Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Moin zusammen,
ich hab ne kurze Frage bezüglich des Steuerteils der elektronischen Zündung. Und zwar war die Elektronik abgeklemmt (wegen Ausbau des Motors), alles funktionierte bis zum Ausbau einwandfrei. Jetzt haben wir die Elektronik wieder angeklemmt, alles funktioniert, nur ein Zündfunke fehlt. Hatten in der Eile das grüne und rote Kabel des Steuerteils vertauscht am Geber angeschlossen. Jetzt nachdem alles richtig angeklemmt ist kommt dennoch kein Funke. Kann das Steuerteil durch das vertauschen der genannten Kabel zerstört worden sein? Ansonsten wurde an der Lima, Elektronik nix geändert etc. Und vom 2 Monate in der Garage stehen geht ja eigentlich auch nichts kaputt!?

Danke schonmal im vorraus, Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 09:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Im Neuber-Müller z.B. findest du eine Prüfanleitung.
Im Rep-handbuch `89 auch.
Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 10:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Friesenjung hat geschrieben:
Hatten in der Eile das grüne und rote Kabel des Steuerteils vertauscht am Geber angeschlossen.

Das hat mit Sicherheit den Hall-Schaltkreis im Geber gehimmelt, denn die Versorgungsspannung lag durch das Vertauschen am Schaltausgang des Schaltkreises an. Reparatur ist möglich, aber mühselig, weil die Vergußmasse sehr widerspenstig ist.

Bild

-- Hinzugefügt: 11/1/2011, 10:48 --

Wenn Du nicht weiterkommst, kannst Du mir alles mal zur Prüfung schicken.
- Geberplatine
- Ringmagnet
- Blackbox

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Na super, falls der Geber jetzt kaputt ist, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als meine alte Unterbrecherzündung einzubauen bzw. auf ne Vape zu sparen. Was wäre denn in hinblick auf ne Vape sinnvoll? Gleich die komplette Anlage oder den Umbausatz für ca. 100€ bei dem ein Großteil der alten Anlage erhalten bleibt?

Besten Dank soweit, Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 11:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wenn vape, dann nur die zündung. das reicht vollkommen und ist sogar die bessere wahl.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Okay, hab hier auch schon so einige Horrorgeschichten gelesen von sich verteilenden Magneten des Vape Rotors... und da hab ich echt keine Lust drauf... :evil:

Der Gleichrichter würde bei Einbau der VapeZündung ja erhalten bleiben (Regler hab ich schon den guten neuen von Vape). Wenn der alte Gleichrichter irgendwann den Geist aufgeben würde, könnte man dann den neuen der Vapeanlage nachrüsten oder müsste man sich nen alten besorgen(kosten ja ungefähr das gleiche)? Nur um schonmal für Defekte in der Zukunft zu planen :lol: und dies in der Kaufentscheidung berücksichtigen zu können...

MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 11:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Friesenjung hat geschrieben:
Okay, hab hier auch schon so einige Horrorgeschichten gelesen von sich verteilenden Magneten des Vape Rotors... und da hab ich echt keine Lust drauf... :evil:


das habe ich bisher nur einmal gelesen. und da wurde das auch ersetzt.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 11:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Friesenjung hat geschrieben:
Na super, falls der Geber jetzt kaputt ist, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als meine alte Unterbrecherzündung einzubauen bzw. auf ne Vape zu sparen.

Du darfst mir dann gerne die drei Teile wie oben beschrieben zum Geschenk machen. :ja: Weggeworfen wird hier jedenfalls nichts.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 11:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Klaus P. hat geschrieben:
Im Neuber-Müller z.B. findest du eine Prüfanleitung.
Im Rep-handbuch `89 auch.
Gruß Klaus

Auch in der forumseigenen "MZ-Elektrik", im Abschnitt B.5.2 .... :oops:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 11:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist dann die beste Adresse.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 11:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Friesenjung hat geschrieben:
Okay, hab hier auch schon so einige Horrorgeschichten gelesen von sich verteilenden Magneten des Vape Rotors... und da hab ich echt keine Lust drauf... :evil:

MfG Friesenjung

Ich kann da aber gut 10000 problemlose Kilometer in der ETZ gegenhalten......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Friesenjung hat geschrieben:
Okay, hab hier auch schon so einige Horrorgeschichten gelesen von sich verteilenden Magneten des Vape Rotors... und da hab ich echt keine Lust drauf... :evil:

Der Gleichrichter würde bei Einbau der VapeZündung ja erhalten bleiben (Regler hab ich schon den guten neuen von Vape). Wenn der alte Gleichrichter irgendwann den Geist aufgeben würde, könnte man dann den neuen der Vapeanlage nachrüsten oder müsste man sich nen alten besorgen(kosten ja ungefähr das gleiche)? Nur um schonmal für Defekte in der Zukunft zu planen :lol: und dies in der Kaufentscheidung berücksichtigen zu können...

MfG Friesenjung


Zündung hat nichts mit Gleichrichter zu tun. Gleichrichter ist für Lima zuständig, du wechselst aber nur die Zündung.

Den Gleichrichter der powerdynamo Lima kannst du nicht so einfach nachrüsten, da der Gleichrichter gleichzeitig den Regler enthält.Ich hab wenigstens bei der Powerdynamo noch keinen extra Regler gesehen....

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Friesenjung hat geschrieben:
Hatten in der Eile das grüne und rote Kabel des Steuerteils vertauscht am Geber angeschlossen.


Hättest ruhig schreiben können das ich der Übertäter war - sorry Friese :-)

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Welche Zündung hast du denn(am besten Foto), vielleicht hab ich ja noch ein neues Teil rumliegen :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Besten Dank für das Angebot Güsi! Ich werde hoffentlich heute (wenn meine Regierung das zulässt) mal alles testen und zur Not erstmal ne UB-Zündung einbauen. Wenn ich dann das Geld zusammen habe, werde ich mich bei Dir melden und dann wahrscheinlich das Geld gleich in die MZ-B stecken.... sehe ich mehr Sinn drin, als das Geld in diese "veraltete" Anlage zu investieren.

MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bitte, bitte, schick mir diese veraltete Anlage. :flehan:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
@Lorchen

Falls es soweit kommt, kann ich dir den gebratenen Geber und das Steuerteil gerne zuschicken :wink: Den Rest der Teile brauche ich ja weiterhin für die MZ-B.... werde Dich auf jeden Fall nicht vergessen, wenns an die Entsorgung geht!

MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 15:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Friesenjung hat geschrieben:
...werde Dich auf jeden Fall nicht vergessen, wenns an die Entsorgung geht!

Au fein :!: :heiss:

Ich hätte gerne:

- den Ringmagneten
- den Geber
- das Teil mit dem Stift, das anstelle des Unterbrechers auf der Lima sitzt
- die Blackbox mit Kabeln

Das brauchst Du nach Umbau auf die Vape nicht mehr.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Lorchen hat geschrieben:
Friesenjung hat geschrieben:
...werde Dich auf jeden Fall nicht vergessen, wenns an die Entsorgung geht!

Au fein :!: :heiss:

Ich hätte gerne:

- den Ringmagneten
- den Geber
- das Teil mit dem Stift, das anstelle des Unterbrechers auf der Lima sitzt
- die Blackbox mit Kabeln

Das brauchst Du nach Umbau auf die Vape nicht mehr.


Das Teil mit dem Stift habe ich noch jede Menge NEU, falls sowas gesucht wird :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 15:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mindestens ein solches Teil bestelle ich bei Dir in naher Zukunft. Aber laß mich erstmal diese veralteten Anlagen im Forum einsammeln. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
"Veraltet" war nicht negativ gemeint und nur auf das Alter und den Verschleiß der Teile bezogen. Wenn ich nen bisschen Ahnung von Elektronik hätte, würde ich diese alten Teile ja auch reparieren. Bei mir hörts aber leider mit dem Lesen von Schaltplänen und dem Zusammenstecken von Kabeln auf :oops: und wenn Du aus für mich unbrauchbaren Teilen noch was machen kannst... warum denn nicht ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 16:09 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Hallo,
probiere doch erst mal aus, ob es wirklich das Geberteil hin ist. Dazu einfach das grüne Kabel an Masse halten bei eingeschalteter Zündung. Dann muss es funken. Wenn ja kannst Du immer noch alles an Lorchen schicken. Das Steuerteil ist einfach zu reparieren.


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 16:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Friesenjung hat geschrieben:
... und wenn Du aus für mich unbrauchbaren Teilen noch was machen kannst... warum denn nicht ;D

Quasi aus Sch...e Bonbons? :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 19:24 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
ich kann es einfach nicht lassen.....

Franz Kogler hat geschrieben:
Dazu einfach das grüne Kabel an Masse halten bei eingeschalteter Zündung. Dann muss es funken.


funken muß es beim "loslassen":
also grünes Kabel an Masse->Zündspule wird geladen
Kabel von Masse weg-> jetzt musses funken.

Du kannst auch bis auf weiteres die EBZA mit Unterbrecher fahren.
Grünes Kabel an den Unterbrecher; Kondensator totlegen-> funktioniert.

Ich betrachte die Geber übrigens (erfahrenermaßen) als reparabel. Das Epox auszubohren ist zwar etwas faddelig, aber geht gut genug. Anschließend neuen Hallsensor drauf (Original oder Ersatz spielt keine Rolle), ggf. Zenerdiode wechseln und gut. Nieten waren bestimmt eh schon locker...
Bei der Gelegenheit gleich mal das Lager geprüft/gereinigt/gewechselt, schon hält er die nächsten 20 Jahre.

(oder eben vape kaufen. keine Ahnung, was die kostet. ist wohl den meisten hier auch "sicherer" bzw. ein "upgrade". das muß jeder selber wissen)

Wenn gesteigertes Interesse besteht, kann ich derartige Reparaturen anbieten. (will aber nicht Lorchen vors Bein treten...)
Ist natürlich abhängig vom (v.a. mechanischen) Zustand der Teile.

mfg,
tobi

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
@all
Juhu es war glücklicherweise das Steuerteil und davon hatte ich sogar noch eins im Keller, welches ich doch gleichmal mit zur Garage geschleppt hab :lol:
Habe den Test mit dem grünen Kabel durchgeführt und da hatts beim alten Steuerteil keinen Funken gegeben. Mit dem für 5€ bei ebay abgestaubten, welches ich nie getestet hatte, gabs Funken und beim ersten Kick lief der Motor. Was für ein Glück :!:

Besten Dank für die Hilfe. Endlich läuft sie wieder. Bin jetzt fertig mit den groben Arbeiten... und kann jetzt vielleicht mal mehr fahren als die 1000km der letzten 3 1/2 Jahre. Werde die Tage auch mal ein paar Bilder hochladen und das Moped vorstellen.

@Lorchen
Ich guck jetzt nochmal obs beim alten Steuerteil vielleicht nur nen Kabelbruch oder so ist, ansonsten kannst Du wenigstens das alte Steuerteil entsorgen :wink:
Schick Dir dann ne PN zwecks Adresse


Schönen Abend noch, Friesenjung (derganzdollevonseinergeliebtenMZträumenwird :lach: )


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de