Robert K. G. hat geschrieben:MuZ hat geschrieben:...
Welche wären das?![]()
...
[ot]Die namenlosen Kollegen der BePo.[/ot]

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Robert K. G. hat geschrieben:MuZ hat geschrieben:...
Welche wären das?![]()
...
[ot]Die namenlosen Kollegen der BePo.[/ot]
MuZ hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:MuZ hat geschrieben:...
Welche wären das?![]()
...
[ot]Die namenlosen Kollegen der BePo.[/ot]
au weia, denkst du, die sind nur auf Demos oder beim Fußball anzutreffen? Da bekommt man nie 40h die Woche zusammen -> Einzeldienst unterstützen und stell dir vor, das in ganz normaler Uniform und auch mit viel Höflichkeit.
sven-r hat geschrieben:Für das Treffen ist das ganze eine Katastrophe, aber für das vorantreiben einer überarbeitung der Verordnung ein Lichtblick. Wenn es um viel Geld geht und sogar der Bürgermeister sich einsetzt, vielleicht kriegen mal den Finger aus dem A.....
Andersherum, pro 100 Fahrer ohne geeignete Reifen macht auch 40.000,-€ für die Stadtkasse. So oder so, ich bin gespannt was rauskommt.
ETZChris hat geschrieben:na dann gibst nen treffenrabatt von 5€
longa hat geschrieben:wer will den die alle kontrolieren
knut hat geschrieben:du hast doch geschrieben daß du dir nen schuberth gekauft hast
VielRost hat geschrieben:Wer es noch nicht kennt
Stellungnahme des ADAC zur Wintereifenpflicht für Motorräder (Video)
Kurzfassung:
Frage: Ist dieses Gesetz ein Winterfahrverbot für Motorräderbiker?
Antwort: Das ist richtig. ist doch auch gut so,oder
Gruß
Kurt
VielRost hat geschrieben:Wer es noch nicht kennt
Stellungnahme des ADAC zur Wintereifenpflicht für Motorräder (Video)
Kurzfassung:
Frage: Ist dieses Gesetz ein Winterfahrverbot für Motorräder?
Antwort: Das ist richtig.
Gruß
Kurt
Luzie hat geschrieben:Kurzfassung:
Frage: Ist dieses Gesetz ein Winterfahrverbot für Motorräderbiker?
Antwort: Das ist richtig. ist doch auch gut so,oder
rängdäng hat geschrieben:![]()
ARMES DEUTSCHLAND
Feuereisen hat geschrieben:Ein Grund mehr aus dem ADAC auszutreten.Ist doch sowieso nur noch ein Lobbyverein der Fahrzeugindustrie.
Luzie hat geschrieben:rängdäng hat geschrieben:![]()
ARMES DEUTSCHLAND
geh in die politik dann kannst du es ændern
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Selten so einen dummen Spruch gelesen.
Richy hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:rängdäng hat geschrieben:![]()
ARMES DEUTSCHLAND
geh in die politik dann kannst du es ændern
Selten so einen dummen Spruch gelesen.
es-heizer hat geschrieben:Habsch noch was vergessen?
trabimotorrad hat geschrieben:Ich bitte Euch eindringlich bei der weiteren Disskussion diese Forumsregel :
Jeder Nutzer verpflichtet sich, keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumderischen, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalte in diesem Forum zu veröffentlichen. Verboten sind darüber hinaus alle Inhalte gegen die menschliche Würde. Inhalte sind Links, Texte, Grafiken, Audiobeiträge und Videos.
zu beachten![]()
Klaus P. hat geschrieben: ...
Vom Investitionsverhalten der Foristi ganz zu schweigen.
Klaus P. hat geschrieben:@es-heizer
du hast doch im Video die Prognose zur Herstellung der W-reifen gehört.
Vom Investitionsverhalten der Foristi ganz zu schweigen.
knut hat geschrieben:Sehr geehrte Frau Willrich,
vielen Dank für Ihre Mail. Gern möchte ich Ihnen antworten.
Winterreifen sind nach * 2 Abs. 3a Satz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung
(StVO) Reifen, die die in der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen
Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).
Ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist,hängt nicht von der jeweiligen
Kennzeichnung der Reifen ab. Erfüllen Reifen aufgrund ihres
grobstolligen Profils offensichtlich die in der Richtlinie 92/23/EWG
beschriebenen Eigenschaften, ist eine entsprechende M+S-Kennzeichnung
nicht erforderlich. Dies kann auch auf einen Enduroreifen zutreffen. Ob
ein Reifen die Eigenschaften erfüllt, sollte beim Reifenhersteller
angefragt werden.
Grundsätzlich empfiehlt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS) den Führern von Motorrädern bei Glatteis,
Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte das Motorrad
verkehrssicher stehen zu lassen und auf den Öffentlichen Personenverkehr
umzusteigen.
Mit freundlichen Grüßen für immer verkehrssicheres Fahren
Im Auftrag
Gerda Renatus
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Politische Planung und Kommunikation -
Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
soweit die antwort ausm ministerium zu entsprechender anfrage des verbandes der motorradklubs Kuhle Wampe
erinnert mich daran daß hier tagelang kein öpnv stattfandeichy hat geschrieben:-Motorrad stehen lassen und ÖNV fahren....
knut hat geschrieben:erinnert mich daran daß hier tagelang kein öpnv stattfandeichy hat geschrieben:-Motorrad stehen lassen und ÖNV fahren....
sven-r hat geschrieben:Das ging mir auch durch den Kopf, ich weis nicht ob manche vor Dienstantritt im Ministerium ihr Hirn abgeben müssen.... Motorrad soll/darf ich nicht, Busverkehr wurde eingestellt, Züge fahren nicht in die Richtung, in die ich muß. Mein Chef meinte, es währe mein Problem wie ich auf Arbeit komme. Fehle ich ausser bei Krankheit, gibt es eine Abmahnung und danach Kündigung. Enduroreifen sind laut diesem ADAC-Futzy auch nicht sicher, liegt im Ermessen des Beamten ob ich so gesetzeskonform unterwegs bin. Geholfen hätte es in meinem Fall nicht, die beiden kontrollierenden sagten ja klip und klar für sie zählt nur das entsprechende Symbol.
knut hat geschrieben:Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Politische Planung und Kommunikation -
Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Twistertreiber hat geschrieben:Laut BVDM (Bundesverband der Motorradfahrer) gilt die Winterreifenpflicht nicht für Motorräder...
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Die Aussage vom BVDM ist vor Gericht nichts wert! Also kann der erzählen was der will.
BMVBS hat geschrieben:Ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist,hängt nicht von der jeweiligen
Kennzeichnung der Reifen ab. Erfüllen Reifen aufgrund ihres
grobstolligen Profils offensichtlich die in der Richtlinie 92/23/EWG
beschriebenen Eigenschaften, ist eine entsprechende M+S-Kennzeichnung
nicht erforderlich.
Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa und 12 Gäste