Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Moderator: Moderatoren

Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon ifa2000 » 14. Januar 2011 15:48

Hallo Leute,
habe jetzt im Forum nach dem leidigen E10-Thema gesucht und nichts richtiges gefunden. Vielleicht komme ich ja auch nur mit der Suchfunktion nicht klar.
Ganz konkret:
Weiß jemand, ob die 500er Rotaxen mit dem neuen Sprit gefahren werden können?
Viele Grüße,
Eeur Arnim.

Fuhrpark: MuZ 500 Country EZ95, EZ97
ifa2000

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2008 21:18
Wohnort: 35625 Hüttenberg OT
Skype: ifa2000

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Enz-Zett » 15. Januar 2011 00:08

Weiß ich nicht. Aber ich hatte vor 10 Jahren schon Probleme mit dem damals normalen Sprit im Dell'Orto-Versager.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Maddin1 » 15. Januar 2011 00:41

Enz-Zett hat geschrieben:Weiß ich nicht. Aber ich hatte vor 10 Jahren schon Probleme mit dem damals normalen Sprit im Dell'Orto-Versager.


Und was soll da passiert sein?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Nordtax » 15. Januar 2011 02:18

Maddin1 hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Weiß ich nicht. Aber ich hatte vor 10 Jahren schon Probleme mit dem damals normalen Sprit im Dell'Orto-Versager.


Und was soll da passiert sein?

Bedienungsfehler durch Grobmotoriker. :mrgreen:
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon mzkay » 15. Januar 2011 09:03


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon kutt » 15. Januar 2011 09:49

jo .. christians bericht ist nicht schlecht - sicherlich muß man am gaser etwas ändern

eine Freigabe vom hersteller wird es wohl kaum geben :D

Das einzige, was mich an Christians E85 Test stört ist, daß er kein Vollgas mehr fährt. Gerade das sollte der Motor m.M. nach doch abkönnen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Richy » 15. Januar 2011 10:02



Nunja, E10 ist ja doch noch etwas anderes als E85, genauso wie eine Skorpion nicht ganz der Rotax-MZ entspricht. :biggrin:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Nordtax » 15. Januar 2011 11:52

kutt hat geschrieben:Das einzige, was mich an Christians E85 Test stört ist, daß er kein Vollgas mehr fährt. Gerade das sollte der Motor m.M. nach doch abkönnen

Warum soll der Motor mit E85 gerade das abkönnen, verbessert es die Innenkühlung o.ä.?
Oder habe ich dich mißverstanden, und dieser Motor allg. soll das abkönnen?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon kutt » 15. Januar 2011 15:04

nur so wird man mit sicherheit wissen, ob der motor sicher mit E85 läuft (oder nicht irgenwann die Ventile zerbröseln oder durch evtl höhere Verbrennungstemperaturen der Kolben ein Loch bekommt)

Das ist wie wenn der Motor mal geklemmt hat und man deswegen kein Vollgas mehr fährt, anstatt die Ursache des Klemmers zu beheben

das meinte ich damit ;)

PS: sry -- ist ja der E10 Thread - wagt gerade jemand nen Dauertest? würde mich sehr interessieren
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 15. Januar 2011 18:27

kutt hat geschrieben:wagt gerade jemand nen Dauertest? würde mich sehr interessieren


ja. ich tanke momentan E10.
aber auch erst seit einer woche, vorher konnte ich wegen des schnees nicht fahren.

bis jetzt keine auffälligkeiten, ich werde aber das kerzenbild mal kontrollieren und ggf. noch mal neu abstimmen.
bis jetzt ist auch noch das benzinhahngummi dich, wenn sich was ändert berichte ich.
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Enz-Zett » 15. Januar 2011 18:51

Maddin1 hat geschrieben:Und was soll da passiert sein?

Regelmäßig innerhalb 6 Monaten war die Schwimmerkammer total aufgeblüht und war kräftig verkrustet mit so gelblich-weißem Zeug, so daß nichts mehr ging. Versager zerlegen und reinigen war eine Standard-Wartungsarbeit.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Maddin1 » 15. Januar 2011 23:17

komisch, ich fahr mit ganz normalem Sprit seit 10000km ohne dreck im Vergaser. Nur einmal nach ner Regennacht war wasser drin.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon mzkay » 16. Januar 2011 06:32

irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Zumischen von 1% Zweitaktöl, das Aufblühen des Kraftstoffsystems verhindern soll. Ja sogar eine gewisse Reinigungswirkung hat. Ob das nun blos Klamauk ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Ich könnte ja mal die Vergaser meiner Zweitakter vergleichen, also Getrenntschmierung und Gemischschmierung.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon rängdäng » 16. Januar 2011 09:13

moin moin

lese hier
viewtopic.php?f=13&t=41239
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Nordtax » 16. Januar 2011 11:48

kutt hat geschrieben:nur so wird man mit sicherheit wissen, ob der motor sicher mit E85 läuft (oder nicht irgenwann die Ventile zerbröseln oder durch evtl höhere Verbrennungstemperaturen der Kolben ein Loch bekommt)

Das ist wie wenn der Motor mal geklemmt hat und man deswegen kein Vollgas mehr fährt, anstatt die Ursache des Klemmers zu beheben

das meinte ich damit ;)

Ok, jetzt habe ich verstanden.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??

Beitragvon Enz-Zett » 17. Januar 2011 09:46

mzkay hat geschrieben:irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Zumischen von 1% Zweitaktöl, das Aufblühen des Kraftstoffsystems verhindern soll. Ja sogar eine gewisse Reinigungswirkung hat. Ob das nun blos Klamauk ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Dem Beimischen von Zweitaktöl wird in letzter Zeit wahre Wunderkräfte zugeschrieben. Soll ja auch bei Dieselmotoren plötzlich Verschleiß minimieren, der durch den Bioanteil entstehen soll :rofl: und dem Motor ungeahnte Leistungsreserven entlocken.
Ich halts größtenteils für Klamauk.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste