Hallo liebe Fachleute,
dieses Thema hat mal wieder nichts mit der MZ zu tun, aber vielleicht hat ja einer Ahnung davon:
Habe einen ENDRESS Stromerzeuger (2,2kW syncron, 2x220V Steckdosen, im Rohrrahmen ohne Schallschutz, Profigerät für den Baustelleneinsatz) aufgetrieben der um die 10-12Jahre gestanden hat. Fehleransage des Vorbesitzers (soweit er sich noch erinnern konnte) ist, daß das Teil zum E-Schweißen benutzt wurde und nach einiger Zeit kein Strom mehr kam - also Überlastung.
Den Motor (Robin, läuft rund und leise) hab ich schon wieder zu laufen. Wenn der Motor läuft kann ich mit dem Multimeter 5,5V an den Steckdosen messsen. Im ruhenden Zustand hat + gegen - Durchgang! Ist das schon ein eindeutiges Anzeichen für eine Wicklungsschaden? oder kann es auch noch an etwas anderem liegen? z.B. hat der Generator auch einen Kondensator. Kann es evtl auch an dem liegen und wie kann ich ihn überprüfen? Falls der Generator gewickelt werden muß - wie teuer mag das wohl werden???
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße Hanning