibe 8,4
Sonen Teilekatalog wirste doch haben?
Evtl. mal bei
MIRACULIS nachsehen, da ist viel auf der Seite.
Ansonsten verkaufen GUESI und GABOR auch gerne so was.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.