Schwinglagerbolzen ziehen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon mzkay » 10. Januar 2011 17:56

Ich habe vor bei meinem Gespann die Schwinge zu wechseln. Sollte es Probleme beim Ziehen geben, welche Möglichkeiten der Entfernung hab ich, ohne das Teil zu schrotten. Gibt es da schon Erfahrungen?
Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 10. Januar 2011 18:03

Ich würde sagen:
da auf der einen Seite fest die Kugel sitzt...
Wärme,
Kriechöl/Diesel,
KEINE SCHLÄGE,
eine Presse o.ä.,
Beten.
Viel Erfolg!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 18:30

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Ich würde sagen:
da auf der einen Seite fest die Kugel sitzt...
Wärme,
Kriechöl/Diesel,
KEINE SCHLÄGE,
eine Presse o.ä.,
Beten.
Viel Erfolg!
Gruß
Jan


Also ich habe schon aus mehreren Rahmen, teilweise recht erbärmlichen Zustandes, den Schwingenbolzen gezogen. Ich habe noch nie Probleme gehabt. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch?

Also nach meiner Erfahrung würde ich sagen: Tschaka, du schaffst es! Nur Mut, mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das blöde Ding ganz leicht herausgehen. Ansonsten hier wieder melden. :)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon mzkay » 10. Januar 2011 19:54

ok - ich hätte nicht fragen sollen
ursprünglich hatte ich in Erinnerung, dass auf der Kugelkopfseite ein Anschliff für einen Maulschlüssel war. Dem ist aber nicht so.

Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 19:57

mzkay hat geschrieben:ok - ich hätte nicht fragen sollen
ursprünglich hatte ich in Erinnerung, dass auf der Kugelkopfseite ein Anschliff für einen Maulschlüssel war. Dem ist aber nicht so.

Gruß KAy


Doch, da ist was um einen Maulschlüssel ansetzen zu können.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Arni25 » 11. Januar 2011 11:03

mzkay hat geschrieben:ursprünglich hatte ich in Erinnerung, dass auf der Kugelkopfseite ein Anschliff für einen Maulschlüssel war. Dem ist aber nicht so.


Also mein Bolzen hat sowas. Wird Dir aber auch nicht viel bringen falls er fest ist.

edit: OT gelöscht. ETZChris
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon ETZChris » 11. Januar 2011 11:10

ich hab das ganze OT mal rausgelöscht. und ich möchte, dass das auch draußen bleibt (@robert und arni!!!!!!!)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon manitou » 11. Januar 2011 11:27

Mutter und Arretiermutter auf der Gewindeseite so weit wie möglich zurück setzen und kontern, dann mit pssenden Schlüssel Drehbewegungen und mit Gummihammer ein zwei beherzte schläge. Oder Hartholz auflegen und mit dem Hammer treiben. Hat er sich einmal in Richtung Ausgang bewegt gehts meist mit einer Rohzange und Drehbewegung an der Kugel ziehen oder einem passenen Bolzen/ Schlagdorn ausschlagen. Schlagen ist nicht immer falsch, nur rohe, kopflose Gewalt.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon mzkay » 11. Januar 2011 16:25

Danke für die Hinweise. Ich habe in die linke Seite vom Bolzen ein 10er Loch gebohrt. Schön mittig, etwa 4 cm tief.
Danach mit einem Schlagdorn schön sachte vorgetrieben. Zwischendurch auch mal wieder zurück und immer bissl mit Rostlöser rumgemanscht.
Nun ist er raus - in das Bohrloch kommt ein Gewinde mit Schraube, damit es nicht von Innen wegfault.

Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 11. Januar 2011 18:16

Gut gemacht!

Ja, als ich schrub: "NICHT schlagen!" meinte ich damit den unnötigen Einsatz von Gewalt um möglichst das Ende des Bolzens zu verformen...das ist nicht gut.
Sinnvoll eingesetzt wie in Deinem Fall ist gegen Schläge nix einzuwenden. :oops: :ja:
Eigentlich war auch bei mir noch nie ein Bolzen unrettbar, aber ich hab ja noch ein Gespannschwein da stehen...
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Arni25 » 11. Januar 2011 19:36

mzkay hat geschrieben:Ich habe in die linke Seite vom Bolzen ein 10er Loch gebohrt. Schön mittig, etwa 4 cm tief.


mzkay hat geschrieben:in das Bohrloch kommt ein Gewinde mit Schraube, damit es nicht von Innen wegfault.


Hallo,

na siehste.

Nur weiß ich nicht, was der TÜV zu nem angebohrten Schwingenbolzen sagt :?:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon zinnenberg » 12. Januar 2011 15:37

Der TÜV kriegt bei sowas die Krise. :roll:

Was ist den mit Schwinge erwärmen und mit einem Austreibdorn arbeiten?
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 15:39

statt ner schraube einfach nen schmiernippel reinschrauben ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon mzkay » 12. Januar 2011 18:45

ETZChris hat geschrieben:statt ner schraube einfach nen schmiernippel reinschrauben ;)


genau Chris - so dachte ich mir das auch - Schmiernippel war sogar mal Serie

Danke für euere Hilfe

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Arni25 » 12. Januar 2011 19:05

mzkay hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:statt ner schraube einfach nen schmiernippel reinschrauben ;)


genau Chris - so dachte ich mir das auch - Schmiernippel war sogar mal Serie



:gruebel: wenn da jetzt ein 10er Loch drin ist, müsste ja ein Schmiernippel mit M12 rein :?: :!:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2011 19:32

Bei M 12 ging auch Fußrasten Rückverlegung.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 19:37

Arni25 hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:statt ner schraube einfach nen schmiernippel reinschrauben ;)


genau Chris - so dachte ich mir das auch - Schmiernippel war sogar mal Serie



:gruebel: wenn da jetzt ein 10er Loch drin ist, müsste ja ein Schmiernippel mit M12 rein :?: :!:


gibbet bestimmt auch was passendes. ansonsten einfach mit loctite von außen draufkleben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon mzkay » 12. Januar 2011 19:58

Man ihr stellt euch an - ist ja wie im Kindergarten hier - ich kann das Loch auch mit Metalknete zupappen und den Schmiernippel einstecken.
Übrigens bin ich noch nie beim TÜV Dekra durchgefallen. Ich fahr ja auch nicht nur zum TÜV - ich rede mit den Leuten und die wissen, dass ich mich um meine Fahrzeuge kümmer. Da gibt es dann nur einen Hinweis: Du - da mußt du mal nach schauen - und das tu ich dann auch.

Übrigens haben Rohre mehr Stabilität als voller Rundstahl.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Der Bruder » 12. Januar 2011 20:01

Vollstahl ist steifer,aber sacken schwer

Die ETZ Schwinge ist doch steif genug
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon mzkay » 12. Januar 2011 20:15

@ der Bruder - Fredo, es ging nur um den Schwingenbolzen - weil ich Böser ja nun ein 10er Loch reingebort habe

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Der Bruder » 12. Januar 2011 20:23

Ach so

Nö glaub nich das da was Passiert
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 20:48

mensch kay. nu mecker doch nicht über unsere vorschläge. wir wollen doch nur helfen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Der Bruder » 12. Januar 2011 20:49

Meckert doch keiner

Und ne Hutmutter ist vieleicht ja auch ne Lösung
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Schwinglagerbolzen ziehen

Beitragvon Willmor » 14. Januar 2011 11:22

ich dachte hier gings um das ziehen des bolzens, also die standart schwingenbolzen kann man mit einem zughammer oder konterschlaggerät bearbeiten, die befestigung an diesem ist natürlich nicht mit einer schmiernippelbohrung üblich. also m4. oder so. sollte gewinde vorhanden sein, ab auf den baumarkt, mutter kaufen oder eine klemmung bauen. für furchtlose: gleich am bolzen festbraten, den dieser wird sicher defekt sein, wenn er schon festgerostet war. punkt
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste