
//kutt: betreff angepasst
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
schweriner hat geschrieben:ich hatte den ofen auf 120°c eingestellt.und das gehäuse samt lager ca.15 min.drin gelassen.also daran sollte es nicht gelegen haben.
schweriner hat geschrieben:die welle steckt halb im lager und die gehäusehälfte liegt nun im keller.
schweriner hat geschrieben:ich hatte den ofen auf 120°c eingestellt.und das gehäuse samt lager ca.15 min.drin gelassen.also daran sollte es nicht gelegen haben.
schweriner hat geschrieben:aber was tu ich wenn die lichtmaschinenseite auch soo stramm ist?
was für ein Blödsinn mal wieder....hat damit nix zu tunPumuckel hat geschrieben:Du kannst dir die Fotos sparen. Du hast Lager in Qualität C4 genommen. Da liegt der Hund begraben. MZ verlangt nur C 3 .
Pumuckel hat geschrieben:Du kannst dir die Fotos sparen. Du hast Lager in Qualität C4 genommen. Da liegt der Hund begraben. MZ verlangt nur C 3 .
Pumuckel hat geschrieben:Du kannst dir die Fotos sparen. Du hast Lager in Qualität C4 genommen. Da liegt der Hund begraben. MZ verlangt nur C 3 .
ETZploited hat geschrieben:Mach die Gehäusehälfte heiß, Zieh die KuWe mit Lagerraus und mit einem Abzieher das lager von der Welle.
Dann schmeißt du es weg und kaufst ein neues, denn es ist jetzt verspannt und damit Schrott.
Pumuckel hat geschrieben:Du kannst dir die Fotos sparen. Du hast Lager in Qualität C4 genommen. Da liegt der Hund begraben. MZ verlangt nur C 3 .
Schraubergott hat geschrieben:Kurbelwelle über Nacht ins Eisfach.
Stephan hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:Du kannst dir die Fotos sparen. Du hast Lager in Qualität C4 genommen. Da liegt der Hund begraben. MZ verlangt nur C 3 .
Eine hoch qualifizierte Aussage.
mzkay hat geschrieben:@ Pumukel - das LAgerspiel ist aber meiner Meinung nach das Spiel zwischen Innenring - Kugeln und Außenring.
Egal was für ein Spiel - ein LAger muss auf die vorgesehene Passung passen. Darum heißt das wohl so
Pumuckel hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:Du kannst dir die Fotos sparen. Du hast Lager in Qualität C4 genommen. Da liegt der Hund begraben. MZ verlangt nur C 3 .
Eine hoch qualifizierte Aussage.
Erklärung folgt: Artikel ist nicht von mir, hoffe aber das es jetzt verständlicher wird.
Kurbelwellenlager C3 C4 Unterschiede
Also das sind in erster Linie Ganz normale Lager . Qualitativ genau gleich, die erst durch Das Lagerspiel (wird durch das C angegeben die Zahl dahinter ist das Lagerspiel zwischen den beiden Lagerhälften) interessant werden für Unsere Roller
Die Werte sind:
C3 = 12-20µm(Mikrometer)
C4 = 14-30µm(Mikrometer)
So wozu ist das Lagerspiel interessant?
Ganz einfach durch das Drehen der Kurbelwelle die von den Lagern gehalten wird entsteht Hitze in den Lagern von der Reibung!
Wie wir in der Schule gelernt haben dehnt sich Metall bei Hitze aus!
So nun haben C3 Lager weniger Spiel das bedeutet bei einer Drehzahl von X ich sage jetzt mal eine Fiktive zahl 10000U/min ist das Lagerspiel so gering geworden durch die Ausdehnung der Lager das bei weiteren Drehzahlen die Reibung immer größer wird und sie auf kurz oder lang einfach verbrennen!
Bei C4 Lagern ist das Spiel Größer was in diesem Fall mehr Drehzahlen aushält als bei dem C3 lagern wieder X fiktiv 16000U/min.
So dann gibt es noch einen Punkt zu beachten und zwar das das Lagerspiel im kalten Zustand ja auch vorhanden ist denn da gibt es ein Problem das die Welle bei C4 Lagern einfach mehr unrund Läuft als bei C3 lagern ,bedingt durch das Lagerspiel , dass bedeutet das man bei C4 Lagern der Motorr immer länger braucht um die richtige Betriebstemperatur der Lager zu erreichen.
andreschubert6 hat geschrieben:- Gehäuse auf 120° erhitzen!!!! (nicht mehr, reines Alu schmilzt schon bei ca. 150°C)
Norbert hat geschrieben:andreschubert6 hat geschrieben:- Gehäuse auf 120° erhitzen!!!! (nicht mehr, reines Alu schmilzt schon bei ca. 150°C)
ich weis nicht wer Dir das erzählt hat ...
Aber es ist absoluter Blödsinn!
Kann jeder bei Wikipedia nachlesen...
ich packe es nicht !
mzkay hat geschrieben:Wenn wirklich kein Monagefehler vorliegt, dann könnten es Plagiate sein
ETZploited hat geschrieben:Stichworte Presssitz und Gehäuseausdehnung sind gut.
Es gibt noch andere Einflußgrößen wie die Wellendurchbiegung im Betrieb,...
olic75 hat geschrieben:.... Fluchtungsfehler.
Obwohl Fehler bei mir dann wirklich eher unter Ausschuß läuft. Besser wäre wohl Fluchttoleranz.
schweriner hat geschrieben:....also gehe ich mal davon aus das die passung der wellenzapfen zu den lagern recht knapp ausfällt....
Norbert hat geschrieben:schweriner hat geschrieben:@Spucke, ich persönlich nehme lieber eine Blumenspritze dafür, die verteilt Wasser besser und feiner.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 339 Gäste