Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Sven Witzel hat geschrieben:Hab auch so nen Teil, reicht für übliche Werkstattarbeiten.
Schlagschrauber ist jedoch grenzwertig, lackiert hat unser Nachbar mal seinen Deutz mit.
Ging auch, läuft dann aber sehr oft.
manitou hat geschrieben:Das Luftvolumen ist genau für den Schlauch gedacht. Großer Schlauch erhöht zwar den Durchlass aber nicht den Arbeitsdruck. Wo nur 8 BAR drinn sind kommt auch mit einem dickeren Schlauch nicht mehr Leistung.
Maik80 hat geschrieben:Mein Fazit: kaufen ja, dann aber nur zum Luft aufpumpen, kleinteile abpusten, Düsen durchpusten. Ich möchte ihn nicht missen, aber beim nähsten mal würde ich 2 Nummern grösser kaufen, auch wenn man dann in der 250,-€ Klasse ist.
Norbert hat geschrieben: Da hat einer mehrere Kompressoren parallel geschaltet,
P-J hat geschrieben: heute würde ich mir trotzdem etwas stärkeres kaufen. 500 Ltr Ansaugleistung ist für den ambitionierten Schrauber sinnvoll
eichy hat geschrieben:Ich hab mir übrigens angewöhnt für Lackieren und für alle Sachen wo ich einen "Öler" vorgeschaltet habe (Motor, Schlagschrauber, Tacker etc) verschiedene Druckluftschläuche zu nehmen. Lack und Öl trenne ich so.
P-J hat geschrieben:Wichtig ist das ihr zwei Satz Schläuche habt, einen zum Lackieren und einem für die Sachen die mit Oeler betrieben werden. Wenn ihr beim Lackieren auch nur einen Hauch Öel in den Lack bekommt gibt es viel Ärger, denn Lack und Öel vertragen sich nicht.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste