von RT-Claus » 17. Januar 2011 11:23
Das könnte eine frühe /2 sein, da Baujahr 1956. Der Rundschiebervergaser ist, wenn er 20er Durchlaß hat, schon passend für die Dreigang RT. Den gab es wohl, als die Flachschiebervergaser ausstarben, als Ersatzteil.
Das IFA Zeichen am Tank ist interessant, ein Freund hat eine vom Juni 1956, da sind schon Schwingen dran, Abziehbilder.
Der Tacho mit schwarem Ziffernblatt war in der /1 drin, ich meine auch in späten /0 (1954)
Ansonsten eine schöne RT, aufpolieren, zulassen und nach und nach den Originalzustan herstellen, meine M;einung.
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)