Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TSen-Fahrer hat geschrieben:Hallo,
ich hätte mal ein paar Fragen zur ETZ 250.
Ab welchem Bj. wurde auf H4 umgerüstet?
Kann man anhand der Motorennmmer erkennen welches Bj. der Motor hat?
Welche Maßnahmen wurden durch die MZ-Ingineure ergriffen die BRD-Ausführung zu drosseln?
In meinem Fahrzeugbrieg steht "Krad mit Leistungsbeschränkung", heißt das BRD-Ausführung und somit Exportmodell?
Danke im vorraus.
Mfg Matze
TSen-Fahrer hat geschrieben:Weiß noch Jemand was zu meinen anderen Fragen?
TSen-Fahrer hat geschrieben:Ab welchem Bj. wurde auf H4 umgerüstet?
TSen-Fahrer hat geschrieben:Kann man anhand der Motorennmmer erkennen welches Bj. der Motor hat?
TSen-Fahrer hat geschrieben:heißt das BRD-Ausführung und somit Exportmodell?
Norbert hat geschrieben:Aus der einzelnen Motornummer heraus? Nein,
Nur wenn Du vergleichsnummern hast ( alte Rechnungen zum Bsp. oder MRD in erster HAnd mit erstem Motor. ).
Oder Du hast alte Exportmotoren mit Ölpumpe und innenliegendem Ölkanal, da ist klar das die 1981 - 1982 gefertigt wurden.
Norbert hat geschrieben: Das Lenkschloß ist das Unterscheidungskriterium ! Neimann = Westexportmodell (nicht zwingend aber exportiert!).
Exportmodelle für das SW hatten das DDR-Schloß.
TSen-Fahrer hat geschrieben:Was bedeutet AFAIK?
Ralle hat geschrieben:Offtopic:TSen-Fahrer hat geschrieben:Was bedeutet AFAIK?
As Far As I KnowSoweit ich weiß / wie mir bekannt ist
TSen-Fahrer hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Offtopic:TSen-Fahrer hat geschrieben:Was bedeutet AFAIK?
As Far As I KnowSoweit ich weiß / wie mir bekannt ist
Alles klar, kann denn keiner Deutsch reden? Oder wenigstens geläufige Abkürzungen benutzen?
das kann eigendlich nicht sein. Ich habe meine ETZ 250 1988 mit H4 Serienausstattung gekauft.Norbert hat geschrieben:AFAIK war H 4 immer eine Nachrüstaktion bei der ETZ 250.
DWK hat geschrieben:das kann eigendlich nicht sein. Ich habe meine ETZ 250 1988 mit H4 Serienausstattung gekauft.Norbert hat geschrieben:AFAIK war H 4 immer eine Nachrüstaktion bei der ETZ 250.
ja hab ich. Für die gute Alumark.posting.php?mode=reply&f=3&t=42053#Norbert hat geschrieben:Du hast Deine in der DDR gekauft?
Norbert hat geschrieben:Exportmodelle für das SW hatten das DDR-Schloß.
TSen-Fahrer hat geschrieben:Kann man anhand der Motorennmmer erkennen welches Bj. der Motor hat?
Christof hat geschrieben:Ab 1987 kam das H4 in der ETZ serienmäßig, in einigen Modellen, auf.
Klick mal hier rein:
http://www.ostmotorrad.de/testberichte/mz/1988/7885.htm (ganz rechts)
Christof hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Exportmodelle für das SW hatten das DDR-Schloß.
Nee Norbert. Neimannschlösser hatten auch BRD-SW-Rahmen. Robert hat so einen!
Stephan hat geschrieben:Christof, SW ist die Abkürzung für sozialistisches Wirtschaftsgebiet.
H4 nur in den deLuxe-Ausstattungsvarianten.
Ab 87 dürften demzufolge alle BRD-Maschinen H4 haben, oder liege ich da falsch Norbert?
Stephan hat geschrieben:Christof, SW ist die Abkürzung für sozialistisches Wirtschaftsgebiet
Stephan hat geschrieben:Ab 87 dürften demzufolge alle BRD-Maschinen H4 haben, oder liege ich da falsch Norbert?
Christof hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Christof, SW ist die Abkürzung für sozialistisches Wirtschaftsgebiet
Bei mir und in allen MZ Unterlagen steht SW für SEITENWAGEN!!!!
"sozialistisches Wirtschaftsgebiet" wird da als "RGW-Staaten" deklariert!Stephan hat geschrieben:Ab 87 dürften demzufolge alle BRD-Maschinen H4 haben, oder liege ich da falsch Norbert?
Nene. HG hat um 1987 m.E. nur noch Ladenhüter bzw. Lagerware verkauft. Das waren nicht immer aktuelle Modelle!!
Robert K. G. hat geschrieben:Ihr macht Sachen!SW heißt definitiv nur Seitenwagen. Ich muss es ja wissen, da ich 1. Einen mit Neimannschloß habe, 2. Ich ihn so in der ETZ Liste bezeichnet habe und
Norbert hat geschrieben:
Aha also ein NSW SW....
traue keiner Liste die Du nicht selber zusammengepfuscht hast...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste