Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Moderator: Moderatoren

Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon EsMaus » 23. Januar 2011 22:16

Wir waren am Wochenende zur Neueröffnung des Motorradmuseums in der Augustusburg. Meine Meinung: Ein absolut lohnenswertes Ausflugsziel. Mit 175 (?) Maschinen wohl jetzt das größte Motorradmuseum in Europa zeigt es einen sehr reichahltigen Querschnitt durch die Motorradgeschichte und -technik. Seltene Exemplare wie die Böhmerland sind auch wieder zu sehen, davon stehen jetzt zwei im Museum. Mit moderner Medientechnik wird dem Besucher die Geschichte von motorradbau und Motorsport näher gebracht. Viele Touchscreens mit Technikerklärungen, Filmvorführungen über die Geschichte des Strassenrennsports. Das ganze haben die aber irgendwie hinbekommen ohne das einen die Bildschirme "erschlagen". Erklärungen zu den Motorprinzipen haben nicht gefehlt (für uns jetzt vielleicht weniger interessant, aber es soll ja auch Menschen geben, die nicht laufend schrauben).
Das einzige, was ein wenig kurz kam, meiner Meinung nach, war der Endurosport. Aber das tut dem insgesamt sehr positiven Eindruck keinen Abbruch.

Also: absolut lohnenswert!!! finde ich
Und hier noch ein paar optische Eindrücke:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Uwe und Karina » 23. Januar 2011 22:24

Schöne Bilder. :top:
Muss ich mir auch mal ansehen.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Paule56 » 23. Januar 2011 22:50

EsMaus hat geschrieben: wenn wir schon so weit sind, dann ist ein Besuch da Pflicht...


das kommt gut :top:

ich war nach "plan b" mit gleicher verpflichtung auch dort
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Schumi1 » 24. Januar 2011 20:08

Wenn es wirklich so gut ist sollte ich vielleicht auch mal wieder dort vorbeischauen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon ES-Rischi » 24. Januar 2011 20:50

Das Museum war ja schon immer ganz schön, was ist nun anders und neu? Wurde vieleicht wegen einem Umbau des Museums das Wintertreffen abgesagt und den Motorradbesuchern am besagten Wochenende verboten auf die Burg zu fahren? Ich denke damit könnte es vieleicht auch damit zu tuhen haben.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon RT-Claus » 24. Januar 2011 21:37

Yvonne hat eigentlich schon Alles gesagt!
Die historischen Filme sind eine Wicht, die muss ich mir nochmal in Ruhe ansehen.
Mit Ehrfurcht stand ich im nachgestalteten Konstruktionsbüro, wo die Holzmodelle der schrillen ES Prototypen stehen und am Reißbrett noch der Mantel von Ing. Thierfelder hängt. Ich hoffe, die machen den mal ordentlich fest...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon EsMaus » 24. Januar 2011 22:24

ES-Rischi hat geschrieben:Das Museum war ja schon immer ganz schön, was ist nun anders und neu? Wurde vieleicht wegen einem Umbau des Museums das Wintertreffen abgesagt und den Motorradbesuchern am besagten Wochenende verboten auf die Burg zu fahren? Ich denke damit könnte es vieleicht auch damit zu tuhen haben.


Ja, was ist neu? Meiner Meinung nach einige Motorräder. Dann wurde viel moderne Präsentationstechnik eingebaut, aber auf eine Art und Weise, dass sie einen nicht gleich erschlägt. Das heisst man findet zuerst die Motorräder und dann die Touchscreens, nicht umgekehrt. Und trotzdem wird die Technik vielfach genutzt, um Informationen zu geben. Es ist einfach nicht mein persönlicher Geschmack, wenn in einem Oldtimermuseum die Computer regieren, deshalb war ich so begeistert von diesem Konzept.
Das Konstruktionsbüro, auf dem Foto vom Claus war mir auch neu und Claus hat recht, die "ES-Design-Studien" sind Klasse. Das BK-Modell steht auch in diesem Büro. Aber schauts Euch doch einfach selbst an, es lohnt sich
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Hanz krazykraut » 24. Januar 2011 22:35

Ich war sicher 20 mal im "alten" Museum.
Jedesmal ein Erlebnis.
Und dank deines Freds muss nun auch der Neu-um-bau in Augenschein genommen werden. :mrgreen:
Haste evtl. die Öffnungszeiten noch im Kopf?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Andreas » 24. Januar 2011 22:39

Steht die zufällig auch da rum?!

Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon zinnenberg » 24. Januar 2011 22:45

Das Museum auf der Burg ist toll. Das letzte Mal war ich da Ende der Neunziger mit meinem 311er. Beim Einparken ist mir seinerzeit eine Antriebswelle gebrochen. (An einem Sonntag...)

Das blaue Gespann ist übrigens eine O.D. (Willy Ostner Dresden).

Die Böhmerland mit passendem Seitenwagen wäre was für mich. Es soll auch eine viersitzige gegeben haben.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon RT Opa » 24. Januar 2011 23:48

Andreas hat geschrieben:Steht die zufällig auch da rum?!

Bild


Ich glaube die von dir gezeigte Maschiene habe ich nicht gesehen.
Aber es kann durchaus sein das ich das eine oder andere nicht wirklich wahr genommen hab.
Egal wo man hinschaut, nur schöne und vor allem verschiedene Modelle.
Zumal ich ja eigentlich die Runde zwei mal gehen wollte,
aber irgend wie war dann die Gruppe mit der wir oben waren mitten auf dem Burghof.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon EsMaus » 26. Januar 2011 21:09

Hanz krazykraut hat geschrieben:Ich war sicher 20 mal im "alten" Museum.
Jedesmal ein Erlebnis.
Und dank deines Freds muss nun auch der Neu-um-bau in Augenschein genommen werden. :mrgreen:
Haste evtl. die Öffnungszeiten noch im Kopf?



Wir haben auch mit dem Burgherrn kurz gesprochen und wenn ich mich richtig erinnere, sind die Öffnungszeiten 10 bis 17 Uhr.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Tom » 3. Februar 2011 09:13

Hallo,

hat jemand evtl. paar Bilder aus der Geländesportabteilung geschossen. Sind ja wohl einige Maschinen hinzu gekommen !?

Vielen Dank
Tom

Fuhrpark: MZ Geländesport
Tom

 
Beiträge: 165
Themen: 9
Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Wohnort: GTH
Alter: 51

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. Februar 2011 12:10

In unserer Märkischen Zeitung war am WE ein kleiner Anreißer zu dem Thema. Auf dem Foto ist mir gleich die Stückzahl zur ES 250/2 aufgefallen. Auf der Tafel steht 20.000 Stück. Die Angabe kenne ich aus einem Buch aber ich glaube nicht, dass dies stimmt.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Andreas » 3. Februar 2011 13:40

Das waren schon ein paar Exemplare mehr ....

produktion.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. Februar 2011 13:49

Interessante Liste. Werde gleich mal "IBM" (Immer besser manuell) anwenden und sie mir ausdrucken.

Andreas hat geschrieben:Das waren schon ein paar Exemplare mehr ....


Dachte ich mir. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie das in einem solchen Museum passieren kann. Die schreiben auch nur aus dem nächst besten Buch ab. Es sollte doch mit ein wenig Aufwand und Liebe zum Detail möglich sein, gute Quellen wie z.B. diese Liste aufzutun.

Was ist eigentlich der Unterschied zw. ES/2 M und ES/2 A. Von der A gab es ja ganze 20 Stück.

Und meine grüne 56er ist also eine von 4046 aus dem Jahr 1956.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon Bulto » 4. Februar 2011 13:43

Falls da wirklich "nur" 175 Motorräder ausgestellt sind, liegt es, was die Menge betrifft, eher im Mittelfeld der großen Museen.
Es kommt aber natürlich weniger auf die Quantität an sondern auf die Qualität an und da soll es wirklich zu den besten Museen gehören.
Leider war ich noch nie dort.
Möglicherweise ist es aber das Museum mit den meisten, ausgestellten Zweitakt-Motorrädern.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Neueröffnung des Motorradmuseums in Augustusburg

Beitragvon TZ250 » 4. Februar 2011 21:53

Das hieß ja auch mal "Zweitakt-Motorradmuseum" :schlaumeier:
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60


Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste