Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Simmi-Thimmy hat geschrieben: Mir geht es weniger um Beschleunigung, sondern mehr um die Endgeschwindigkeit, und vor allen Dingen um ein sportliches fahren. p.s. bitte keine Antworten wie "kauf dir ne 250er..."
Simmi-Thimmy hat geschrieben:...
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht nur einen 150.1 Zylinder montieren sollte, sowie einen Reso anbauen sollte.
Wäre der Zylinder mit einem Resopüff noch fahrbar?
...
Maik80 hat geschrieben:Mach dir doch mal Gedanken über ne dezente Ritzeländerung. Bringt mehr v-max kostet aber Beschleunigung.
ETZploited hat geschrieben:...
Ein Zahn mehr kann schon zur Unfahrbarkeit führen - und genau das passiert in der Regel auch.
Als alleinige Maßnahme ist das in der Praxis keine Option.
Robert K. G. hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:...
Ein Zahn mehr kann schon zur Unfahrbarkeit führen - und genau das passiert in der Regel auch.
Als alleinige Maßnahme ist das in der Praxis keine Option.
So pauschal halte ich dies für ein Gerücht. Das Gegenbeispiel wäre, dass einige die ich kenne ein 16er Ritzel in ihrer RT (/3) fahren. Diese Motoren sind nicht unfahrbar... Und der Motor hat nur 6,5 PS. Also probieren kann man es auf alle Fälle.
Gruß
Robert
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Da das Zylinderkit + dem Pöff bei Lang mehr als 450€ kosten würden
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich will ja auch keine Rennmaschine. Ich will halt diesen viel beschriebenen Zweitaktkick erleben. Quasi untenrum tote Hose, und ab 5000 Umdrehungen soll man richtig merken, dass der Hobel plötzlich nach vorne will.
Zweitaktfreund hat geschrieben:Nicht ganz Arne. Mit steigender Nenndrehzahl VERBREITERT sich das Leistungsband.
Simmi-Thimmy hat geschrieben: seit einiger Zeit bin ich am überlegen, ob ich nicht was am Motor meiner Hufu ETZ machen (lassen) soll. Mir geht es weniger um Beschleunigung, sondern mehr um die Endgeschwindigkeit, und vor allen Dingen um ein sportliches fahren.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:RZT... Irgendwie kommt mir das bei denen alles ein wenig spanisch vor. Die besten Dinge hört man nunmal von Lang, und Reichtuning.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ob Reich nun echten Schrott baut, sei mal dahingestellt...
Ich kenne mehrere Leute, die wirkliche Drehzahlorgeln von Reich fahren. Bis jetzt nur gutes gehört, und alle Motörchen laufen sauber und problemlos.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:@ TS-Jens
Bei den Kosten wird es ja wohl eine Rechnung gegeben haben. Also einfach reklamieren![]()
Pirazzi hat geschrieben:Hmm, ETZPloited, das Bild von dir ist irgendwie komisch, da scheint einiges nicht zu stimmen.
Pirazzi hat geschrieben:...schafft man zwar auch nur etwa 115-120 km/h Maximalgeschwindigkeit...
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Jedenfalls werde ich mir einen SMU Zylinderkopf holen. Das einzigste, was mir noch unklar ist, ist ob ich nun den 150.1 oder den .2 verbauen soll...
Zweitaktfreund hat geschrieben:Wenn du die Steuerzeiten dann ermittelt hast, wie machst du dann fest welcher "der beste" ist?
Zweitaktfreund hat geschrieben:Er schreibt sie hier rein und wartet auf deine Meinung dazu
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Aber warum sollte man den Kopf immer wieder anpassen müssen?
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich will auch nicht probieren welcher Zylinder am besten läuft, sondern gleich von Anfang an wissen, welcher der beste ist
Pirazzi hat geschrieben:Bau einfach den ein, der dir besser aussieht. Du kannst z.B. schauen, bei welchem der Übergang zwischen Laufbuchse und Guss besser gelungen ist (keine Kante).
Zwar gibt es natürlich Fertigungstoleranzen, aber den Unterschied wirst du kaum merken und ich behaupte einfach mal, dass sich das ganze herumgedoktore nicht lohnt.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste