Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Luc´s » 12. Januar 2011 12:28

tach erstmal zusammen

da sich der Lehrling mal wieder dähmlich anstellt, frag ich lieber mal nach bevor ik irgendwas kaputt mach.

also Plan wars bei der HUFU ETZ Hinterrad und dabei auch gleich Kette und Kettenschlauch aus zuwechseln.
und beim Hinterrad fängt der Mist auch schon an. Wie bekomm ich das denn eig. raus? Normalerweise ist das doch bloß ne Steckachse, heißt Mutter ab und raus die Achse.? Mun Mutter ist ab aber die aAchse rührt sich kein Millimeter und lässt sich auch nicht drehen. Was nu?

EDIT: titel angepasst. ETZChris
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon kutt » 12. Januar 2011 12:34

die mutter bleibt erst mal drann :)

bitte lade dir doch bei http://miraculis.de ein handbuch (und zur Not eine Reparaturanleitung)

da ist der Rad ein und Ausbau perfekt beschrieben

da ist der direktlink zum Handbuch:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... tz15b.html
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 12:35

hinter dem mopped stehend:

links achse lösen und rausziehen. dann rad mit bremsankerplatte rausnehmen.
dann rechts mutter lösen und den antrieb abnehmen. das ist nicht durchgehen ;)

wenn man keine ahnung hat, sollte man sich die entsprechende literatur daneben legen!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon Luc´s » 12. Januar 2011 12:37

ah dankschee erklärt vieles
aber den letzten Kommentar hättest dir och sparen können :|
was denkst du warum ich nachfrag :roll:
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon Andreas » 12. Januar 2011 12:38

ETZChris hat geschrieben:wenn man keine ahnung hat, sollte man sich die entsprechende literatur daneben legen!!!


Oder hier fragen ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon RT Opa » 12. Januar 2011 12:39

ETZChris hat geschrieben:hinter dem mopped stehend:

links achse lösen und rausziehen. dann rad mit bremsankerplatte rausnehmen.
dann rechts mutter lösen und den antrieb abnehmen. das ist nicht durchgehen ;)

wenn man keine ahnung hat, sollte man sich die entsprechende literatur daneben legen!!!


So bekommste das aber nicht raus Chris, hast den Bremsgegenhalter vergessen zu lösen,
also solltest du auch nich mal was nachlesen, sorry :rofl:
nun aber weg:versteck:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 12:41

Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:wenn man keine ahnung hat, sollte man sich die entsprechende literatur daneben legen!!!


Oder hier fragen ....


Luc´s hat geschrieben:aber den letzten Kommentar hättest dir och sparen können :|
was denkst du warum ich nachfrag :roll:


weil man in der werkstatt/auf der strasse/in der garage u.U. keinen laptop/PC hat! deshlab ist es durchaus sinnvoll diese unterlagen in papierform vorliegen zu haben. da sind sogar bilder drin, die das ganz näher erläutern.

:roll:

-- Hinzugefügt: 12/1/2011, 12:41 --

RT Opa hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:hinter dem mopped stehend:

links achse lösen und rausziehen. dann rad mit bremsankerplatte rausnehmen.
dann rechts mutter lösen und den antrieb abnehmen. das ist nicht durchgehen ;)

wenn man keine ahnung hat, sollte man sich die entsprechende literatur daneben legen!!!


So bekommste das aber nicht raus Chris, hast den Bremsgegenhalter vergessen zu lösen,
also solltest du auch nich mal was nachlesen, sorry :rofl:
nun aber weg:versteck:


nach seinen bisherigen versuchen, war der schon ab. außerdem wollte er ja wissen, wie die achse rausgeht. ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon RT Opa » 12. Januar 2011 12:42

aber wenn dus schon erklärst sollte es dennoch richtig erklärt sein, oder???

-- Hinzugefügt: 12th Januar 2011, 12:43 pm --

rausziehen haste ja schließlich auch nicht nur geschrieben, lol
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Andreas » 12. Januar 2011 12:45

Naja, auch wir waren mal 17 und haben auf Teufel komm raus und ohne Anleitungen losgeschraubt ....

Um die Kettenschläuche zu wechseln empfiehlt es sich übrigens die Kettenspanner zu lösen und das Hinterrad bzw. den Antrieb komplett Richtung Motor zu schieben. Ergibt ein wenig mehr Arbeitsspielraum.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 12:46

schuljung, dass ich geholfen habe. :roll:

und konstruktive kritik geäußert habe.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon kutt » 12. Januar 2011 12:47

RT Opa hat geschrieben:So bekommste das aber nicht raus Chris, hast den Bremsgegenhalter vergessen zu lösen,
also solltest du auch nich mal was nachlesen, sorry :rofl:
nun aber weg:versteck:



uhh .. der war gut :gut:

PS: man muß nicht alles wissen - wenn man aber nicht weiterkommt, dann ist nachlesen oder nachfragen (wenn man nicht weis wo man lesen soll) die bessere wahl

wer schon mal bei der SB die bremsklötze hinten an einem golf gewechselt hat, wird sicher wissen was ich meine (wie bekomme ich die kolben zurückgedrückt...)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon Maik80 » 12. Januar 2011 12:49

kutt hat geschrieben: (wie bekomme ich die kolben zurückgedrückt...)



drehen^^
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon RT Opa » 12. Januar 2011 12:51

ETZChris hat geschrieben:schuljung, dass ich geholfen habe. :roll:

Na nun ja nicht weinen, das wollt ich nicht,
siehst sportlich, schießen und getroffen werden liegt oft sehr nahe. ;D

Und hier zu fragen ist doch OK, wie soll man alles wissen, das schaft eh keiner.
Auch wenn man die dazu gehörige Literatur besitzt, ich kann meine Bücher auch nicht auswendig.
Zumal weiß ich das Chris weiß wie er das Rad raus bekommt,
aber bei der Vorlage konnt ich nicht anders, sorry Chris.
Beim Nächsten mal bist du wieder drann :mrgreen:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 12:54

RT Opa hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:schuljung, dass ich geholfen habe. :roll:

Na nun ja nicht weinen, das wollt ich nicht,
siehst sportlich, schießen und getroffen werden liegt oft sehr nahe. ;D

Und hier zu fragen ist doch OK, wie soll man alles wissen, das schaft eh keiner.
Auch wenn man die dazu gehörige Literatur besitzt, ich kann meine Bücher auch nicht auswendig.
Zumal weiß ich das Chris weiß wie er das Rad raus bekommt,
aber bei der Vorlage konnt ich nicht anders, sorry Chris.
Beim Nächsten mal bist du wieder drann :mrgreen:


du bist auch gar nicht gemeint ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon kutt » 12. Januar 2011 12:55

Maik80 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben: (wie bekomme ich die kolben zurückgedrückt...)



drehen^^


und ... schieben nicht vergessen - sonst dreht man, bis die Dichtung qualmt

und dabei hängt die Zange an einem 25cm langen Schlauch im Radkasten des PKW und ohne das passende Spezialwerkzeug
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon RT Opa » 12. Januar 2011 12:55

ETZChris hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:schuljung, dass ich geholfen habe. :roll:

Na nun ja nicht weinen, das wollt ich nicht,
siehst sportlich, schießen und getroffen werden liegt oft sehr nahe. ;D

Und hier zu fragen ist doch OK, wie soll man alles wissen, das schaft eh keiner.
Auch wenn man die dazu gehörige Literatur besitzt, ich kann meine Bücher auch nicht auswendig.
Zumal weiß ich das Chris weiß wie er das Rad raus bekommt,
aber bei der Vorlage konnt ich nicht anders, sorry Chris.
Beim Nächsten mal bist du wieder drann :mrgreen:


du bist auch gar nicht gemeint ;)
Na gut, geh ich ebend arbeiten :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Norbert » 12. Januar 2011 12:56

Grundsätzlich ist es nicht von Nachteil wenn man das zum Modell einigermaßen passende Handbuch ( bei der ETZ 150 geht auch das der 251 und ihrer Vorgänger (mindestens 3 Stück!)) hat oder sich beschafft und auch mal liest.
Man lernt nämlich verdammt viel über das eigene Motorrad dabei.

In anderen Foren, in denen kein solch freundlicher Umgangston wie hier herrscht wäre dem TE durchaus ein freundliches " rtfm " als Antwort gegeben worden.
Und niemanden hätte das aufgeregt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 12:58

@norbert: :flehan: sag ich doch. auch die SuFu spuckt ordentlich was aus. aber neeeee...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hilfe gebraucht

Beitragvon Andreas » 12. Januar 2011 14:20

Norbert hat geschrieben:In anderen Foren, in denen kein solch freundlicher Umgangston wie hier herrscht wäre dem TE durchaus ein freundliches " rtfm " als Antwort gegeben worden.
Und niemanden hätte das aufgeregt.


Man hätte es aber auch so formulieren können:

Wenn man hilflos vor einem offensichtlichen Problem steht und keine Lösungsansatz hat, hilft ein entsprechender Blick in die hoffentlich zuvor bereitgelegte Literatur. Diese gibt es übrigens kostenlos bei miraculis.de zum download.

Dann wäre der Fred nach vier Posts erledigt gewesen ....

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 14:26

er hätte bei vorhandensein der genannten unterlagen gar nicht erst eröffnet werden müssen :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Andreas » 12. Januar 2011 14:27

Das stimmt allerdings.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 14:27

:jump:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Kautsch » 12. Januar 2011 15:50

ETZChris hat geschrieben:er hätte bei vorhandensein der genannten unterlagen gar nicht erst eröffnet werden müssen


Es ist doch aber nett das den Anhnugslosen (mich einbezogen) trotzdem geholfen wird, auch wenn für euch nach Jahrzenhten MZ schrauben die Fragen durchaus langweilig werden.
Und wer kein Bock hat zu Antworten muss ja nicht... :tach:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 16:02

ich bin nur 4 jahre älter als du ;) und fahre MZ erst seit 2005. aber das erste was ich mir besorgt habe, war literatur. alles weiß ich auch nicht, aber erst suche ich und dann frage ich.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Kautsch » 12. Januar 2011 17:20

ETZChris hat geschrieben:ich bin nur 4 jahre älter als du

Ok, danach hab ich nicht geschaut. Die "Jahrzehnte" waren eher Symbolisch gemeint
ETZChris hat geschrieben:und fahre MZ erst seit 2005

Ich besitze seit 2010, bin auch immerhin schon 100m hier aufm Hof gefahren bevor ich das Möp komplett zerlegt hab
ETZChris hat geschrieben:aber das erste was ich mir besorgt habe, war literatur. alles weiß ich auch nicht, aber erst suche ich und dann frage ich.

Ok stimmt, bei mir waren rep. Anleitung, Bedienungsanleitung und Wildschrei auch mit das erste was ich angeschafft habe.

Ich finds trotzdem gut das hier jeder ne ordentliche Antwort bekommt! :bindafür: Auch wenn vieles über die Suche machbar ist, das unterscheidet EUCH halt von anderen Foren.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Astenbeeken » 12. Januar 2011 18:46

Moin,

um Hinterrad, Kette und Kettenschläuche zu wechseln, muss der Hinterradantrieb nicht ausgebaut werden......
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 19:36

Kautsch hat geschrieben:Ich finds trotzdem gut das hier jeder ne ordentliche Antwort bekommt! :bindafür: Auch wenn vieles über die Suche machbar ist, das unterscheidet EUCH halt von anderen Foren.


danke.

und damit man die neuen und auch alten nicht allzu sehr verwöhnt, gibts halt ab und an mal ne etwas pampige antwort :mrgreen:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Martin H. » 13. Januar 2011 14:59

RT Opa hat geschrieben:aber wenn dus schon erklärst sollte es dennoch richtig erklärt sein, oder???

-- Hinzugefügt: 12th Januar 2011, 12:43 pm --

rausziehen haste ja schließlich auch nicht nur geschrieben, lol

Wenn Du´s schon so perfekt willst, dann müßtest Du auch noch unbedingt dazuschreiben, daß man das Bremslichtkabel auch abziehen muß! :schlaumeier: :twisted:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Enz-Zett » 13. Januar 2011 15:35

Warum muß ich nur grad an den Spruch denken, daß es keine dummen Fragen gibt, sondern nur dumme Antworten? :gruebel:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Emmen Jo » 13. Januar 2011 15:50

Nun kommt mal wieder runter. :patpat: Das Motto des Forums ist doch " Fahrer helfen Fahrern " oder hat sich da was geändert :?:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2011 16:10

Enz-Zett hat geschrieben:Warum muß ich nur grad an den Spruch denken, daß es keine dummen Fragen gibt, sondern nur dumme Antworten? :gruebel:



wenn es vielleicht auch keine, oder nur wenige dumme Fragen gibt - es gibt aber nutzlose / Sinnlose / sinnleere und überflüssige Fragen.
Und solche die man aus eigener Bequemlichkeit schreibt, weil man zu faul ist zum suchen man gerade keine Idee hat wo man eine Antwort hernehmen könnte.
In den Zeiten wo es noch kein Internet gab mußte man auch den Allerwertesten hochnehmen und sich was einfallen lassen, es kam niemand an die Tür.

nur meine bescheidenen 2Cent
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Robert K. G. » 13. Januar 2011 16:34

Wann kommt eigentlich der Hinweis die Kurbelwellensimmerringe zu wechseln, wenn man schon dabei ist? :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2011 16:37

Robert K. G. hat geschrieben:Wann kommt eigentlich der Hinweis die Kurbelwellensimmerringe zu wechseln, wenn man schon dabei ist? :twisted:

Gruß
Robert


am Hinterrad? Das müsste dann eine Hildebrandt und Wolfmüller sein... Aber die hatte sicher nur Stopfbuchsen!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Robert K. G. » 13. Januar 2011 16:40

Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Wann kommt eigentlich der Hinweis die Kurbelwellensimmerringe zu wechseln, wenn man schon dabei ist? :twisted:

Gruß
Robert


am Hinterrad? Das müsste dann eine Hildebrandt und Wolfmüller sein... Aber die hatte sicher nur Stopfbuchsen!


Nee, aber er will duch die Kette wechseln. Und an der Kette hängt der Motor und an dem Motor die Kurbelwellensimmerringe. :rofl:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Luc´s » 13. Januar 2011 17:22

@Norbert

was soll den immer diese Rumnörgelei?
Wenn ich bei denn ersten drei Suchworten, die mir einfallen, nischt finde, na dann frag ich halt nach. Dafür ist schließlich n Forum da!
und oh Gott vergib mir das ich mir noch keine Lektüre zugelegt habe, wozu och ich hab doch kompetente Mitforisten die mir schnell und sachlich ne antwort geben können! und wenn se stört das alle halbe Jahre mal ne ähnliche Frage gestellt wird, na dann müssen se ja nicht antworten wenn se wollen und nich ne halbe Seite damit verschwenden zu schreiben wie sehr es sie aufregt immer die selbe frage zu lesen.
Wenn nicht Tagelang rumgenörgelt würde, dann wär der Thread schon längst runtergefallen und keinem würde es stören
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2011 18:43

Luc´s hat geschrieben:@Norbert

was soll den immer diese Rumnörgelei?
Wenn nicht Tagelang rumgenörgelt würde, dann wär der Thread schon längst runtergefallen und keinem würde es stören


Hallo Luc´s ,

Der Anfang der Nörgelei warst aber Du, mit Verlaub, lies Dir erst einmal Deine Nörgeleien zu Chris seiner Antwort durch.
Wäre auch nicht nötig gewesen, der Thread somit auch erledigt gewesen.
Du hättest hier auch einfach nur "Danke kutt und Danke Chris sagen brauchen" - alles wäre in Ordnung gewesen.

Luc´s hat geschrieben:Wenn ich bei denn ersten drei Suchworten, die mir einfallen, nischt finde, na dann frag ich halt nach. Dafür ist schließlich n Forum da!


Den Fred hätte es noch nicht einmal gebraucht.
Unter der Googlesuche ETZ Hinterrad ausbauenhättest Du als ersten Eintrag (jetzt steht der Fred von Dir (der hier) ganz oben, folglich also jetzt auf Nummer 2 dieser Treffer:

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/etz250 ... va.php#a48

Ab Bild 29 , sieh es Dir an, und sage mir was da grundsätzlich anders ist beim Hinterradausbau an Deiner Maschine ?

Ich sage mal: Nix.
Du hättest also sofort loslegen können.

Luc´s hat geschrieben:Dafür ist schließlich n Forum da!
und oh Gott vergib mir das ich mir noch keine Lektüre zugelegt habe, wozu och ich hab doch kompetente Mitforisten die mir schnell und sachlich ne antwort geben können! und wenn se stört das alle halbe Jahre mal ne ähnliche Frage gestellt wird, na dann müssen se ja nicht antworten wenn se wollen und nich ne halbe Seite damit verschwenden zu schreiben wie sehr es sie aufregt immer die selbe frage zu lesen.


Na Danke das ich jetzt endlich weis wozu das Forum da ist ! 8)
Und Du beweist mit Deiner Aussage das Du zu nur zu "bequem" warst nach einer Lösung zu suchen.
Das Forum konntest Du finden, das reicht dann als "Anstrengung" bis in alle Ewigkeit , für weitere Ergebnisse ist dann das Forum da?

Sorry, das ist eine Anspruchshaltung die Du an den Tag legst - mit welcher Rechtfertigung eigentlich?
Du meldest Dich an und dann hat das Forum zu springen?
Und zwar ohne eine Anmerkung der Kritik, ohne Hinweise?
Wieso erwartest Du das andere den Laden Dir hier kostenfrei zur Verfügung stellen und Dir, am besten
wohl noch dankbar sein sollen, weil Du zu bequem bist zu suchen?
Dann hast du Sinn und Zweck dieses Forums nicht verstanden.
Wir helfen alle gerne. Aber ein wenig Eigeninitiative ist wohl nicht zu viel erwartet und verlangt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Arni25 » 13. Januar 2011 19:03

Norbert Du wiederholst Dich. Aber alle guten Dinge sind 3. :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Luc´s » 13. Januar 2011 19:16

Du meldest Dich an und dann hat das Forum zu springen?
Und zwar ohne eine Anmerkung der Kritik, ohne Hinweise?
Wieso erwartest Du das andere den Laden Dir hier kostenfrei zur Verfügung stellen und Dir, am besten
wohl noch dankbar sein sollen, weil Du zu bequem bist zu suchen?


hm von der Seite aus ...
Ok du hast Recht . Ich machs mir dochn bissl einfach aber isses nich Ziel des Internetzs alles ein bisschen einfacher zu machen :gruebel:
Aber man bricht sich ja trotzdem kein Zacken aus der Krone und wie gesagt wer dem ganzen Leid ist braucht doch einfach nicht zu antworten geschweige dann den Thread überhaupt sich anzusehen... :roll:

Aber mir fällt grad ein recht gutes Beispiel ein:
Ich weiß nich ob du in der Feuerwehr bist wenn ja wirst du mich ja gut verstehen.
Wir springen auch wenn die Heule oder der Piper geht, lassen alles stehen und liegen ,zum Wohle der Allgemeinheit Und zum Dank wird man von den Leuten den man hilft vollgemault, beschimpft,verspottet... usw.
nur mal so als Gegendarstellung
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2011 20:41

Luc´s hat geschrieben:Hm von der Seite aus ...
Ok du hast Recht . Ich machs mir dochn bissl einfach aber isses nich Ziel des Internetzs alles ein bisschen einfacher zu machen :gruebel:
Aber man bricht sich ja trotzdem kein Zacken aus der Krone und wie gesagt wer dem ganzen Leid ist braucht doch einfach nicht zu antworten geschweige dann den Thread überhaupt sich anzusehen... :roll:

Aber mir fällt grad ein recht gutes Beispiel ein:
Ich weiß nich ob du in der Feuerwehr bist wenn ja wirst du mich ja gut verstehen.
Wir springen auch wenn die Heule oder der Piper geht, lassen alles stehen und liegen ,zum Wohle der Allgemeinheit Und zum Dank wird man von den Leuten den man hilft vollgemault, beschimpft,verspottet... usw.
nur mal so als Gegendarstellung


Es scheint so als wenn wir beide auf dem Pfade der gegenseitigen Annäherung sind.
Deswegen sage ich Schwamm drüber und ich reiche Dir (virtuell) die Hand.

Peace !

Schönen Abend noch!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Enz-Zett » 13. Januar 2011 21:06

Norbert hat geschrieben:Und solche die man aus eigener Bequemlichkeit schreibt, weil man zu faul ist zum suchen man gerade keine Idee hat wo man eine Antwort hernehmen könnte.
In den Zeiten wo es noch kein Internet gab mußte man auch den Allerwertesten hochnehmen und sich was einfallen lassen, es kam niemand an die Tür.
Norbert, stimmt schon. Aber es ist ein großer Unterschied, ob jemand aus Faulheit zum Suchen ne Frage stellt, oder ob er mit der Suche die er anstellt nicht fündig wird. Und gerade mit Deinem Beispiel aus der Vor-Internet-Ära: Damals wäre man zu jemand hingegangen, der sich auskennt, und hätte gefragt. Das hat er doch auch hier gemacht, nur halt virtuell.
Wie war das bei Dir, als Du mitm Schrauben angefangen hast? Bist Du nie zu einem Erfahreneren hin und hast Deine Fragen gestellt? Oder bist Du damals in Bibliothek und Fachbüchereien wegverwiesen worden, und hast das alles prima in Ordnung gefunden? Ich denke mal nicht.

Ich hab auch 2 Cents.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Andreas » 13. Januar 2011 21:23

Ich schreib jetzt mal ein wenig OT ....

Ist das Hinterrad eigentlich mittlerweile ausgebaut?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Luc´s » 13. Januar 2011 23:24

@ norbert
auf jeden :bindafür: aber die Patsche lass ma stecken darauf trinken ma lieber en :bia: :mrgreen:

@ Andreas
jo isses ,neues is och schon drin samt kette und kettenschlauch

und wiedereinmal war das Forum eine dolle Hilfe (zumindest die ersten beiden Antworten :roll: ) dank an die dies ernst gemeint haben :mrgreen:

hat eig. jemand en Geheimrezept wie man die Fußbremse sowie die Kettenspannung richtig einstellt
und ik meine nich "gleichmäßig anziehen" darauf kam ich och allene
ich habs jetz och drinne nach (vielen versuchen)zumal anfangs das rad irg wie schief drin war (ja ich hab gleichmäßig angezogen) aber das muss ja och irg wie leichter gehen

und da is noch ne Frage (ja Norbert diesmal war ich zu faul zu suchen :biggrin:) welche Teile braucht man unbedingt um die Telegabel instandzusetzen
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Robert K. G. » 13. Januar 2011 23:33

Ganz einfach: als erstes wird am rechten Kettenspanner die Kettenspannung eingestellt. Anschließend wird mit dem linken Kettenspanner das Rad gerade eingestellt. Achse und die Befestigungsmutter des Antriebs festziehen - fertig.

Die Bremse stellt man nach seinem persönlichen Geschmack ein, nur schleifen darf sie nicht.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 13th Januar 2011, 11:37 pm --

Ach so, an der Telegabel werden einfach nach Teileprüfung die defekten Teile getauscht. Was für ein Problem hast du denn mit der?
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2011 23:44

Luc´s hat geschrieben:hat eig. jemand en Geheimrezept wie man die Fußbremse sowie die Kettenspannung richtig einstellt
ich habs jetz och drinne nach (vielen versuchen)zumal anfangs das rad irg wie schief drin war (ja ich hab gleichmäßig angezogen) aber das muss ja och irg wie leichter gehen


Kettenspannung und Fluchtung der Räder am besten nach Anleitung im Handbuch.
Kettenspannung geht auch: Stichmaß Schwingenachse -> HR-Achse wenn Du gut rankommst (Auspuff! ) und
der Rahmen gerade ist.

Luc´s hat geschrieben: welche Teile braucht man unbedingt um die Telegabel instandzusetzen


Alles was kaputt ist ... :mrgreen:

sieh mal hier:
http://www.mzsimson.de/

http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic ... axside=800

zerlege die Gabel (Rep.-Anleitung (ab TS 250/1), mach Bilder davon und zeige sie hier...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Luc´s » 14. Januar 2011 00:01

na das nenn ich doch mal vernünftige Antworten
habt vielen Dank Leute

-- Hinzugefügt: 14. Januar 2011 00:07 --

hm das ganze hab ich mir auch schon angekugt.
Was haltet ihr von den Rep. sätzen von AKF? Vom Öl hab ich ja gelesen, dass das was dabei ist, Schrott ist und man lieber Getriebeöl nehmen sollte. hm ich hab 75W90 und 85W90 da wobei ersteres syntetisch ist...
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Arni25 » 14. Januar 2011 00:20

Luc´s hat geschrieben:Schrott ist und man lieber Getriebeöl nehmen sollte.


Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt? Ein versierter DDR Schrauber?

Nimm Gabelöl, das gibt es auch in verschiedenen Abstufungen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon kutt » 14. Januar 2011 07:29

in der Wissensdatenbank gibt es auch eine Simmerringkunde (dank arne)

das könnte bei der gabel hilfrech werden
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Ralle » 14. Januar 2011 07:32

Die Antworten zu Schmiermittelfragen aller Art sind hier fein säuberlich sortiert aufgelistet :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon Luc´s » 14. Januar 2011 09:26

Mensch ich sollts mir vill doch nich so einfach machen die Tabelle war schon guter Hinweis (hätt ich eig och alleine Drauf kommen können)
nu ja was ich fürn Problem damit habe? Hm eig gar keins nur mein Vater meint die wären nich mehr so dufte und beschreiben was er meint konnt er mir och nich . Er meint das fülhlt man doch beim fahren. aber wenn überhaupt was sind denn so typische Verschleißteile die ihr generell bei jeder gabel instandsetzung wechseln würdet?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Hinterrad ausbauen (war: Hilfe gebraucht)

Beitragvon ETZChris » 14. Januar 2011 09:29

nimm gabelöl und gut. alle motorräder fahren damit, so sie eine telegabel haben. also warum soll das verkehrt sein?

und dann tu uns bitte noch einen kleinen gefallen: schreib bitte nicht im "slang" sondern vernünftig, so wie du es in der schule auch machst. vorallem mit zeichensetzung, das macht das lesen ungemein einfacher ;) danke.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste