vergaser ts 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

vergaser ts 150

Beitragvon schmiddi » 9. Januar 2011 13:06

Moin ich bin am verzweifeln bräuchte mal ne explosionszeichnung vom vergaser ts 150

weiß nicht was los ist mit meiner hufu neuer unterbrecher , neuer luftfilter , zündung eingestellt und wenn ich sie beim fahren hochdrehe tourt sie ab und wenn ich den choke zuschalte läuft sie wieder

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda Hornet PC34 Baujahr 1999
schmiddi

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 22. November 2009 19:57

Re: vergaser ts 150

Beitragvon michi89 » 9. Januar 2011 13:16

Wenn sie mit Choke wieder besser läuft, dann ist sie zu mager. Was für einen Vergaser fährst du? 24N1-1 oder 24N2-2? Ich kann dir heut abend mal die Seiten aus dem Reparaturhandbuch einscannen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: vergaser ts 150

Beitragvon Nordlicht » 9. Januar 2011 13:17

mach mal die Hauptdüse sauber.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: vergaser ts 150

Beitragvon r4v3n » 9. Januar 2011 13:41

oder die düsen ringsrum erneuern. dann kannste gleich den schwimmerstand genauestens einstellen (siehe kb). hat bei mir wunder geholfen.

mfg

-- Hinzugefügt: 9/1/2011, 13:44 --

ne kleine frage: tourt sie gleich ab, wenn du gas gibst oder erst in nem bestimmten drehzahlbereich bzw. griffstellung?

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: vergaser ts 150

Beitragvon TS-Willi » 9. Januar 2011 13:58

Da ist er
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: vergaser ts 150

Beitragvon schmiddi » 9. Januar 2011 14:45

Also im stand und im Leerlauf kann ich sie drehen bis hoch aber wenn ich fahre und im 3. oder 4. bin zickt sie rum

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda Hornet PC34 Baujahr 1999
schmiddi

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 22. November 2009 19:57

Re: vergaser ts 150

Beitragvon r4v3n » 9. Januar 2011 14:58

ich würd dir empfehlen, die düsen zu säubern oder zu tauschen. dann die nadelstellung mal auf standard zurück stellen. wenns einmal auf ist, den schwimmerstand korrekt einstellen ==> vergaser wieder anbauen. dann die standgas einstellung auf standardwerte stellen ==> hufu warmfahren und standgas frisch einstellen. dann kannste die nadelstellung nach kerzengesicht und gefühl einstellen und es sollte laufen. natürlich nicht die prophylaktische probe auf nebenluft vergessen.
ich habs immer lieber bei solchen problemen ein größeres konvolut abzuarbeiten, da man sonst den vergaser 5 mal an und abbaut :) außerdem kann da irgendwo der wurm drinstecken - ich fange da lieber immer von standardeinstellungen an.

MfG

-- Hinzugefügt: 9/1/2011, 15:00 --

//edit: ich denke, da hat aber jeder seine eigene arbeitsweise. du kannst auch probieren schrittweise das problem einzukreisen. also erstmal nur die hauptdüse reinigen und schauen obs dann läuft. der vorteil hier ist: du weißt zu 100 % worans lag :)

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: vergaser ts 150

Beitragvon schmiddi » 9. Januar 2011 15:33

Ist ein 24 N 1 1 Vergaser

Reinigen der Düsen wie macht ihr das einfach mit Bremsenreiniger durch pusten? Und das mit der Nebenluft?

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda Hornet PC34 Baujahr 1999
schmiddi

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 22. November 2009 19:57

Re: vergaser ts 150

Beitragvon r4v3n » 9. Januar 2011 15:42

reinigen ==> ich hatte es mit bremsenreiniger gemacht, weiß aber nicht, obs da eventuell was besseres gibt.
nebenluft ==> die übergänge zw. vergaser und ansaugstutzen sowie ansaugstutzen und zylinder mit bremsenreiniger absprühen.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: vergaser ts 150

Beitragvon schmiddi » 9. Januar 2011 15:46

Na danke für die schnellen Antworten echt supi werd mir dann wohl mal einen tag für Zeit nehmen

achso bekommt ihr denn den Vergaser ab ohne die Seitendeckel abzunehmen

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda Hornet PC34 Baujahr 1999
schmiddi

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 22. November 2009 19:57

Re: vergaser ts 150

Beitragvon r4v3n » 9. Januar 2011 15:53

ich nehme den vergaser meist samt ansaugstutzen vom zylinder ab. ich habe allerdings dort schrauben verwendet und bei einigen gesehen, dass dort stehbolzen verbaut sind. dann kannste das wahrscheinlich vergessen.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: vergaser ts 150

Beitragvon schmiddi » 9. Januar 2011 15:55

stimmt ich hab Stehbolzen

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda Hornet PC34 Baujahr 1999
schmiddi

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 22. November 2009 19:57

Re: vergaser ts 150

Beitragvon trabimotorrad » 9. Januar 2011 16:05

Beim verwenden von Schrauben anstatt Stehbolzen aber bitte beachten, das das Gewinde im Zylinder ein Gewinde ist, das ins Alu geschnitten ist und ursprünglich nicht als "Bewegungsgewinde" gedacht war. Es wird daher warscheinlich nicht lange mitmachen. Dann sollte man über HeliCoil oder Ensat-Gewindebüchsen nachdenken - rechtzeitig bereit halten (nach Murphys Gesetez gehen die prinzipiell am Sonntag früh, kurz vor eine geplanten Ausfahrt, bei schönstem Wetter, kaputt:wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: vergaser ts 150

Beitragvon r4v3n » 9. Januar 2011 16:12

ja, ist schon länger her, deswegen hatte ichs schon fast verdrängt. die gewinde sind mir beim ersten demontieren des vergaser zerbröselt. die gewinde von meinen stehbolzen waren runter und mussten raus. dabei hats natürlich auch gleich noch die gewinde im zylinder erwischt.

mfg

-- Hinzugefügt: 9/1/2011, 16:17 --

//edit und ot (sry): sind die gewinde an der etz 250 dann andere? die sind doch immer durch schrauben und nicht durch stehbolzen gesichert.

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: vergaser ts 150

Beitragvon Nordlicht » 9. Januar 2011 16:32

zum Vergaser sauber machen brauchste nicht mal diesen abbauen...Schelle am Flansch lösen...drehen und 2 schrauben der Schwimmerkammer lösen und schon kommst überall ran...choke vorher ausschrauben.. einfacher gehts nicht ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: vergaser ts 150

Beitragvon Astenbeeken » 9. Januar 2011 20:38

Moin,

bei der TS 125/150 wird der Vergaser mit 2 Schrauben befestigt: Sechskantschraube M 6x25 TGL 0-933-8.8 laut Ersatzteilliste.

Das Schwimmergehäuse ist mit 3 Schrauben befestigt.

Standgaseinstellung geht bei den 125/150 nur am Gaszug - BVF-Vergaser vorausgesetzt.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 566
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: vergaser ts 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. Januar 2011 20:57

trabimotorrad hat geschrieben:Beim verwenden von Schrauben anstatt Stehbolzen aber bitte beachten, das das Gewinde im Zylinder ein Gewinde ist, das ins Alu geschnitten ist und ursprünglich nicht als "Bewegungsgewinde" gedacht war. Es wird daher warscheinlich nicht lange mitmachen. Dann sollte man über HeliCoil oder Ensat-Gewindebüchsen nachdenken - rechtzeitig bereit halten (nach Murphys Gesetez gehen die prinzipiell am Sonntag früh, kurz vor eine geplanten Ausfahrt, bei schönstem Wetter, kaputt:wink: )

Sehr interessant, aber wie Astenbeeken schon angedeutet hat, bei mir waren von Anfang an herkömmliche Schrauben verbaut, meine Hufu befand sich in absolutem Originalzustand :nixweiss: .
Wenn aber die Verwendung von Stehbolzen empfehlenswert ist, weiß ich, was bei der nächsten Vergaserdemontage eingeschraubt wird :mrgreen: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: vergaser ts 150

Beitragvon schmiddi » 11. Januar 2011 19:47

sie läuft :D mein Vorgänger muß die Düsen vertauscht haben und zwa die Düse die sich im Vergaserdeckel befindet und die Hauptdüse

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda Hornet PC34 Baujahr 1999
schmiddi

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 22. November 2009 19:57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mexxchen und 335 Gäste