Zylinderdichtungen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderdichtungen?

Beitragvon jpj » 3. Januar 2007 19:49

Guten Abend

Wollte heute den Zylinder auf den Motorblock ausetzen. Dazu habe ich mir neue Zylinderdichtungen bestellt. Bekommen habe ich zweimal dieselbe(sihe Bild. Nun passt die aber zwar bestens als Zylinderkopfdichtung aber am Zylinderfuss sehen die Dichtflächen ganz anders aus. (Bild 2).
- Habe ich da die falsche Dichtung bekommen?
- Braucht es unten ev gar keine Dichtung?
- Kann ich das mit Dichtungsmasse ohne Zylinderfussdichtungauch hinkriegen?
- oder gehört da wirklich dieselbe Dichtung hin wie oben?
[right]http://safrad.ch/mz/dichtung.jpg[/right]
Bild

Gruss Jean-Pierre
Zuletzt geändert von jpj am 3. Januar 2007 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder
jpj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 14
Registriert: 23. September 2006 16:03
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Januar 2007 19:56

Nimm ein Tetrapack und schnitz Dir die Fußdichtung selber. Nötigenfals die Dichtfläche vom Zylinder mit Stempelfarbe bemalen und auf das Tetrapack drücken, dann schnitzen.

8)

Christopher
Ex-User peryc

 

Re: Zylinderdichtungen?

Beitragvon Nordlicht » 3. Januar 2007 19:58

jpj hat geschrieben:Guten Abend

Wollte heute den Zylinder auf den Motorblock ausetzen. Dazu habe ich mir neue Zylinderdichtungen bestellt. Bekommen habe ich zweimal dieselbe(sihe Bild. Nun passt die aber zwar bestens als Zylinderkopfdichtung aber am Zylinderfuss sehen die Dichtflächen ganz anders aus. (Bild 2).
- Habe ich da die falsche Dichtung bekommen?
- Braucht es unten ev gar keine Dichtung?
- Kann ich das mit Dichtungsmasse ohne Zylinderfussdichtungauch hinkriegen?
- oder gehört da wirklich dieselbe dichtung hin wie oben?
[right]http://safrad.ch/mz/dichtung.jpg[/right]
Bild

Gruss Jean-Pierre

Das sind 2 Kopfdichtungen.Dies sind Fußdichtungen klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Gespannfahrer » 3. Januar 2007 19:59

Du brauchst eine ZYLINDERFUßDICHTUNG und Zylinderkopfdichtungen!
Eine Zylinderkopfdichtung brauchst du mindestens, eventuell mehr da bei den 250ccm Motoren ein gewisses Spaltmaß eingestellt werden muß.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon IFA-Rider » 3. Januar 2007 20:04

Was du bestellt hast ist die Zylinderkopfdichtung die, wie der Name sagt, zwischen Zylinder und Zylinderkopf kommt!

Was du brauchst ist die Zylinderfußdichtung die ich aber lieber kaufen als selbst zu basteln würde!

Das brauchts du: Zylinderfußdichtung
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon mz-henni » 3. Januar 2007 23:51

Wenn du dann alles wieder zusammensteckst dann hoffe ich, du hast Literatur da (Wildschrei oder NM oder blaues Repbuch).
Wenn nicht, benutz hier mal die Suchfunktion und schau, wie das Spaltmaß richtig eingestellt wird. Dazu sind nämlich die zwei Zylinderdeckeldichtungen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon jpj » 4. Januar 2007 08:38

Danke für die Antworten
Das Beschaffen einer Zylinderfussdichtung ist für mich in der Schweiz eher mühsam und braucht Zeit, desshalb werde ich mich dran machen selber eine Dichtung zu machen.
Den Wildschrei habe ich und ich werde das Spaltmass schon richtig hinkriegen.
Gruss Jean-Pierre

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder
jpj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 14
Registriert: 23. September 2006 16:03
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2007 08:48

Setz mal den Zylinder ohne Fußdichtung auf und drehe die Kurbelwelle auf UT. Dann müssen die Überströmer und der Auslaß voll öffnen, also Oberkante Kolben an Unterkante Kanäle. Bei Stellung OT muß der Einlaß voll öffnen.

Ich mußte kürzlich bei einem ES 250/1-Motor eine 1,5mm Aluplatte unterlegen. Hier die notwendige Erhöhung: :arrow:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44, Hegautrabi und 348 Gäste