Ochsenaugen für TS 125??

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Hanz krazykraut » 10. Januar 2011 22:29

Hallo Gemeinde.

Der Titel sagt es ja schon, ich trage mich mit dem Gedanken meiner TS Lenkerendenblinker anzubauen.
Der grobe Plan steht.
Verdrahtung und so ist auch klar.

Aber welchen Lenker nimmt man dazu?
Irgendwie müssen ja die Kabel zum Blinker.
Der Lenker braucht also mind. ein Loch um selbige verlegen zu können.

Die originalen scheiden da schonmal aus.
Im Zubehör hab ich auch keinen 22mm Lenker mit Kabeldurchführung gefunden.
Und auf Zoll umbauen will ich nun wirklich nicht.

Wer weiß legalen Rat??

(Nein, einfach ein Loch reinbohren und auf einen blinden Prüfer hoffen werde ich nicht tun!!)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon altf4 » 10. Januar 2011 22:44

hi -

ein 5mm loch zwischen den lenkerhaltern (unten) wird von den tueffis normalerweise akzeptiert.
diese sind seitlich anzuschraegen und zu entgraten, damit das jeweilige kabel auch flutscht und sich nicht aufreibt.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon mz-chris » 10. Januar 2011 22:48

altf4 hat geschrieben:hi -

ein 5mm loch zwischen den lenkerhaltern (unten) wird von den tueffis normalerweise akzeptiert.
diese sind seitlich anzuschraegen und zu entgraten, damit das jeweilige kabel auch flutscht und sich nicht aufreibt.

g max ~:)


richtig, so steht es auch in denn gutachten der modernen ochsenaugen!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Hanz krazykraut » 10. Januar 2011 22:53

Danke für die Antworten.
Also einfach Lenker aussuchen, bohren und gut?
Bei welchen Ochsenaugen steht das so im Gutachten?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon mz-chris » 10. Januar 2011 23:07

bei solchen wie sie an meiner drann sind!
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=28812

hier ist ne anbauanleitung aber da steht was von 4mm

http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/10033900.pdf

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon altf4 » 10. Januar 2011 23:11

gutachten: weiss ich nicht -
ich hab seit jahren recyclete hellas (die alten originale aus alu) an der sr500.
wenn die klemmkrampen wegfallen, schlaegt man in den stumpf mit einem schraubenzieher etliche dallen mit aufwerfung, und dreht sie entgegen der erhebungen in den lenker. billig, haelt, funktioniert schon seit jahren. schrott bleibt flott. ;)

ein koernerloch hilft beim bohren (3.5mm, dann 5mm. oder 4mm we der chris schreibt. kommt auf deine kabeldicke an. dann schraeg bohren)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Micky » 10. Januar 2011 23:19

Also ich habe welche von der Schwalbe dran. Sieht sehr gut aus und gibt auch keine Probleme damit da die eine DDR Zulassung haben.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Willmor » 10. Januar 2011 23:21

wasn mit originalen schwalbe blinkern, passen glaube ich nicht in den originalen lenker??? oder??? aber von der optik her passen die gut. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Hanz krazykraut » 10. Januar 2011 23:25

Daumen hoch!!!
Auf dieses Forum ist Verlaß.

Nur noch eine kleine Frage:

Wo kriegt man heute noch Ochsenaugen die auch für hinten zugelassen sind?

Bei allen die ich gefunden habe, steht dazu "Nur in Verbindung mit Heckblinkern."

Und gerade die wollte ich mir sparen...
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Andreas » 10. Januar 2011 23:26

Ist Baujahrabhängig ... frag mich jetzt aber nicht nach dem Datum.
Ich habe an der Solo die Lenkerendenblinker von Hella montiert (keine Ochsenaugen). TÜV mit angebohrten Lenker war kein Problem.
Keine Heckblinker, Bj. ´73.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon mz-chris » 10. Januar 2011 23:32


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Micky » 10. Januar 2011 23:35

Die Schwalbeblinker passen in einen normalen MZ NVA Lenker bei meiner ETZ 250.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Hanz krazykraut » 10. Januar 2011 23:38

Also hätte ich mit Erstzulassung 1982 quasi Narrenfreiheit bezüglich hinterer Blinker?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon Micky » 10. Januar 2011 23:40

Ja.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon mz-chris » 10. Januar 2011 23:42

naja wenn du schwalbenblinker nimmst eigentlich ja
bei neuen ochsenaugen nein da die eigentlich nur als vordere blinker geprüft sind!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon altf4 » 10. Januar 2011 23:54

...
da solltest du dir einen pruefer suchen, den das baujahr interessiert, und sonst nix.
und zwar wuerd ich hierbei so vorgehn: mit den 'original' nicht originalen weissen plasteblinkern in der tasche vorfahren mit den 'neuen westblinkern' am moppet dran.
...
g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Ochsenaugen für TS 125??

Beitragvon sven-r » 10. Januar 2011 23:57

Du musst auf die Gläser achten, die modernen Ochsenaugen haben nur für vorn zugelassene Gläser. Hab mal Gläser für hinten einzeln gesehen, aber wo ?? Louis oder Hein Gericke ? Hab von Kollegen gehört, das der TÜV auch bei alten Motorrädern motzen. Der Lenker muß laut denen eine entsprechende Breite haben, damit die Blinker auch von hinten erkennbar sind... Gibt ja Micro-Blinker für hinten, kaum zu sehen und Du bist auf der sicheren Seite. Mit dem Loch hab ich auch so gemacht, 5'er Loch unten rein und schräg drin herum gejackelt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste