Erste Gespannfahrt

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Erste Gespannfahrt

Beitragvon Luse » 29. Januar 2011 17:36

Moin ihr wahnsinnigen Gespannfahrer,

heute war ich das erste mal mit dem Gespann unterwegs.
heissa....ich glaube das hat der Satan erfunden. :twisted:


Das Fahren an sich ist ja schon grausam genug, aber die Kurven erstmal...
In der ersten richtigen Kurve bin ich mit dem Seitenwagenrad in die Böschung und habe beim Gegenlenken Vollgas gegeben.
Das Gespann geht doch tatsächlich vorne hoch, das Monster (21PS).

Ich habe mich krampfhaft am Lenker festgehalten und dabei natürlich weiterhin GAAAAAAAAAS gegeben.
Der Burnoutstreifen auf der Straße ist von mir. :mrgreen:

1A-Überschlag, das Gespann lag komplett mit den Rädern nach oben.
Leider habe ich es versäumt Fotos zu machen. Weil Benzin auslief habe ich das Teil erstmal wieder richtig hingestellt.
Schön leicht so ein MZ-Gespann.


Ersatzteile fallen nicht so viele an: Scheinwerfer, LSW-Rücklichtglas, Armaturen. (wer noch was im Keller liegen hat und nicht mehr braucht, bitte melden)
Schön stabil so ein MZ-Gespann.

Auch dem Fahrer ist nix passsiert, nur ein winziger Blutstropfen am Zeigefinger vom Scheinwerferglas einsammeln und eine kleine Schramme am Schienbein vom Asphalt rutschen. Bei dem Wetter halt genug gepolstert, 4 Hosen, oberste Leder, Pollover, Mohawk Jacke mit allen Protekoren, Sicherheitsschuhe.


Hochachtung allen Gespannfahrer, wer so etwas fährt, fürchtet sich vor garnix. :raucher:

Jetzt erstmal Ersatzteile suchen, dann geht's weiter, ich lasse mich doch nicht ungestraft von einer MZ abwerfen. :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon TS-Jens » 29. Januar 2011 17:38

Mist, so sollte das Gespannfahren nicht anfangen :(
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 29. Januar 2011 17:40

Oh mei oh mei....

Haste echt Glück gehabt. Überschlag? Dann haste plötzlich stark links eingeschlagen....


Da gab es mal einen Fred... warte mal kurz, ich suche mal...

so, Hier Hast Du nicht jemanden vor Ort der es kann und Dir helfen kann?
Zuletzt geändert von Arni25 am 29. Januar 2011 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Bastelrunde » 29. Januar 2011 17:43

:shock: :shock: :shock: au backe... sei froh da dir nix weiter passiert ist! Wenn da anstatt der Böschung ein Baum gestanden hätte, wäre es wahrscheinlich nicht so glimpflich ausgegangen.
Ich kenn mich zwar nicht aus mit Gespann fahren, aber mal so ganz pauschal ein Tipp: das nächste Mal ein bißchen ruhiger angehen! 8)
(nich böse gemeint)
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Henry G. » 29. Januar 2011 17:43

Oh, oh, oh........
Sei froh das dir nicht viel passiert ist, da hast du massig Glück gehabt.

Zur Emme:
Die Gabel sieht mir aber auch leicht krumm aus.
Und einen Überschlag überlebt ein ETZ-Rahmen auch nicht unbeschadet, meine ich.
Nimm doch mal den Tank runter und seh dir das Kastenprofil genau an.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon trabimotorrad » 29. Januar 2011 17:45

Erfreulicherweise kein Körperschaden und das Gespann sieht auch reperabel aus - eine hoffentlich lehrreiche Erfahrung für Dich.
Es grüßt Dich jemand, der bei der ersten Gespannausfahrt im Stoppelacker zum stehen gekommen ist und sich damals schwor, so Zeuchs niemals wieder anzufassen, den Schwur dann gebrochen hat und mit gehörigem Respekt es wieder probiert hat. Intwischen fahre ich über 20 Jahre Gespann, OHNE selbstverschuldeten Unfall :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon s-maik » 29. Januar 2011 17:48

oha... na hauptsache dir gehts erst mal gut...

biste denn vorher schon mal gespann gefahren ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Ex-User Ronny » 29. Januar 2011 17:58

Oha,
Glück gehabt!
Die motorradfahrende Menschheit wird in zwei Gruppen unterteilt, die einen lieben das gespannfahren, die anderen hassen es!
Umso besser, dass Du da wieder aufsteigen willst. Respekt!
Ich habe mal live gesehen, wie sich direkt vor mir ein Gespann überschlagen hat (mit Sozia im Beiwagen). Das hat mir gereicht.
Lass es beim zweiten mal etwas ruhiger angehen und übe mal auf einen Parkplatz. Ist auf Dauer billiger. Und so habe ich auch mal angefangen.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon P-J » 29. Januar 2011 18:02

Willkommen im "Club der MZ auf den Kopf Schmeisser". Ich bin da auch Mitglied. Wenn du alles wieder zusammen hast solltest du dir einen grossen Platz ohne Hindernisse suchen und es ruhig angehen lassen. Vielleicht findest du auch jemanden der dich in die Geheimnisse des Gespann Fahrens einweiht. Aber aufgeben Gild nicht. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Luse » 29. Januar 2011 18:08

Danke für die Anteilnahme, aber es ist wirklich nichts passiert, mir nix und das Gespann ist auch noch heil. Gabel ist gerade, Rahmen auch.

Da wird nicht aufgegeben, jedenfalls nicht so schnell.
Wenn ich nach jeden Sturz aufgeben würde, wäre ich schon lange Fußgänger. :mrgreen:
Wenn da neue Teile dran sind geht's weiter.

Zu schnell war ich nicht, erster Gang. Der Seitenwagen kam nicht hoch wegen schnell, sondern weil die Straße zu Ende war und ein Böschung hoch ging. Die Motorik war halt völlig falsch, für Solofahrer ist es nicht einfach den Lenker schnell zu bewegen und dabei kein Gas zu geben.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon ths » 29. Januar 2011 18:19

Sei froh, dass das so ausgegangen ist.
Bäume und Gegenverkehr lassen einen nicht so ohne weiteres davon kommen.
Besorg dir erst mal das "Handbuch für Gespannfahrer" von Edmund Peikert und arbeite dich durch die Theorie.
Gespannfahren ist was ganz anderes als Mopped- oder Autofahren.
Ich hab rund 10000 km auf drei Rädern hinter mir und immer noch Respekt vor dem Ding.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon P-J » 29. Januar 2011 18:22

ths hat geschrieben: Respekt vor dem Ding.

und das sollte auch so bleiben, aber wenn du merkst das es in Angst übergeht solltest du dir ernsthaft ein anderes Hobby suchen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon mariobusch » 29. Januar 2011 18:52

ach du schei....... :shock: da haste glück gehabt.
ich werde morgen meine erste größere fahrt haben. :roll:
berichten werde ich auch. :ja:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Ratzifatzi » 29. Januar 2011 19:02

Gibt auch noch nicht genug Threads wo auf die Gefahren des Gespannfahrens und wie man es sinnigerweise lernt, eingegangen wird...

Such Dir jemanden der Ahnung davon hat, es kann und am besten noch Fahrlehrer ist! Im Zweifelsfalle, prosidecar.de und nen kurs in der Nähe suchen.
Ausser natürlich man ist Naturtalent, aber davon haste dich ja quasi bereits distanziert :D

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Luse » 29. Januar 2011 19:10

Ratzifatzi hat geschrieben:Gibt auch noch nicht genug Threads wo auf die Gefahren des Gespannfahrens und wie man es sinnigerweise lernt, eingegangen wird...


Alles gelesen, einschließlich Peikert....sogar verstanden, aber dass man nicht solange Vollgas geben darf bis sich das Ding überschlägt stand da nirgends. :mrgreen:

Anscheinend bin ich das Gegenteil eines Naturtalentes. :mrgreen:
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon monsieurincroyable » 29. Januar 2011 19:19

oh mann da steht mir ja noch was bevor...

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Rostockä » 29. Januar 2011 20:00

Also als ich mir mein Gespann kaufen wollte haben hier auch alles geschrien, dass ich das ja nie nicht Probefahren sollte. Sei viel zu gefährlich für einen blutigen Anfänger!!! Naja - generell ist es schon nicht so einfach, wenn man vorher nur Motorrad gefahren ist. Aber mir war das egal - ich bin vorher mein Fahrverhalten (besonders für Linkskurven) einfach immer wieder in Gedanken durchgegangen und habe es gaaaanz langsam angehen lassen. Und ja das war gleich auf einer öffentlichen Straße. Bis jetzt hats ohne Probleme geklappt.... Aber wenn ich mir das jetzt so durchlese, dann war das wohl doch schon sehr gewagt von mir :shock:

Aber Hauptsache du lässt dich nicht entmutigen - ist echt ne tolle Einstellung! :top:
MfG der Martin

Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984
Rostockä

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 6
Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Wohnort: Rostock
Alter: 39

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Januar 2011 20:47

Mein Mitgefühl für diese unglückliche erste Gespannfahrt :( ...ich kann mir diesen extremen Unterschied bisher noch nicht recht vorstellen, auf einem Gespann saß ich noch nie.
Ist aber schon Wahnsinn, was bei so niedriger Geschwindigkeit passieren kann.
Meine beiden Stürze mit dem Solomopped geschahen auch bei wenig Tempo, einmal, weil ich nicht auf die Bordsteinkante achtete, das andere Mal wegen Eis in der Kurve, das sich optisch nicht vom Rest der nassen Straßen unterscheiden ließ :arrow: beide Male nicht "vorausgedacht" und gefahren, als gäbe es keine Gefahrenquelle.
Danach jeweils habe ich auch an meinen "Fahrkünsten" gezweifelt, aber ich bin, mit größerer Vorsicht, bei der nächsten Gelegenheit wieder gefahren.
Das finde ich wichtig, sonst baut man mit der Zeit regelrecht "Angstbarrieren" auf :wink: .
Ich wünsche Dir, dass Du Dich wieder aufs Gespann traust und zukünftig, mit Ruhe und Übung, ein souveräner Dreiradfahrer wirst :gut: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 29. Januar 2011 21:03

Flacheisenreiter hat geschrieben:ich kann mir diesen extremen Unterschied bisher noch nicht recht vorstellen, auf einem Gespann saß ich noch nie.
Ist aber schon Wahnsinn, was bei so niedriger Geschwindigkeit passieren kann.


Ist aber so. Ein Gespann ist ein Fahrzeug, was mit dem Farverhalten einer Solo nichts gemeinsam hat.

Es gibt einen extra Führerschein wenn man einen Anhänger mit dem Auto ziehen will.

Gespann hingegen darf man mit einem normalen Motorradführerschein fahren.

Obwohl ich kein Freund von Vorgaben und Beschränkungen bin - in diesen Fall wäre eine eigene Führerscheinklasse angebracht.
Zuletzt geändert von Arni25 am 29. Januar 2011 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Datt Huhn » 29. Januar 2011 21:53

Hi,

ich finde einen extra Führerschein muss nicht dafür sein.

Gut, ich habe gut Reden, ich setze mich auf alles drauf und rein und kann es zumindestens bewegen. So auch beim Gespann, drauf gesetzt und los, mit einem anderen Gespannfahrer, gleich auf öffentliche Strasse, ohne große Probleme.
Ich fahre jetzt seit 1,5 Jahren immer noch mit Respekt und bald auch mit meinem eigenen Gespann, Solo auch weiterhin, aber mir kommt nur noch MZ ins Haus.

Mittlerweile heißt es bei uns im Freundeskreis "geht mal zu Iris, Gespannfahren lernen". Also ist es keine Hexenkunst.

Wie schon beschrieben, fahr das nächste mal auf einen großen gelände wo du platz und ruhe hast und lass langsam angehen. Denn vielleicht hast du beim nächsten mal nicht so viel Glück...

Gruß Iris
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Solo/Sommerfahrzeug)/Baujahr 89, MZ ETZ 250 mit TS Rahmen Gespann (ganjährig)/Baujahr 75, MZ ETZ 250 Gespann/Karellumbau/Baujahr 84 (Fertig!),die bessere Hälfte BMW R90S,BMW GS80,Ural Gespann
Datt Huhn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 20
Registriert: 28. Oktober 2010 14:11
Wohnort: Bremen
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Pumuckel » 29. Januar 2011 22:03

Hi Luse.

So, erstmal freue ich mich das dir nichts passiert ist. Desweiteren freut es mich das du nicht aufgibst. Und damit es nächstes mal besser geht, empfehle ich dir einen Sack Zement in den " Schweinetrog" zu legen. Bei mir waren es ca 20 kg Eisen. Dann kommt der Beiwagen nicht so schnell hoch, und die Fuhre ist besser zu beherrschen. Dann einen groooßen Platz ohne Laternen darauf. Dann mit Gefühl, und RESPEKT, aber keine ANGST wieder los. Viel Glück und Spass dabei.

Übrigens........ Motorrad fahren ist die Kunst einen heißen Ofen - mit Kühlem Kopf zu befeuern......

Hey, Gespannfahren ist SAUGEIL !!!! :mrgreen: :!: :!: :!: :!:
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon daniman » 29. Januar 2011 22:05

Luse hat geschrieben:Das Fahren an sich ist ja schon grausam genug, aber die Kurven erstmal...
In der ersten richtigen Kurve bin ich mit dem Seitenwagenrad in die Böschung und habe beim Gegenlenken Vollgas gegeben.Das Gespann geht doch tatsächlich vorne hoch, das Monster (21PS).
Ich habe mich krampfhaft am Lenker festgehalten und dabei natürlich weiterhin GAAAAAAAAAS gegeben.
Der Burnoutstreifen auf der Straße ist von mir. :mrgreen:
1A-Überschlag, das Gespann lag komplett mit den Rädern nach oben.
Hochachtung allen Gespannfahrer, wer so etwas fährt, fürchtet sich vor garnix. :raucher:
Jetzt erstmal Ersatzteile suchen, dann geht's weiter, ich lasse mich doch nicht ungestraft von einer MZ abwerfen. :shock:

Glaub mir, es wird noch schlimmer werden wenn Du eines Tages das Gefühl hast: Jetzt kann ichs.
Und vor allem dann, wenn Du bei Deiner flapsigen (siehe Zitat) Einstellung bleibst. Auch wenn es sich lustig liest. Sowas ist nicht lustig und sollte anderst kompensiert werden.
Vorerst erstmal Glückwunsch, dass Dir nix passiert ist. Bedenke aber: Es könnte nicht immer so harmlos ausgehen.
Also übe auf weitläufigem Gelände ohne Verkehr evtl. unter Anleitung eines erfahrenen Gespannfahrers. Da gefährdest Du Dich nicht und auch keinen anderen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Pumuckel » 29. Januar 2011 22:10

stimmt.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon vitolo » 29. Januar 2011 22:21

Auch ich sage Gott sei Dank das Dir nichts pasirt ist hätte anders ausgehen können.

Aber ich muß sagen das mir Gott nicht die Gabe gegeben hat mit der Rechtschreibung aber für das Fahren eines Gespannes,
den das hat bei mir gleich auf anhieb geklappt.
Selbst ohne Boot war meine erste Probefahrt mit meiner TS. :top:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon morinisti » 29. Januar 2011 23:02

Arni25 hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:ich kann mir diesen extremen Unterschied bisher noch nicht recht vorstellen, auf einem Gespann saß ich noch nie.
Ist aber schon Wahnsinn, was bei so niedriger Geschwindigkeit passieren kann.


Ist aber so. Ein Gespann istr Fahrzeug, was mit dem Farverhalten einer Solo nicht gemeinsam hat.

Es gibt einen extra Führerschein wenn man einen Anhänger mit dem Auto ziehen will.

Gespann hingegen darf man mit einem normalen Motorradführerschein fahren.

Obwohl ich kein Freund von Vorgaben und Beschränkungen bin - in diesen Fall wäre eine eigene Führerscheinklasse angebracht.

Hi Arnd, neee, bitte keine neuen Reglementierungen! Das Gespannfahren ist eine der letzten Nieschen wo man legal noch eigenverantwortlich experimentieren kann weil sich da noch kein Bürokrat drum gekümmert hat. Grundsätzlich hat man sich doch bei jedem ungewohnten Fahrzeug erst mal mit der Fahrpysik auseinanderzusetzten. Wenn ich noch dran denke, wie lange es gedauert hat bis die Rechtsschaltung der Morini in Fleisch und Blut war! Ist auch nicht lustig, im falschen Moment ins Getriebe zu latschen.

Mir liegt aber noch was am Herzen. Insbesondere wenn Neueinsteiger mitlesen: Es wird meiner Meinung nach sehr viel Unsinn speziell über das Fahrverhalten eines Gespannes erzählt und geschrieben. Insbesondere über das Gasgeben in der Rechtskurve damit der Beiwagen wieder runterkommt. Das ist Blödsinn. Hierzu gibt´s gerade eine gute Diskussion hier: http://211611.homepagemodules.de/t52337 ... r-wie.html. Der Standpunkt von Falcone deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen. Spassig und sicher fährt man, wenn die Motorik nicht mehr kopfgesteuert abläuft. Die Asymmetrie des Gespannes zu verinnerlichen war bei mir dabei der bisher bei weitem längste Lernprozess. Ich sage mal 10.000 km.

Grüße

jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon vitolo » 29. Januar 2011 23:27

Ich glaube wir haben schon genügend Einschrenkungen was es betrifft wen man einen Führerschein macht.

Der das schreibt man bräuchte noch extra einen Lappen für ein Gespann fahren zu dürfen jammert wen das noch mal
1400,- öken kostet.

Es langt langsam für jedes Ding immer Geld abzudrücken, da müßte der Sprösling auch fürs 3 Rad ne Fahr oder Prüfbescheinigung machen.
Da ist das selbe Prnzieb wie das Gespann fahren, nur der Unterschied ist wir können mit Hirn fahren der Sprös
nicht.

Und wer sagt das wen einer in der Fahrschule Gespann fährt ob er das danach besser kann wen er dan nicht mit dem
Hirn fährt.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 29. Januar 2011 23:35

vitolo hat geschrieben:Der das schreibt man bräuchte noch extra einen Lappen für ein Gespann fahren zu dürfen jammert wen das noch mal
1400,- öken kostet.


Was meinste wie gejammert wird wenn das Gespann nach der ersten Ausfaht kaputt ist und die Gesundheit evtl. auch noch beeinträchtigt?


vitolo hat geschrieben:Und wer sagt das wen einer in der Fahrschule Gespann fährt ob er das danach besser kann wen er dan nicht mit dem
Hirn fährt.


Meinst Du beim Auto ist das was anderes? Bei Fahranfängern krachts am häufigsten. Mangelnde Praxis, mangelndes Hirn oder beides?

Nur wenn man schonmal unter Anleitung auf nem Gespann gesessen hat hat man etwas Praxis, weiß zumindest ungefähr was einen erwartet und ist vielleicht nicht ganz so blauäugig.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon vitolo » 29. Januar 2011 23:42

so jetzt soll mir mal einer erzälen warum ich das gepakt habe?

mein Boot ist auch schon unverhoft in der Rechtskurfe hoch gekommen und ich habe es gemeistert.


UND WARUM? :?:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Januar 2011 23:50

Naja, Klasse M ist ja auch in Klasse B enthalten, trotzdem fährt in der Fahrschule niemand Moped, wenn er den Autolappen macht.

Aber ist es nicht eigentlich logisch und eine Sache des gesunden Menschenverstandes, dass man ein "unbekanntes" Fahrzeug, was man zwar theoretisch auf öffentlichen Straßen fahren darf, welches aber eine völlig andere Geometrie besitzt, erstmal vorsichtig und unter gefahrlosen Bedingungen ausprobiert?

Sogar mit meinem Mofa habe ich erstmal auf dem Hinterhof ein paar Einstandsrunden gedreht, bevor es auf die Straße ging :lol: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 29. Januar 2011 23:52

vitolo hat geschrieben:so jetzt soll mir mal einer erzälen warum ich das gepakt habe?

mein Boot ist auch schon unverhoft in der Rechtskurfe hoch gekommen und ich habe es gemeistert.


UND WARUM? :?:


Was willst Du jetzt hören?

Dann hast Du es halt drauf und warst ein Naturtalent. :mrgreen: Bei mir ging es mit etwas üben eigentlich auch von Anfang an recht gut.

Habe allerdings auch schon sehen müssen wie sich Anfänger unter erfahrener Anleitung extrem schwer getan haben, in die Rabotten gemöbelt sind und die Baumlücken dabei exakt getroffen haben. Da wird es einem ganz anders bei.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Klaus P. » 30. Januar 2011 00:06

@ Arni

Sag denen, daß du dein Gewicht schon vor der Kurve verlagerst
und nicht erst wenn der SW hochkommt.

Und der Falcone soll das mit dem Anhänger doch mal ausprobieren.

Ich hoffe schon sie Jahren, daß mir immer die richtigen entgegenkommen.
Und in Kurven soll mir auch keiner winken.

Grüße Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon r4v3n » 30. Januar 2011 00:07

Arni25 hat geschrieben:Meinst Du beim Auto ist das was anderes? Bei Fahranfängern krachts am häufigsten. Mangelnde Praxis, mangelndes Hirn oder beides?

hallo,
ich glaub, das kann man aber auf keinen fall auf den einzelfall runterbrechen. man war ja selber mal fahranfänger (und irgendwann in den nächsten jahren möchte ich das beim gespann auch mal sein). man ist sicher etwas unsicherer gefahren als einige andere verkehrsteilnehmer. mit etwas umsicht und keiner selbstüberschätzung hat man aber die ersten km aufm moped wie im auto ohne unfall überstanden. ich habe in meiner fahranfängerzeit keinen unfall provoziert. wurde jedoch später von nem anderen verkehrsteilnehmer vom moped geholt. ich glaub, das kommt ganz auf den fahrer an.
bei einigen "erfahreneren" verkehrsteilnehmern kann ich auch nur den kopf schütteln, wenn sie ca 30 cm sicherheitsabstand bei ca 150 km/h auf der autobahn lassen.

mfg

edit: sry für ot

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon vitolo » 30. Januar 2011 00:20

ja klaar aber warum soll man immer für Spaß und freude so viel Geld abdrücken?

Ich denke man könnte hier im Forum mal ein Fahrträning mit dem Gespann mal machen bei einem Treffen,
das könnte dan ein alter Hase leiten oder ?

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon vitolo » 30. Januar 2011 00:20

ja klaar aber warum soll man immer für Spaß und freude so viel Geld abdrücken?

Ich denke man könnte hier im Forum mal ein Fahrträning mit dem Gespann mal machen bei einem Treffen,
das könnte dan ein alter Hase leiten oder ?

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 30. Januar 2011 00:22

Klaus P. hat geschrieben:Sag denen, daß du dein Gewicht schon vor der Kurve verlagerst
und nicht erst wenn der SW hochkommt.


Also wenn ich mal zurückdenke wäre ich glaube ich als Anfänger heillos überfordert gewesen wenn ich auch noch mit
Gewichtsverlagerung hätte fahren sollen.

Das Video im Link meiner Signatur stammt nicht aus Anfängerzeiten. 8)

r4v3n hat geschrieben:irgendwann in den nächsten jahren möchte ich das beim gespann auch mal sein


Villeicht kannst Du meine Gedanken mit dem Gespannführerschein dann nachvollziehen.

vitolo hat geschrieben:Ich denke man könnte hier im Forum mal ein Fahrträning mit dem Gespann mal machen bei einem Treffen,
das könnte dan ein alter Hase leiten oder ?


Wenn Du das Gespann dafür stellst - kein Problem. :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Klaus P. » 30. Januar 2011 00:59

Üben mit einem alten Gespann auf Feldwegen.
Am besten mit einem Beifahrer mit agencement.
Der bringt den Fahrer schon hin wo er hin soll.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon rängdäng » 30. Januar 2011 03:22

moin moin

Erstmal Alles gut gegangen , ( fast ) kein Menschenschaden.
Glück gehabt.Das braucht man hin und wieder.

Fahre selbst seit nun (allinclude diverse Vehikel illegal + legal,175ccm Crosser mit 16 Lenzen) circa 33 Jahren 2rad
und seit 22 Jahren 3rad.( hatte null 3rad Erfahrung ;nix Lekture,nix Lehrer,viel Mut und ganz viel Glück)
Alle Knochen sind heil geblieben.
Stürze und Ausrutscher kann ich nicht mehr zählen,die "AHAmomente " ohje,-der Lack ist mir schon oft mal
schmerzhaft abhanden gekommen.
Der Schutzengel hielt richtig mächtig oft die Hand schützend über mich.
Danke Ihm,dem Engel.

Wechsele selbst oft von 2 aufs 3rad-.( Enduro,Gespann,Vespa oft Täglich mehrmals ) und gut "is"

Und Heute nach ungezählt viel KM.
Wenn ich lang (10-20 Tage) mal nicht gefahren bin dann brauch ich immer (immernoch) Zeit des Tastens.
Und das ohne Sozius bzw. Bootzusatzgewicht.Das gestehe ich mir zu; -wissend.
Im Gesatz zu so "Manchem" der im Frühjahr zum Ersten März-April aus dem Winterschlaf als Vollprofi
erwacht und dann sichtbar auf der Strasse weisse gestrichelte Linien
oder gar ein Holzkreuz am Strassengraben hinterlässt.
Den Respekt zum 2-3rad,in jungen Jahren recht wenig, hab ich erlernt ,aber je älter ich werde umso mehr
wird das , der Respekt.

hab mal wo gelesen.:
es sind viele junge mutige Motorradfahrer,
jedoch nur noch wenig Alte mutige
oder so

nur schon langsam und behutsam mit Respekt vor der Asymmetrie +
üben bzw. Kennenlernen von Mann & Maschine, auf einem Grossem Platz zB. Sportfeld,Parkplatz ,Wiese
+
Alles wird Gut


Viel Erfolg
und
Grüsse aus dem Dreiländereck
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 30. Januar 2011 08:48

morinisti hat geschrieben: Es wird meiner Meinung nach sehr viel Unsinn speziell über das Fahrverhalten eines Gespannes erzählt und geschrieben. Insbesondere über das Gasgeben in der Rechtskurve damit der Beiwagen wieder runterkommt. Das ist Blödsinn. Hierzu gibt´s gerade eine gute Diskussion hier: http://211611.homepagemodules.de/t52337 ... r-wie.html.


So kann man auch im Gegenverkehr vor dem LKW landen. Immerhin funktioniert das mit dem gasgeben (mindestens, dass der Beiwagen nicht weiter hoch geht und man durch die Kurve kommt), einfach mal ausprobieren und dann üben, üben, üben, damit es im Notfall automatisch klappt.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon knut » 30. Januar 2011 09:13

vitolo hat geschrieben:so jetzt soll mir mal einer erzälen warum ich das gepakt habe?

mein Boot ist auch schon unverhoft in der Rechtskurfe hoch gekommen und ich habe es gemeistert.


UND WARUM? :?:

das ist meiner meinung nach die gefährlichste phase - wenn man denkt man kanns.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Gespann Willi » 30. Januar 2011 09:14

Gude Ihr Leud
Ich fahre ja auch schon ein bisschen länger Gespann(25 Jahre,ca.300t km) und habe noch niemals den
Beiwagen wieder runter bekommen durch Gas geben.Eher durch vorsichtiges Gas weg nehemen.
Ich glaube das mit dem Gas geben funktioniert nur bei schweren Gespannen mit schwerem Beiwagen.
Das MZ Gespann ist dafür zu leicht und zu schmal.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon kutt » 30. Januar 2011 09:29

aua - da hast du ja nen stunt hingelegt

naja -- meine erste fahrt endete auch fast im zaun

seit dem habe ich mir gesagt, daß ich keinen damit fahren lasse, der nicht schon mal gespann gefahren ist
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Maddin1 » 30. Januar 2011 09:37

kutt hat geschrieben:aua - da hast du ja nen stunt hingelegt

naja -- meine erste fahrt endete auch fast im zaun

seit dem habe ich mir gesagt, daß ich keinen damit fahren lasse, der nicht schon mal gespann gefahren ist


Und die einstellung ist echt OK! Mache ich auch so...

Ach ja, meine erste Gespannfahrt endete im frisch gepflügten Acker... vorher durfte ich aber 5km Achten auf dem Hof fahren, mit leerem Seitenwagen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon vitolo » 30. Januar 2011 09:51

das ist meiner meinung nach die gefährlichste phase - wenn man denkt man kanns.....[/quote]



Denke nie das ich perfekt bin und das ist das was mich auf der Straße hält, weil ich mit sehr viel Respekt unterwegs
bin.

Hatte auch nach ca 2 Ausfahrten mein Junior drin im Seidenwagen und wir sind heil angekommen.
Zuletzt geändert von vitolo am 30. Januar 2011 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 30. Januar 2011 10:01

Hallo Luse,

erst einmal Glückwunsch, dass der Überschlag so glimpflich ausgegangen ist.

Mein erster Versuch mit dem ES 250/2 Gespann endete in der Hecke eines Schulhofes, weil einfach keine Refelxe, abgespeichtes Fahrverhalten für diese Fahrzeuggattung vorhanden war. Die ersten 1000km waren immer wieder mal anstrengend, wenn das Programm dann erst einmal im Hirn abgespeichert ist, dann ist es auch kein Problem von 2 auf 3 und wieder auf 2 Räder umzusteigen. Dann macht es immer mehr Freude gerade die Eigenheiten der Unsymetrie beim Fahren zu nutzen. Bei Nässe und Schnee überwiegen sogar die Vorteile auch gegenüber vielen Autos......

Auf großen Plätzen üben, Sicherheitstraining ist sinnvoll, dann bekommst Du gute Rückmeldungen über die Fahrtechnik. Also weiter machen.

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon trabimotorrad » 30. Januar 2011 10:28

Ein weiteres Mal ist das Thema "Gespannfahren" aktuell. Wieder gibt es eine breite Mehrheit, die sich dazu bekennt, auch Anfängerfehler gemacht zu haben und es werden die wirkliche sinnvollen Tips weitergegeben, die schon Vielen den Weg ins freudige und auch sichere Gespannleben ermöglicht haben. Meine Bitte an die "Übermenschen" die von Anfang an Gespann fahren konnten: Freut Euch daran, aber zerfledert diesen Fred nicht :flehan:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Pumuckel » 30. Januar 2011 10:39

[quote="Klaus P."]@ Arni

Sag denen, daß du dein Gewicht schon vor der Kurve verlagerst
und nicht erst wenn der SW hochkommt.
@pumuckel
Das kann ich nur bestätigen. Wenn der SW leer ist, sollte der Hintern immer VOR der Kurve Richtung SW gehen.

Und der Falcone soll das mit dem Anhänger doch mal ausprobieren.
@pumuckel
Falcone, das brauchst Du nicht. Ich bin Berufskraftfahrer und kann aus Erfahrung sagen das ein EIACHSIGER Anhänger nur dann zur Ruhe kommt wenn man Voll in die Bremse steigt. Das hat auch schon der ADAC im TV gezeigt. ( Sendung - Der siebte Sinn )

Begründung: Durch die Masseträgheit wird beim starken abbremsen der Anhänger auf den Boden gedrückt !!
Beim beschleunigen wird die Anhängerachse ENTLASTET . Folge: weiteres aufschaukeln und umkippen.

Beim ZWEI-Achsigen Anhänger muss man genau das GEGENTEIL tun.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon P-J » 30. Januar 2011 10:58

Es gibt, meiner Meinung nach, zwei Arten von Gespannneulingen. Die einen setzen sich drauf und fahren als ob sie nie was anderes gemacht hätten. Die anderen haben massive Probleme und wissen nicht wie ihnen geschieht, so wars bei mir :oops: Ich hatte in irgendeinem Buch gelesen das die MZ ES mit Schwinge vorn das beste Anfängermotorrad überhaupt sei was ich in der Zwischenzeit massiv bezweifle. Nach einem Jahr des Kampfes mit dem Gespann und zwei alten Gespannfahreren die mir pophezeit hatten das ich das Teil nach einem Jahr wegschmeiss ist der Unfall passiert. Dabei dachte ich ich kanns. Selbst heute, nach ca 30tausend Km in 6 Jahren hab ich den Respekt vor dem Dreirad nicht verloren.
Graser Gegesatz dazu, mein Freund Kurt. Ich hab ihm ein ETZ Gespann beschaft und nach drei Tagen mit Bleigewicht im Beiwagen fuhr er als ob er das seit Jahren gemacht hätt. Einen Unfall hatter nie in den 4 Jahren wo er die Maschine hatte.
Die Aussage das Solo Fahrer sich schwerer tun hat Kurt auch wiederlegt. Er fuhr vor dem Gespann über 20 Jahre alles vom rassenden Joguthbecher über 1800er Goldwing bis zum Roller mit 50ccm.
Also kann man absulut keine sichere Aussage machen ob mans als Anfänger kann oder nicht.
Arni25 hat geschrieben:Es gibt einen extra Führerschein wenn man einen Anhänger mit dem Auto ziehen will.

Gespann hingegen darf man mit einem normalen Motorradführerschein fahren.

Grundsätzlich richtig aber meine Tochter darf mit ihrem normalen Führerschein auch meinen kleinen Anhänger fahren, warum nicht auch mit etwas gesunden Menschenverstand einen Grossen. Das ist die "Abfragprämie" für Fahrschuhlen. Damit wird einfach nur Geld verdient.
Wenn man einen Führerschein für Gespanne hätt würden die Gespannfahrer aussterben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 30. Januar 2011 11:53

P-J hat geschrieben:MZ ES mit Schwinge vorn das beste Anfängermotorrad überhaupt sei


Tritt mal im direkten Vergleich mit einem TS Gespann mit Telegabel an. Da musste um einiges drauf ackern.

Dann weißte Du, wie leicht und einfach sich die ES mit Schwinge dagegen fährt.

Durfte ich in Daaden ja ausprobieren.

P-J hat geschrieben:Wenn man einen Führerschein für Gespanne hätt würden die Gespannfahrer aussterben.


Weil es in ganz Deutschland wahrscheinlich nur ne Handvoll Fahrschulen geben würde die Gespann anbieten...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon P-J » 30. Januar 2011 12:07

Arni25 hat geschrieben:Tritt mal im direkten Vergleich mit einem TS Gespann mit Telegabel an. Da musste um einiges drauf ackern.

Dann weißte Du, wie leicht und einfach sich die ES mit Schwinge dagegen fährt.


Absulut Richtig aber fahr mal im direkten Vergleich ein EML oder was anders Modernes mit etwas mehr Bums und du weisst wie schwer sich eine MZ für einen Anfänger anfühlt. :ja:
Arni25 hat geschrieben:Weil es in ganz Deutschland wahrscheinlich nur ne Handvoll Fahrschulen geben würde die Gespann anbieten...

Und weil es einen grösseren Unkostenbeitrag darstellen würde.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 30. Januar 2011 12:12

P-J hat geschrieben:Und weil es einen grösseren Unkostenbeitrag darstellen würde.


Naja, man könnte es auch als Investition betrachten.

Geschrottetes Gespann und kaputte Gesundheit - das sind Unkosten.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Nächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste