verschleißmaß kupplung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

verschleißmaß kupplung

Beitragvon y5bc » 20. Januar 2011 16:48

moin moin

ich hab mal ein kupplungspaket, welches ich noch liegen hatte, auseinandergebaut.
in einschlägiger literatur hab ich zwar die neumaße für die innen und aussenlamellen gefunden, aber kein maß, ab wann die verschleißgrenze erreicht ist.
die innenlamellen neu sollen ein maß von 3,00mm, die aussenlamellen von 1,5mm haben.
meine innenlamellen haben folgende maße
2,77mm, 2,86mm, 2,86mm, 2,85mm, 2,83mm
meine aussenlamellen haben folgende maße
1,46mm, 1,45mm, 1,45mm, 1,46mm

sind diese jetzt noch brauchbar bzw. ist die verschleißgrenze überschritten ????
kann da mal jemand klarheit in meine birne bringen oder mir sagen wo ich das nachlesen kann
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2011 16:53

Hallo,

das Verschleißmaß wird im zusammengebauten Zustand gemessen.

Da gibt es einen Spalt, der wenn er ein gewisses Maß unterschreitet anzeigt, das die Kupplung verschlissen ist.

Wie groß des jetzt sein darf müsste ich auch im NBM nachgucken.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2011 17:01

y5bc hat geschrieben:moin moin

ich hab mal ein kupplungspaket, welches ich noch liegen hatte, auseinandergebaut.
in einschlägiger literatur hab ich zwar die neumaße für die innen und aussenlamellen gefunden, aber kein maß, ab wann die verschleißgrenze erreicht ist.
die innenlamellen neu sollen ein maß von 3,00mm, die aussenlamellen von 1,5mm haben.
meine innenlamellen haben folgende maße
2,77mm, 2,86mm, 2,86mm, 2,85mm, 2,83mm
meine aussenlamellen haben folgende maße
1,46mm, 1,45mm, 1,45mm, 1,46mm

sind diese jetzt noch brauchbar bzw. ist die verschleißgrenze überschritten ????
kann da mal jemand klarheit in meine birne bringen oder mir sagen wo ich das nachlesen kann


Hallo,

das Verschleißmaß der Kupplungslamellen liegt bei 2,7 mm. Die anderen Lamellen dürfen nicht riefig sein, müssen plan sein und dürfen nicht blau angelaufen sein.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon y5bc » 20. Januar 2011 17:15

Arni25 hat geschrieben:Hallo,

das Verschleißmaß wird im zusammengebauten Zustand gemessen.



dieses verschleißmaß kenn ich, meinte aber explizit die lamellen

dann sind meine ja noch im toleranzbereich. wo kann ich das eigentlich nachlesen ?????
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2011 17:19

Na das hat Robert ja jetzt geliefert.

Kupplung ist auch so eine Sache. Bei gebrauchten hatte ich schon welche die sind trotz ausreichendem Maß gerutscht - evtl. mal mit
falschem Öl gefahren worden.

Und die neuen die es zu kaufen gibt sind zu dick...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2011 17:28

Arni25 hat geschrieben:Na das hat Robert ja jetzt geliefert.
...


Na irgendwo in der Reparaturanleitung sollte es schon stehen. Hier im Forum gibt es sie für die ETZ 251. Einfach mal suchen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon P-J » 20. Januar 2011 17:30

Der Spalt zwischen Korb und Träger darf nicht geringer wie 1,2 mm sein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon r4v3n » 20. Januar 2011 17:38

Arni25 hat geschrieben:Und die neuen die es zu kaufen gibt sind zu dick...


nicht mehr :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2011 17:42

r4v3n hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Und die neuen die es zu kaufen gibt sind zu dick...


nicht mehr :)

mfg



Nicht mehr? Erzähl mal!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon r4v3n » 20. Januar 2011 17:44

Bei Güsi gibts jetzt dünnere :)

MfG

-- Hinzugefügt: 20/1/2011, 17:51 --

hab ich gemerkt, als ich meine ebene platte mit schleifpapier bespannt hatte und loslegen wollte. hab wie immer das ausgangsmaß mit dem messschieber ermittelt und dachte, ich sei zu blöd zum messen.. mein vater hatte aber das gleiche ergebnis... hm, ne andere lamelle, auch 3,2 mm.. da muss doch was am messschieber sein, anderer messschieber, auch 3,2mm. dann bin ich auf die idee gekommen und hab mal auf die seite vom güsi geschaut und tatsächlich, ich hab ein paket vom neuen ausgangsmaß :) interessant war der weg zu dieser erkenntnis schon

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2011 18:29

r4v3n hat geschrieben:Bei Güsi gibts jetzt dünnere :)



Ah ja, gut zu wissen!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon MZ Werner » 20. Januar 2011 19:07

Hallo
Bei meinem örtlichen MZ Händler hatte ich auch Reiblamellen mit 3,2mm dicke bekommen . Im Paket 5Stck zusammen sind sie aber 1mm zu dick so daß der Arbeitsweg der Druckplatte zu kurz ist und die Kupplung schlecht trennen kann. Ergo habe ich diese nicht eingebaut und hab sie jetzt als Ersatz liegen. 3mm muß das Maß sein sonst passt der Kram nicht.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: verschleißmaß kupplung

Beitragvon r4v3n » 20. Januar 2011 19:34

steht nicht im reparaturhandbuch 3,1mm ? das wären dann 0,5 mm zuviel. naja, ich werds merken, wenns nicht funktioniert :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste