Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
nicohenning hat geschrieben:Hab noch nich geschaut, gibts beim ausbau was zu beachten?
Wilwolt hat geschrieben:nicohenning hat geschrieben:Hab noch nich geschaut, gibts beim ausbau was zu beachten?
Lass die Pumpe drinn. Wenn die gut eingestellt ist und Du immer genug Öl im Behälter hast, gibt es keine Probleme. Das ständige Mixen wird Dir irgendwann auf die Nerven gehen!!!
nicohenning hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein ETZ Gespann zugelegt, nun hat sie eine "Getrenntschmierung" und irgendwie kann ich damit nichts anfangen, wird nun dem Kraftstoff das Öl aus dem Extratank zugeführt???brauch ich dann kein Gemisch mehr tanken???oder wie oder was, für ne kurze präzise Einweisung und Erklärung währe ich euch sehr sehr dankbar
Gruß Nico
ES-Rischi hat geschrieben:Ich habe gerade eine Gemischpumpe bei EBAY drin, die ist von einer Honda MTX. Ist die ungefähr baugleich? Könnte man die auch bei der MZ einpflanzen?
Maik80 hat geschrieben:Du kannst auch einfach den Bowdonzug für die Gemischpumpe aushängen/entfernen. Ist der zweite "Gaszug" am Gasgriff. Dann isses egal wieviel Öl du in dem Vorratsbehälter spazieren fährst. Verbrennt wird dann nur, was im Tank ist, nämlich selber gemischer Sprit.
ES-Rischi hat geschrieben: Wenn man nichts über die Pumpe weiß kann man ja extra noch Gemisch tanken, im extremfall fährt man mal zu fett, na und?
g-spann hat geschrieben:ES-Rischi hat geschrieben: Wenn man nichts über die Pumpe weiß kann man ja extra noch Gemisch tanken, im extremfall fährt man mal zu fett, na und?
Denkfehler, man fährt nicht zu fett, sondern zu mager.........weil durch das zugemischte Öl (das sich nach dem Ansaugen vom Kraftstoff/Luftgemisch davon trennt und sich auf den inneren Teilen des Motors niederschlägt) das Verhältnis Kraftstoff : Luft ein anderes ist...Kolbenklemmer sind vorprogrammiert!
Mit der zusätzlichen Ölkohle könnte man sich ja noch arrangieren...
Lass die Pumpe drin, wenn du keine ideologischen Probleme mit japanischen Teilen in deiner Emme hast, besser gehts nicht....
(Ich könnte ja noch erwähnen, dass die Pumpe das Öl direkt auf das Pleuellager spritzt, was gerade beim Gespann, - durch die höhere Belastung -, Sinn macht...)
nicohenning hat geschrieben:Also, danke für die Zahlreichen verschiedenen Meinungen, an der Tankstelle in der nächsten Stadt (10Km) gibt es 1:50 aus der Zapfsäule
nicohenning hat geschrieben:Da mein Gespann noch nicht weiter in Betrieb ist und ich kaum Zeit habe, ist mir erst heute aufgefallen das garkein zweiter Seilzug da ist, schmiert die Pumpe jetzt trotzdem??? Die Schläuche vom Öltank und auch der zum Zylinder sind da und auch an die Pumpe angeschlossen, Öl ist natürlich auch drinn. Was hat denn der Vorbesitzer damit bezwecken wollen?
ETZChris hat geschrieben:jain. da geht ein schlauch von der pumpe zu einem loch im gehäuse.
bei den ersten modellen war der schlauch noch im motor verlegt, später ging er dann außen lang. das loch ist unterhalb des zylinderfuß.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste