TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon godmode » 15. Januar 2011 13:28

Hallo!

Habe meine TS 250 seit dem Herbst letzten Jahres und bin auch sehr zufrieden.

Leider musste ich feststellen das sie warmgefahren im Oberen Drehzahlband anfängt zu klingeln.

Meine Frage: Woran kann es liegen?

Kerze ist Braun und die Zündung passt meiner Meinung nach auch.

MfG Sascha
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon Dorni » 15. Januar 2011 14:25

Versuche es doch einmal mit einer Größeren Hauptdüse oder erstmal die Teillastnadel höher zu hängen. Tritt das Klingeln bei Voll oder Halbgas auf?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon Lorchen » 15. Januar 2011 18:12

Die Teillastnadelstellung wirkt nicht mehr im Vollastbereich.

Wenn Du die originale 135er Hauptdüse drin hast, probiere mal eine 140er. Klingeln ist immer ein Zeichen von zu wenig Benzin in der Ansaugluft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon Christof » 15. Januar 2011 18:19

Lorchen hat geschrieben:Klingeln ist immer ein Zeichen von zu wenig Benzin in der Ansaugluft.


..oder von zu viel Frühzündung. Kontrolliere unbedingt mal den Unterbrecherabstand und den Zündzeitpunkt, bevor du an den Düsen was änderst!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon Lorchen » 15. Januar 2011 18:46

Nebenluft, zu geringes Spaltmaß und zuviel Frühzündung können auch Ursachen sein. Meiner Erfahrung nach hat die Vergasereinstellung aber den größten Einfluß auf das Klingelverhalten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon godmode » 16. Januar 2011 21:49

Hallo!

Die Bedüsung ist original. Ich werds mal mit ner 140er versuchen. Was ist der beste Zündzeitpunkt? Unterbrecherabstand sollte 0.4 sein, oder?

Gruß Sascha
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon olic75 » 16. Januar 2011 21:57

Lorchen hat geschrieben:Die Teillastnadelstellung wirkt nicht mehr im Vollastbereich.
...

Wieso? Ist bei deinen Vergasern die Düsennagel bei Volllast komplett aus der Nadeldüse rausgezogen?! :wink:

Trotzdem lässt man für Volllast aber tunlichst die Finger von der Düsennadel und kümmert sich um eine vernünftige Bedüsung!
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon Lorchen » 17. Januar 2011 09:01

olic75 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Die Teillastnadelstellung wirkt nicht mehr im Vollastbereich.
...

Wieso? Ist bei deinen Vergasern die Düsennagel bei Volllast komplett aus der Nadeldüse rausgezogen?! :wink:

Nein, bei Vollast ist der Querschnitt der Hauptdüse geringer als der Querschnitt der Nadeldüse. Daher hat nur noch die Hauptdüse Einfluß auf die Gemischbildung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon Enz-Zett » 17. Januar 2011 09:03

Macht die Frühzündung an der MZ überhaupt was aus, wos doch keine dynamische ZZP-Verstellung hat? Da müßte sich doch eine zu frühe Zündung bei niedrigeren Drehzahlen gravierender auswirken, oder?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250 5 gang Klingelt im oberen Drehzahlbereich

Beitragvon mareafahrer » 17. Januar 2011 10:58

Hat dein Düsenstock die Querbohrung?
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ, Google Adsense [Bot] und 336 Gäste