Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon urban » 7. August 2010 16:44

Hallo zusammen
Habe heute mein Gespann wieder zusammengebaut und einenLastenboot angebaut. Ich finde der steht sehr schräg oder?
Zur info habe den Beiwagenrahmen vorher mit einem Personenboot gefahren da stand er meines Erachtens gerade.
Nun den Trog draufgebaut und schräg ist.

Habe auch den vorderen Anschluß am Rahmen schon so hoch gesetzt wie eben ging, hat aber nicht viel geholfen.
Weiß einer was hier falsch ist? :?:
P070810_16.31_[01].jpg


P070810_16.32.jpg


P070810_16.33.jpg


P070810_16.31.jpg


Gruß
Urban
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von urban am 16. August 2010 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Henry G. » 7. August 2010 16:49

Für mich sieht das Boot ziemlich krumm aus. Besonders das letzte Bild, macht dies deutlich. Kann es daran liegen?
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Dorni » 7. August 2010 16:50

Sieht so aus, als wenn dein vorderer Anschluß zu lang ist, also von einer TS oder ETZ. Mach doch mal ein Paar Messungen und sieh in die Wissensdatenbank für Gespannanschlüsse...

Wenn es einer für die ETZ ist habe ich Interesse daran ;-)

Gruss, Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Micky » 7. August 2010 16:59

Also da gehören zwar die beiden Gummipuffer hin, aber eigentlich beide übereinander. Siehe Bild: Falscher Zusammenbau. Dann kommt das vorne höher.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon urban » 7. August 2010 17:02

Das was krumm ist sind die oben umlaufenden Rohre. das boot aber selbst ist relativ gerade.

Ich hatte die vordere Schraube gelöst und das Boot müste vorne gute. 10 cm höher :!: um einigermaßen gerade zu stehen

Der vodere Anschluß war ja vorher schon verbaut mit einem Personenboot und ist auch an dieser Maschine gefahren.
Island2009 004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Micky » 7. August 2010 17:11

Mach alle 3 Anschlüsse nochmals lose und stell vorne unter den LSW eine Kiste sodaß er abgestützt ist. Dann schraub die 3 Anschlüsse wieder fest und nimm die Kiste weg.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon urban » 7. August 2010 17:16

Hallo Micky

Habe den Beiwagen bereits mehrfach angebaut und die einstellung auch nicht verändert. Fahren läst sich das Gespann wie vor dem Umbau.

Gruß Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Micky » 7. August 2010 17:22

Ja gut, aber Du hast jetzt einen LSW dran. Ich würd da mal eine komplette Neueinstellung machen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon urban » 7. August 2010 17:34

Hallo Micky

Warum?
Den Die Werte haben sich ja durch das andere Boot nicht verändert.
Wie gesagt der Seitenwagen rahmen ist mein alter vom Personenboot.

Gruß
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Maddin1 » 7. August 2010 17:34

Er hat aber am Rahmen nix geändert, nur das Boot getauscht!!!!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Micky » 7. August 2010 17:37

Dann sollte es passen. Tut es aber nicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon urban » 7. August 2010 17:39

jeep

urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Maddin1 » 7. August 2010 18:12

Hat evt mal jemand an der hinteren Bootsaufnahme rumgeschweißt?? Die reist beim Schweinetrog nämlich gerne mal ab, und dann verstärken das gelegendlich Leute auf abendteuerliche weise.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Micky » 7. August 2010 18:51

Nachdem ich meinen LSW zwecks Restauration komplett auseinander hatte, ich habe etliche Bleche und den Radkasten erneuert, stand das Teil genauso schief wie dieser LSW. Grund war der Radkasten. Wenn ich den gerade eingebaut habe stand der LSW schief. Ich habe den Radkasten dann leicht schräg angebaut und verschraubt und damit stand der LSW gerade.

War vor der Restauration jedenfalls nicht so. Dabei habe ich sämtliche erneuerten Teile nach den Originalmaßen gebaut.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon ENRICO » 7. August 2010 20:17

,,Baue die Trecker-Batterie aus dem Kofferraum des Personenbootes wieder in den Trog" :rofl:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Gerdius » 8. August 2010 09:00

Micky hat geschrieben:Also da gehören zwar die beiden Gummipuffer hin, aber eigentlich beide übereinander. Siehe Bild: Falscher Zusammenbau. Dann kommt das vorne höher.
Micky


Einspruch, Euer Ehren! :wink:

Anschluss ist richtig -siehe Explosionszeichnung:

sw_vorn.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Micky » 8. August 2010 09:29

Formteil Nr. 13 kommt von OBEN in den LSW in eine Vertiefung vom Holz. Noch eine Nr. 13 kommt von UNTEN unter Nr. 14.

Auf dem Bild ist aber die Nr. 13 die eigentlich von OBEN im Holz sein sollte direkt über Nr. 14.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon rmt » 8. August 2010 09:51

Ich würd mal Dinge wie den Stoßdämpfer betrachten, ist der gut, federt der richtig aus und bleibt nicht tief hängen. Dann vorspannen... aber das wirds nicht sein.

Du kannst die beiden Gummis übereinander machen vorne, auch wenn das im Handbuch steht - nimmste eben 3 gummis wenns nicht anders geht.
Das Rohr des vorderen Anschlusses kannste gut nen cm nach lösen der Krampe (4 schrauben) zum Seitenwagen hinschieben. Der Rahmen ist nicht verzogen wie bei mir, das Profil auf Bild 2 ist exakt grade.

Bleibt noch die Verbindung Torsionsstab-Schwinge hinter dem SW-Rad. Da hast du Verstellmöglichkeiten - engerzusammen schrauben, dann kommts vorne höher, dabei am besten alle 3 Anschlüsse kurz lösen, verstellen, und wieder anziehen. Die Gummis in diesem M8 U - Gewindestange verschieben sich auch gerne, sollte man ein Auge drauf haben. Das Teil kann man nämlich während der Fahrt verlieren. Dann schlingert man ...
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Bobbel » 12. August 2010 16:43

Das sieht ganz schön heftig aus. Mach doch mal Fotos von der hinteren Bootaufhängung von unten her. Das Personenboot steht ja auch fast gerade, da kann es nicht vom Fahrgestell kommen. Aber zur Sicherheit wäre ein Foto vom angebauten Fahrgestell o h n e Boot auch gut.

bobbel

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Micky » 12. August 2010 17:02

Und, schon rausbekommen warum?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon urban » 16. August 2010 19:14

Hallo Zusammen

Bin erst heute dazu gekommen weiter zu machen.
Alle Anschlüsse sind original ES 250/2
Ich habe mal ein Foto gemacht von unten hinten. Wie man sieht schaut die Aufnahme hinten original aus.
P160810_19.02_[01].jpg

Hierdran kann es also eigentlich nicht liegen.

Ich habe auch nochmal alle Verbindungen gelößt und den Torsionsstab nachgedreht - hat nichts geholfen. Der BW bleibt schräg.

ABER: Ich habe eine Lösung gefunden:
P160810_19.01.jpg

So sieht es schon besser aus oder? :P

Leider mußte ich in die Trickkiste greifen. Gelöst habe ich es folgendermaßen;
P160810_19.02.jpg


Werde erst einmal damit fahren und sehen wie es sich verhält.
Wenn ich mir anderen Bilder von LSW im Netz anschaue sind die auch alle etwas schräg.
Auch bei den Personenboten sieht es so aus als wenn die schräg nach vorne laufen. nur hier fällt das anscheinend nicht so auf.
Leider findet man wenig Fotos direkt von der Bw Seite.
Also wenn noch einer da draußen ist der die richtige Lösung kennt - Bitte her damit.

Gruß
Urban
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon cyber » 17. August 2010 14:09

Ich musste bei meinem Beiwagen fest stellen das sich die Strebe bzw der Holmen (Pfeil 1 und 2) leicht nach unten verbogen haben und sich mein Trog genauso schief darstellt . :roll:


sw_vorn.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg Cyber (Dieter)


Gott muss verrückte Menschen lieben! Er macht so viel davon!
De omnibus dubitandum.

Fuhrpark: 2 und 4 Takt !
cyber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Registriert: 14. September 2008 21:00
Wohnort: 09...
Alter: 64

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon Flacheisenreiter » 17. August 2010 14:15

Offtopic:
@urban: Mit was hast Du das Gespann eigentlich lackiert? Gefällt mit :lupe: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 20. Januar 2011 13:36

urban hat geschrieben:Ich habe mal ein Foto gemacht von unten hinten. Wie man sieht schaut die Aufnahme hinten original aus.


Ich denke, dass hier das Problem liegt. Ich habe zwar selber keinen LSW aber beim Personenboot sind die Aufnahmen wesenlich niedriger ausgeführt. Höhere Aufnahmen an dieser Stelle ergeben eine Schieflage nach vorn.

Schau mal diese Liste durch: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Da gibt es in Tafel 1.3 Pos.1 den Karosseriebock vollständig. Da steht nicht, dass dieser am nur am Personenboot verwendet wird. In Tafel 4 (Lastenboot) ist auch nix weiter aufgeführt.

Vielleicht können mal ein paar LSW-Fahrer unter ihr Boot schauen?

Nachtrag: Gut, die Aufnahme ist wohl original so. Dann muss doch an der vorderen Aufnahme irgendetwas dran sein, was den gleiche Effekt bewirkt, wie Deine Eigenkonstruktion.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon rmt » 20. Januar 2011 13:59

urban hat geschrieben:Hallo zusammen
Habe heute mein Gespann wieder zusammengebaut und einenLastenboot angebaut. Ich finde der steht sehr schräg oder?
Nun den Trog draufgebaut und schräg ist.

Habe auch den vorderen Anschluß am Rahmen schon so hoch gesetzt wie eben ging, hat aber nicht viel geholfen.
Weiß einer was hier falsch ist? :?:
P070810_16.33.jpg


Gruß
Urban


Auf diesem Photo erkennt man sehr schön, die falsche Montage des Rahmenauslegers über dem Gespannrahmen statt darunter.

Gleiches zum Fred
viewtopic.php?f=10&t=42095

Ich werd bei mir gleich nochmal schauen, obs nen Unterschied hier zw. PSW und LSW gibt.
In den Zeichnungen ist ein PSW abgebildet und dort wäre diese Montage vielleicht richtig?!
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon motorang » 20. Januar 2011 14:31

Ist nicht falsch, der Schwanenhals gehört AUF den Beiwagenrahmen.

Bild

Aber die hinteren Lagerböcke sind bei meinem LSW auch deutlich höher (ne gute Daumenbreite oder mehr) als die am PSW.
Also Nummer 2, hier:

download/file.php?id=35491
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon urban » 20. Januar 2011 17:14

Hallo Motorang

richtig sehe ich auch so.

Die hinterenLagerböcke sind beim LSW fest mit dem Kotflügel-Rahmen verschweißt und es sieht nicht so aus das da einer dran Herumgefuscht hat. Und wenn doch durch Rost oder so, da etwas im Argen gewesen sein sollte würde das Teil doch eher abgeflext gerade gedengelt und dann wider angeschweißt also niedriger ausfallen oder?

Außerdem hat der Mario mit seinen LSW genau das gleiche Problem Schaust du: viewtopic.php?f=10&t=42095

Sollte man diese Treads nicht vieleicht zusammen führen da es sich um das gleiche Problem handelt?

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon Micky » 20. Januar 2011 17:34

Wurde der LSW neu aufgebaut und dazu vorher auseinandergebaut?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon urban » 20. Januar 2011 17:44

Micky hat geschrieben:Wurde der LSW neu aufgebaut und dazu vorher auseinandergebaut?


Micky


Hallo Micky

ja meiner wurde komplett auseinander gebaut. Ich denke der von Mario nicht.
Wiso?

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon Micky » 20. Januar 2011 18:16

Ganz einfach weil das bei meinem auch so war. Komplett auseinander gebaut da Radkasten und Blechwand, wo selbige verschraubt sind, völlig vergammelt waren. Neue Blechwand eingeschweißt und den Radkasten auch neu gebaut. Dann alles im rechten Winkel verschraubt und festgestellt das der LSW schief steht.

Alle Schrauben wieder ab und so verschraubt das der LSW gerade steht. Nun sind die Blechwand und der Radkasten aber nicht mehr rechtwinkelig miteinander verschraubt.


Micky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon motorang » 21. Januar 2011 07:42

urban hat geschrieben:Hallo Motorang

richtig sehe ich auch so.

Die hinterenLagerböcke sind beim LSW fest mit dem Kotflügel-Rahmen verschweißt und es sieht nicht so aus das da einer dran Herumgefuscht hat. Und wenn doch durch Rost oder so, da etwas im Argen gewesen sein sollte würde das Teil doch eher abgeflext gerade gedengelt und dann wider angeschweißt also niedriger ausfallen oder?

Außerdem hat der Mario mit seinen LSW genau das gleiche Problem Schaust du: viewtopic.php?f=10&t=42095



Ja eh,
wenn die Lagerböcke serienmäßig beim LSW höher sind, dann muss auch die vordere Befestigung *irgendwie* höher kommen sonst stehts schief. Keine Ahnung wie das in Serie aussieht, aber Einstellen kann man es nur dort. Die Schwanenhals unter Beiwagenrahmen Methode ist meachanisch (hebelmäßig) gesehen grober Unfug, das Einbauen eines längeren Bolzens/Lagergummis technisch richtiger. Ich habs so gemacht.

Übrigens krieg ich auch das im LSW verbaute Federbein kaum (oder nur extrem vorgespannt) im PSW eingebaut - es ist schlicht zu lang.

Kann mal jemand der beide Boote zur Hand hat den Abstand Bootunterkante zu oberer Federbeinbefestigung messen?

Ich könnte das eventuell abends machen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
#vorgespannt#
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2011 07:46

Micky hat geschrieben:Ganz einfach weil das bei meinem auch so war. Komplett auseinander gebaut da Radkasten und Blechwand, wo selbige verschraubt sind, völlig vergammelt waren. Neue Blechwand eingeschweißt und den Radkasten auch neu gebaut. Dann alles im rechten Winkel verschraubt und festgestellt das der LSW schief steht.

Alle Schrauben wieder ab und so verschraubt das der LSW gerade steht. Nun sind die Blechwand und der Radkasten aber nicht mehr rechtwinkelig miteinander verschraubt.


Micky


und bloß, weil du deinen seitenwagen falsch zusammengebaut hast, muss das bei anderen auch so sein?! ist klar!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon Micky » 21. Januar 2011 11:46

Was bitte kann man denn da falsch zusammenbauen?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2011 11:58

weiß ich auch nicht. aber warum soll er denn dann grundsätzlich schief hängen? deine aussage ist doch genauso pauschal.
aber du hast desagt, dass du neue bleche eingeschweißt hast. vllt. ist da der hund begraben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon altf4 » 21. Januar 2011 12:21

motorang hat geschrieben: Die Schwanenhals unter Beiwagenrahmen Methode ist meachanisch (hebelmäßig) gesehen grober Unfug, das Einbauen eines längeren Bolzens/Lagergummis technisch richtiger. Ich habs so gemacht.


hi andreas: kannst du mir erklaeren, warum dem so ist? ich kann das so aus dem aermel raus nicht richtig nachvollziehen...weil, die hebelei auf den schwanenhals aendert sich doch gar nicht?

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon Micky » 21. Januar 2011 13:04

ETZChris hat geschrieben:weiß ich auch nicht. aber warum soll er denn dann grundsätzlich schief hängen? deine aussage ist doch genauso pauschal.
aber du hast desagt, dass du neue bleche eingeschweißt hast. vllt. ist da der hund begraben...
Da ich nur einen LSW habe, habe ich leider keinen Vergleich woran das liegen könnte.

Die Bleche sind nur gepunktet, sollten also nicht verzogen sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mein Schweinetrog ist schief Warum? nun nicht mehr!!

Beitragvon motorang » 22. Januar 2011 07:54

@altf4
der (weiche) Schwanenhals ist länger.

Gedankenmodell: mach den unterhalb vom Rahmen montierten Schwanenhals nochmal 10 cm länger, und pack zwischen Beiwagenrahmen und Schwanenhals 10 cm ideal steife Zwischenlage. Der Gesamtanschluss wird nochmal weicher weil das auf Biegung benspruchte Rohr länger wird. Der Abstand zwischen Beiwagenrahmen und Anschluss am Mopped bleibt gleich, aber die Kraft wird weiter umgelenkt, kwasi.

Hingegen wird eine Verlängerung der Auflagerung Von Boot auf Rahmen fast nur auf Druck beabsprucht, das hat aufs Fahrwerk dann wenig Einfluss.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste