Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Enz-Zett hat geschrieben:Weiß ich nicht. Aber ich hatte vor 10 Jahren schon Probleme mit dem damals normalen Sprit im Dell'Orto-Versager.
Maddin1 hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Weiß ich nicht. Aber ich hatte vor 10 Jahren schon Probleme mit dem damals normalen Sprit im Dell'Orto-Versager.
Und was soll da passiert sein?
mzkay hat geschrieben:viewtopic.php?f=83&t=14376&hilit=jugend+forscht
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
kutt hat geschrieben:Das einzige, was mich an Christians E85 Test stört ist, daß er kein Vollgas mehr fährt. Gerade das sollte der Motor m.M. nach doch abkönnen
kutt hat geschrieben:wagt gerade jemand nen Dauertest? würde mich sehr interessieren
Maddin1 hat geschrieben:Und was soll da passiert sein?
kutt hat geschrieben:nur so wird man mit sicherheit wissen, ob der motor sicher mit E85 läuft (oder nicht irgenwann die Ventile zerbröseln oder durch evtl höhere Verbrennungstemperaturen der Kolben ein Loch bekommt)
Das ist wie wenn der Motor mal geklemmt hat und man deswegen kein Vollgas mehr fährt, anstatt die Ursache des Klemmers zu beheben
das meinte ich damit
Dem Beimischen von Zweitaktöl wird in letzter Zeit wahre Wunderkräfte zugeschrieben. Soll ja auch bei Dieselmotoren plötzlich Verschleiß minimieren, der durch den Bioanteil entstehen sollmzkay hat geschrieben:irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Zumischen von 1% Zweitaktöl, das Aufblühen des Kraftstoffsystems verhindern soll. Ja sogar eine gewisse Reinigungswirkung hat. Ob das nun blos Klamauk ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste