Detailfragen ETS250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 18. Dezember 2010 06:08

Flacheisenreiter hat geschrieben:@Ralle: Was passiert eigentlich mit dem so hübsch patnierten M-Lenker, nachdem Du ihn nicht an der ETS belässt :?: :floet: ...

Der ist nicht original, damit bricht für mich eine Welt zusammen- ich sollte ihn schnellstens als wertlosen Schrott verschenken. Hängt ganz davon ab wie die ETS später mal aussehen wird, entweder er wird verbaut (immerhin ist er im Brief eingetragen), oder er geht ins Zwischenlager für zeitgenössischen Ostschrott ;D

Alle die wegen der Feinheit mit dem Lenker jetzt so enttäuscht sind, die auf ihre ETS wegen arglistiger Täuschung und Betrugsversuches sauer sind und sie jetzt kostenlos entsorgen wollen, bitte PN an mich. Ich staune übrigens gerade das hier so ein Hype entsteht, die Lenker- Geschichte wurde schon mehrfach im Forum angesprochen. Der Unterschied dürfte bei montiertem Lenker eher wegen dem anders angeordneten Loches für den Choke- Hebel und der damit verbundenen anderen Stellung des Lenkers auffallen, als durch dessen Länge...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 18. Dezember 2010 06:36

der lowferryreiter darf ihn nicht bekommen :shock: der will bestimmt einen racer bauen...um den lu zu jagen :cry:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 18. Dezember 2010 06:38

Ohhhh- falsches Knöpfchen gedrückt, der Text sollte durchgestrichen und nicht versteckt werden- hab es korigiert :oops:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 18. Dezember 2010 06:42

.....man steckt die füße nicht in haifischwasser :twisted:...wen sie schon nach dir .....zwischenfrage :?: SCHNAPPEN haie :?: :gruebel:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 18. Dezember 2010 06:49

[ot]
biene&lu hat geschrieben:.zwischenfrage :?: SCHNAPPEN haie :?: :gruebel:

Ja, aber scheinbar nur Sonntags[/ot]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 18. Dezember 2010 06:57

...zeit bis morgen bunte kombi zu kaufen :oops: ....

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2010 11:44 --

klemmschelle 19-22.064 gibts da unterschiede :?: und wo gibts die noch :?:
56-60mm durchmesser.JPG
klemmschelle 19-22.064 8mm breit.JPG
1,2mmdick.JPG
mit nonius gemessen 1,3mm :lupe: :schlaumeier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von biene&lu am 18. Dezember 2010 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Schamane » 18. Dezember 2010 14:10

Die von der RT sehen fast genauso aus...
http://diedev.vs120060.hl-users.com/Old ... 8a77e79591

Weiß jemand die Größe/ Durchmesser bei RT?

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 18. Dezember 2010 16:03

von den nummern ehr nicht :roll: und 7,99 für 2xblechpofel plus versand :motz: :stupid:

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2010 21:40 --

gibt es bei ersatzrahmen listen mit produktiosdaten :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Schamane » 2. Januar 2011 16:34

[ot]...Thema nach oben holen...[/ot]

Weiß niemand wo es die Teile gibt? Bzw. hat noch jemand welche liegen?

Gruß
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 2. Januar 2011 16:51

naja wir nehmen auch schlauchschellen :oops: zum rumfahren :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 2. Januar 2011 16:55

Die RT- Schellen kann ich dir gerne nachmessen wenn du mir eine Woche Zeit gibst, aber wie biene&lu schon schreibt, der Preis :shock: Du müsstest sogar 2 Sätze kaufen, da im RT- Set immer eine kleine und eine große drin ist. Jetzt wo du die Maße hast sollte ein Selbstbau doch eine überlegenswerte Alternative sein, oder?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Schamane » 15. April 2011 20:08

Die Schellen/Bänder scheinen Mangelware zu sein....bis dato keine Meldung...
Klemmschelle 19-22.064 für MZ ETS 250

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. April 2011 10:08

Hi,

ich habe bei meiner Restauration auch ne Weile gesucht und keine gefunden.
Allerdings sind die so einfach, dass man mit evtl. vorhandenen Möglichkeiten welche machen kann. Es ist einfach ein sehr weicher Blechstreifen mit einem Langloch und einem Gewindeloch zu einer Schelle gebogen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste