von taucher-olli » 14. Januar 2011 17:32
Hallo Ronny,
erstmal das Wochenende in Hohenfichte war noch schön. Seid Ihr gut zu Hause angekommen?
Zum Thema Lack folgendes. Für mein rotes ETZen Gespann habe ich lange in irgendwelchen Lackfächern
nach einem passenden Lack gesucht. Immer mit einem alten Seitendeckel in der Hand Farbvergleiche angestellt.
Am Ende hat sich herausgestellt, das es sich um einen normelen RAL Farbton handelt. Das wird bei dem Blauton nicht anders sein! Soweit so gut.
Willst Du deine Maschine aufmotzen oder original Lackieren? Für Original folgendes: Originallack gibt es nicht, und kann Leifalit auch nicht nachstellen, da die damalige Lackzusammensetzung verboten ist wegen der Bleizusätze (das Oxid verursachte die leichte Mattierung der Ostfahrzeuge). Der Lack wird immer glänzender ausfallen als der Originallack. Da habe ich zum Lacksystem passende Mattierungspaste zugemischt. Bei 10 % zugabe von Mattierungspaste bekommt der Lack den leichten matten Originalglanz.
Beim Schwarz war es 50% Glanzlack und 50% Mattlack gemischt damit der alte "Glanz" erreicht wird. Deswegen halten viele Leute meine Maschine als gut erhaltene Originalkarre.
Gruß Olli
Die alten Bilder folgen noch...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1983 (Trommelbremse/ Originalzustand) GJ angemeldet, ETZ 250 Gespann Bj.1984 / Neuaufbau 2007/ganzjährig im Dauereinsatz, ETZ 250 Bj. 1987 Gespann (Originalzustand). Bulli T3 Bj. 90 (steht sich kaputt)