mein möpp will nicht richtig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

mein möpp will nicht richtig

Beitragvon longa » 5. Januar 2007 19:55

so,im herbst 2006 laufgarnitur gewechselt wegen leistungsmangel,????? km.motor wurde schon 2005 neu gelagert.vergaser,klapperte gegen BING getauscht,hat auch nicht richtig funktioniert,womit alles anfing.düsen nach angaben eines foristi eingebaut,dreht nur bis 4000,regelt voll ab ,hin und her getestet und am ende den vergaser in die kiste gelegt :x .neuer vergaser,30N3-1,eingebaut (desshalb die daten im forum gesucht),zündung alles nochmal neu eingestellt,neue stecker, kerze, kabel, kondensator ,unterbrecher,kohlen und kupferringge hab ich auch noch auf den anker gemacht,sauber gedreht und gelötet ,ja hat auch 4 ohm wiederstand. heute wieder getestet,angetreten läuft so lala,vergaser einstellung bisserl hin und her,laufen lassen 20 min ,jaaaa geht,dann pffft aus und fast nicht mehr anbekommen,nur mit gasgeben am leben gehalten auch war das schöhne standgas weg?????,es frisst auch kerzen??,4 sind durchgeschlagen???.das ist mal so weit alles,ich hoffe es kommen auch gute antworten :lol: danke mfg micha
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 5. Januar 2007 20:17

20 min im Stand laufen lassen? mmmhh..
Ist der Vergaser zu fett eingestellt bzw, das Startvergasergummi nicht ordentlich dicht? HD?
LuFi OK? Schwimmerstand passt?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Mike » 6. Januar 2007 07:11

Wenn vier Kerzen wegsterben wie Fliegen nach einem Gasangriff mit der Sprayflasche ist wohl eher Überhitzung im Spiel.
ZB. durch zu geringes Spaltmaß und oder Nebenluft- falsche Bedüsung.
Überfettung sieht man an sofort verrussender Kerze.
Auch ein zuviel an Öl im Sprit macht so manchen Einstellversuch zur Hölle.

Wenn alles stimmt und nach Handbuch eingestellt ist (und ich meine alle Komponenten vom Ansaugtrakt bis zum Auspuffendstück inkl. Elektrik, Tank und Kolbeneinbauspiel), die Nebenluft ausgeschlossen wird und auch das Ölverhältnis im Benzin stimmt, muß sie laufen. Geht gar nicht anders.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon longa » 6. Januar 2007 09:14

also ,mischung 1/75,kerze ist eher feucht,das kolbenspiel ist bei neuer garnitur sicher richtig!!! ,selbiges gilt für neuen vergaser ,nebenluft wurde mit startpilot getestet,nichts. ????????????????????? danke erst mal und weiter schreiben.mfg micha
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon Paule56 » 6. Januar 2007 09:29

longa hat geschrieben:das kolbenspiel ist bei neuer garnitur sicher richtig


Du wirst es nicht glauben, in einer letzten Jahres gekauften ETZ befand sich ein Nullmaßkolben in der Paarung mit einem ersten-Schliff-Zylinder :!:
Der Motor lief rel. problos und sprang auch prima an, zog aber im 5. keinen Hosenträger straff (drehte im 4. auch nur 5,5T)
Muss es mal fotoknipsen, der Kolben hat regelrechte Rundungen am Boden und unten am Hemd und sieht aus als hätte er einen Kometenschweif über sich ergehen lassen - sieht aus wie die typischen Fressspuren, nur eben total vereinzelt.
Ob da wenigstens Ringe für'n ersten Schliff draufgefrickelt waren, muss ich noch prüfen ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht » 6. Januar 2007 09:53

longa hat geschrieben:,das kolbenspiel ist bei neuer garnitur sicher richtig!!! ,selbiges gilt für neuen vergaser ,nebenluft wurde mit startpilot getestet,nichts. ????????????????????? danke erst mal und weiter schreiben.mfg micha

Das sagt garnichts aus,hatten wir alles schon mal!!!! Neu geschliffener Zylinder,keine Leistung ,und neue Vergaser müssen auch an jedem Motor angepasst werden.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 6. Januar 2007 12:31

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, ne neue Garnitur 1:75 einzufahren, aber jedem das seine. Du fährst aber schon, oder? Wie fährt sie denn?

Irgendwie las sich das für mich so, als hättest du den Motor nur im Stand knattern lassen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon longa » 6. Januar 2007 18:46

also,wenn ich neue garnitur kaufe ,passen die teile sicher zusammen,sonst müste jeder x kolben,x ringe usw kaufen und dann alles durchtesten bis es passt,????????????????????? .zum einfahren,mineralisches öl und 1/75 was ist daran falsch ???,synthetig öl ist zu gut in der schmierung.mit diesem neuen vergaser binn ich noch nicht gefahren,da der motor JA nicht richtig LÄUFT,das ist doch das probleeem.was bringt mir 50 meter fahrt und dann geht sie aus,wieder in die garage und das x mal,da haste noch schneller die schnüss voll.also weitere tips sind gefragt.mfg micha
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon Rico » 6. Januar 2007 21:20

Da gibt es einfach zuviel, was die Ursache sein kann, am besten Ausschlußdiagnose, um den Fehler einzugrenzen. Wohnt denn keiner in der Nähe, der sich das mal angucken kann. Bin mir sicher, ich würde den Bock zu Laufen kriegen oder zumindest den Fehler finden. Ist mir aber etwas weit weg.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Januar 2007 21:28

Zum Einfahren nimmt man 1:50 nicht weniger, sollte eignetlich klar sein. Nach der Einfahrzeit kannste mit dem Ölanteil, keine DDR Lager vorausgesetzt, locker bis 1:80 oder gar 1:100 gehen.

So weit ich das rauslese säuft die ab:
- Check mal den Starterkolben (Gummi, Feder, Zug), wenn der nicht schließt - oje
- HD 130(120 12,5 kW), Nadeldüse 70, Starterdüse 95, LLD 50, Nadelstellung 4 von oben - nach Wildschrei HD 138 und Nadeldüse 72
- Umluftschraube 4 Umdrehungen offen, Leerlaufgemischschraube 2,5
- Tausch den Luftfilter aus
- Zündkabel muß richtig sitzen und die Kontaktschrauben (Stecker u. Spule) müssen sauber sein

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Otis » 9. Januar 2007 01:51

longa hat geschrieben:also,wenn ich neue garnitur kaufe ,passen die teile sicher zusammen,sonst müste jeder x kolben,x ringe usw kaufen und dann alles durchtesten bis es passt,????????????????????? .zum einfahren,mineralisches öl und 1/75 was ist daran falsch ???,synthetig öl ist zu gut in der schmierung.mit diesem neuen vergaser binn ich noch nicht gefahren,da der motor JA nicht richtig LÄUFT,das ist doch das probleeem.was bringt mir 50 meter fahrt und dann geht sie aus,wieder in die garage und das x mal,da haste noch schneller die schnüss voll.also weitere tips sind gefragt.mfg micha


@ Michael..

so nebenbei..hast du alles getauscht..was z.B. Elektrik anbetrifft.
Ohne Veränderung.
Ebenso Vergaser..in neu..

Auch die Laufgarnitur..neu..zu Anfang.

Evtl. machst du die Ochsentour...rüstest mal auf die kleinere,
ursprüngliche Garnitur zurück...irgendwie kommts spanisch vor.
Ausserdem..stelle ich mal dahin,ob eine Nachbaugarnitur nicht auch ! fehlerhaft sein könnte..?

..daumendrück...
Ex User Otis

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hjf und 327 Gäste