Was ist meine S50 im Originalzustand Wert?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Was ist meine S50 im Originalzustand Wert?

Beitragvon winbug » 6. Januar 2007 01:31

Hi Leute,

Ich hatte schon mal im Simsonforum gepostet, hoffe aber hier auch auf ein Paar " Liebhaber"..

Ich bin durch die S50 auf den Motorrad Geschmack gekommen..

Da ich eine Yamaha FZR 600 gekauft habe um sie aufzubauen übern Winter, wollte ich nun die S50 verkaufen.

Könnt ihr mir sagen ob mein Preis ok ist bzw. wieviel sie Wert ist?

Also zu den Daten:

Simson S50 Bj. 78 ,
Originalzustand ausser Faltenbälge und Federn an den Stoßis hinten.
Original Papiere, keine neue Betriebserlaubis (brauchte ich nich, hab ja das ddr teil)
Farbe original Gelb mit den Simson-Wasserabziehschriftzügen

Habe ich von einem Rentner gekauft.

Neu ist im letzten Sommer geworden:

Lack Schutzbleche (Farbe Silber)
Reifen Vo/Hi samt Schläuchen
Bremsen Vo/Hi
Kerze/Stecker und Kabel
Batterie
Tachoantrieb und Welle
Alle Fußrastengummis
Benzinhahn und Filter

Weiterhin habe ich bei einer Simson-Werkstatt (Wanzleben bei Magdeburg)
machen lassen:

Telegabelfeder, Dichtungen und Öl
Unterbrecherzündung überholt:
Schwungmagnet, Kondensator, Grundplatte neu
Vergaser überholt:
Schwimmer, Düse, alle Schrauben und Dichtungen

Alles zusammen machen lassen inkl. Abtimmung aufeinander
Rechnung vorhanden!

Mängel:
Tacho an sich schein defekt zusein
Bremslichtschalter ist nicht eingestellt
Speichen haben Flugrost
Lackteile sollten u.U. neulackiert werden (hab ich sein lassen, wollte Org.Zust. nicht verpfuschen)
Motor stottert im kalten Zustand die ersten Paar meter

Zu dem Moped gibt dazu:

WHB
Polradabzieher
beide Seitengepäckträger
DDR-Garantieheft Smile
ein Paar kleinteile wie Bautenzüge und die alten Teile die ich ausgebaut hab die nicht kaputt sonder nur alt waren

Die Elektrik funktioniert bis auf das Bremslicht 1a.

Es fährt sehr schön und schaltet auch sauber.

Ich habe es meist für die 20km Weg zur Uni genommen, wo ich Maschinenbau studiere.


Ich würde an 400,- VB denken, jedoch nicht unter 350,- verkaufen,

Was meint ihr ist das noch zuwenig=?
Ich möchte halt vermeiden, dass sie von nem 16-Jährigen zerrupft und "gefightert" wird oder so ein Quatsch!!!



Ist viel Text, trotzdem Danke für eure Hilfe.
winbug

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 5. Januar 2007 23:59
Alter: 39

Beitragvon Mike » 6. Januar 2007 07:36

Verkauf sie im Süden oder Südwesten der Republik. Da gibts mehr Kohle als Östlich von Saale und Elbe. Wegen der 60 Km/H, was die fahren darf.
350? ""könnten"" südlich der Mainlinie in Ordnung gehen. Ist aber alles nur spekulativ.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Nordlicht » 6. Januar 2007 10:01

Sowas verkauft man nicht :twisted: Wenn die wirklich wie beschrieben noch schön orginal im gutem Zustand ist,stehen lassen. Nee nee mein S51 bleibt stehen, kostet ja nichts und Erinnerrungen sind unbezahlbar :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Alex » 6. Januar 2007 10:22

Hiho,

ich würde mir das an Deiner Stelle auch nochmal überlegen.
Der Gedanke "ich hab nun ne große und brauch die kleine nicht mehr" täuscht, finde ich.

Ich hab selber ne 500er und fahre trotzdem innerhalb der Stadt fast nur meine S50, es ist einfach was ganz anderes.

Wenn Du trotzdem verkaufen willst, dann schließe ich mich dem an daß man in den Gebrauchten Bundesländern etwas mehr Geld bekommt, was vor allem daran liegt daß man im Osten an jeder Ecke eine Simson bekommt.

Ich würde sie hier so etwa auf 250-300 ? schätzen...ohne Gewähr.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User AirHead » 6. Januar 2007 10:48

In den meisten fällt zähl nicht der 100% Original zustand.
Das wichtigste, sie muss gut laufen und es muss alles funktionieren.
Sieht sie dann noch einiger maßen aus kann man mit 200euro rechnen.

Dann geht es erst an die Aussattung Elektronik oder Unterbrecher?
Die Km Angabe wird dann auch wichtig, obwohl ich denke das sie bei den wenigsten stimmt.
Schön ist es wenn man sagen kann der die letzte Motorüberholung noch nicht
lange her ist.

Dann muss man nur noch in der Richtigen Gegend in Deutschland wohnen.
Und die Richtige Person muss eine suchen.....

Magste nicht mal ein paar bilder rein stellen? Das würde uns es erleichtern sie
Preislich einzuschätzen.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Wilwolt » 6. Januar 2007 10:58

Ich gebe Nordlicht Recht! Verkauf sie nicht. Das Ding frisst keine Geld, wenn es mal einige zeit rumsteht. Das Geld, was Du jetzt dafür bekommst, ist schnell ausgegeben. Und wenn Du so alt bist wie wir, wirst Du diese Entscheidung nicht bereuen. Versprochen. Ich habe immer noch mein erstes Moped und fahre damit kurze Strecken, auch aus Spaß.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon mz-henni » 6. Januar 2007 12:43

Ich gebe Nordlicht Recht! Verkauf sie nicht.



Ich auch!! Ich habe mir, trotz 3 MZ, kürzlich zum langsamen dahinknattern wieder eine Schwalbe zugelegt, das macht wirklich Spass!Und so kann ich auch noch im Winter der Zweiradlust fröhnen.
Für kürzere Strecken optimal!

Und das Geld, das du investiert hast, bekommst du sowieso nicht wieder raus.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon winbug » 6. Januar 2007 16:22

Oh Oh da habt ihr mich wohl überzeugt sie zubehalten...

Kommt sie halt in die Garage :D,
bevor sie so ein Halbstarker zerrupft ist das wohl tatsächlich besser.
Wenn ich so überlege steckt tatsächlich schon etwas Zeit/Geld in dem Ding.


Dankeschön :)

Bild (da hab ich sie bekommen, noch schmutzig/ rostig und mit Pneumantreifen MADE IN GDR) :
Bild
winbug

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 5. Januar 2007 23:59
Alter: 39

Beitragvon Mike » 6. Januar 2007 17:06

Die sieht ja lecker aus.
Echt zum liebhaben. Gute Entscheidung.
Gruß Mike

PS: Vorm Einlagern noch mal richtig warmfahren, Öl ablassen und neues rein. Gründlich waschen, Motor mit Zweitaktöl "fluten".
Tank entlehren und konsevieren.
Das ganze Maschinchen mit WD40 einnebeln und trocken lagern.
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:31, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Alex » 6. Januar 2007 17:09

Sogar mit Seitenständer, den originalen Aufklebern und den echten S50-Kotflügeln.
Gute Entscheidung :zustimm:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User AirHead » 6. Januar 2007 17:58

Behalten wär auch ne möglichkeit. Ich hab meine erste Mofa noch, aber
nur deswegen weil sie keiner für Lau haben will.... da häng ich nicht drann.
Meine erste Simson fährt ein Freund von mir.

Zum Seitenständer: Die sind zwar schön aber ich würde ihn abbauen!
Diese Schwingenseitenständer verziehen mit der Zeit die Schwinge. Ich
hab das zwei meiner mit erlebt. Dann doch lieber nen Originalen am Fußrastenbock.

Aber nicht schlecht sind die Amaturen ala Ostindivueliesierung.


@all
Wieso fähr ihr nur Kurzstrecken? Is doch auch gut geeignet für längere Touren. Und bei der Geschwindigkeit kann man auch viel besser die
Landschaft beobachten/genießen.

(auch dieses Jahr: Sternfahrt nach Suhl über das Vatertags WE.
Hannover Suhl 300km, wir fahren in einer Gruppe, jeder darf sich anschließen)
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Stephan » 6. Januar 2007 20:31

Behalte sie, das ist KULTURGUT!

So original ist sie ja nicht mehr. Preislich wirst du nie das kriegen, was du reinsteckst, das gehört zum Fahrzeug leben dazu. Nicht an dich gerichtet, aber viele meinen, wenn sie erwähnen, dass der Motor vor 1000km überholt wurde, der Auspuff neu ist, oder neue Reifen drauf sind, dass sie preislich sonst was kriegen. Das sind alles Verschleißteile, das muss man in kauf nehmen.

Zu deiner wieder zurück. Es besteht zwar eine gewisse Nachfrage, aber das Fahrzeug ist weit über 25 Jahre alt, reel wären für deine 200?, ein 20er hin oder her.

Aber BEHALTE SIE, SIE IST ES WERT!!!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 6. Januar 2007 20:50

Behalten!!Für Ortschaft&Kurzstrecken ist ne Simson ideal und fährt sich easy wie ein Fahrad.

Allerdings wieso ist da der häßliche S51 Tank drauf??
Ex User Martin

 

Beitragvon Stephan » 6. Januar 2007 20:55

@Martin: Ab 1978 wurde der "Bananentank" verbaut. Das Gelb dürfte fast nur in den Export gegengen sein, in der DDR war häufiger das Saharabraun anzutreffen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Rico » 6. Januar 2007 20:58

Leute, die Preise ziehen schon an. Klar kriegt man für 200 ? eine, aber man muß schon suchen und Glück haben. Vor 2 Tagen hat der Simson-Händler im Ort eine S51 in Originalzustand für 450 ? verkauft. Mein Nachbar wollte die haben, hat aber noch überlegt und dann war sie weg. Manchmal muß man als Verkäufer etwa Geduld haben und bekommt dann einen guten Preis. Aber ich würd sie behalten.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ex User Martin » 6. Januar 2007 21:01

Meine 78er S50 B2 Electronic hatte noch den schönen runden Tank.
Ex User Martin

 

Beitragvon Stephan » 6. Januar 2007 21:02

Ich sag ja, reel wären 200?, klar das die bei Nachfrage für mehr weg geht. Ich habe meine S51 für 250? gekauft, jetzt kreig ich die für unter 400? nicht mehr.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TS Jens » 6. Januar 2007 21:08

Meinste die Preise ziehen wieder an ?Ich habe noch 2 simson roller in der scheune stehen.Einen wollte ich verkaufen.Beide guter Zustand.Nur der den ich verkaufen wollte hat den originalton lila.Einer hast sich den angeschaut und hat 250 Euro noch zu teuer gefunden.Ich habe mich aber noch durchgerungen den sie stehen trocken und abgedeckt in der Scheune.Und fressen kein Brot.

Gruss Ts Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Rico » 6. Januar 2007 21:56

TS Jens hat geschrieben:Meinste die Preise ziehen wieder an ?Ich habe noch 2 simson roller in der scheune stehen.Einen wollte ich verkaufen.Beide guter Zustand.Nur der den ich verkaufen wollte hat den originalton lila.Einer hast sich den angeschaut und hat 250 Euro noch zu teuer gefunden.Ich habe mich aber noch durchgerungen den sie stehen trocken und abgedeckt in der Scheune.Und fressen kein Brot.

Gruss Ts Jens

Dann war das eben der falsche Käufer. Ich sach ja, man muß auch mal Geduld haben. Guck dir mal bei Ebay die Simsons zum Sofortkauf an, da gehen viele für 400-500 ? weg, einige stehen nochmal drin und dann klappts auch (manchmal). Es gibt aber immer Leute, die wollen sowas praktisch für geschenkt haben und wenn man da geduldig genug ist, klappt das auch (noch).
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon TS Jens » 6. Januar 2007 22:23

Ich habe mich noch nicht durchgerungen sie zu verkaufen.Sie steht eben schon ein paar Jahre nur da,aber das ist für viele Simmerringe und Motoren auch der Tod.Und wenn wollte ich sie auch nur in gute Hände geben.Nicht an jemanden der ein Strightfighter draus macht. Na ja es drängt ja nicht:Und vielleicht finde bis dahin jemanden der mir 1000 euronen dafür gibt :heiss:
:lol:

Gruss Ts Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon TS Jens » 6. Januar 2007 22:30

Hallo Winbug
Hier ist meine Einschätzung zu deiner Frage.Ich würde schätzen aus der Ferne
so von 250 bis 350 euronen.Es kommt ja drauf an wie schnell du deine Simson verkaufen willst.

Gruss Ts Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Martin » 6. Januar 2007 22:41

@Ich:Eben und dann guck dir mal den Zustand an für um die 500? und mehr!Oft gibts diverse Lackschäden,Dellen,Auspuff&Krümmer rostig,Verschleißteile nicht gemacht,usw usw

Da war mal eine richtig Gammelschwalbe drin wo einige Teile fehlten und dann 200? Sofortkauf :roll:

War letztens mal beim Suzukihändler der nen SR 50 Roller von privat reinkriegt und fitmacht und dann mindestens 1000? haben will!!

Paar Straßen weiter ein freier Motorad&Fahradhändler hat auch nen SR 50 von privat stehen und der ist Zustand gut aber nicht überragend...Preis:1000?!!

Jut nun argumentiert der Händler das er Garantie gibt aber darauf würd ich nicht allzuviel geben!
Ex User Martin

 

Beitragvon Rico » 6. Januar 2007 23:01

Da sind die ja nach ca. 2 Jahrzehnten wieder fast bei Neupreis. Erstaunlich ist auch, wie viele von den hergestellten seit S50 noch rumfahren. Die bleiben, nur verteilen die sich jetzt auf viel mehr Leute. Das haben auch viele Hersteller von Ersatzteilen erkannt, daß da ein guter Markt da ist. Jetzt gibt es übrigens auch BVF-Nachbau-Vergaser von Kentsen, ich glaube, daß ist ein chinesischer Hersteller.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon TS Jens » 6. Januar 2007 23:08

Hatte vor einiger Zeit bei einem Gebrauchtmopedhändler eine S51 stehen sehen frisch aus der scheune gezogen total runtergekommen für 300 euronen.Man hätte mindestens noch 300 euronen reinstecken müssen damit mit sie wieder wie ein Mopped ausgesehen hätte.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Martin » 6. Januar 2007 23:10

Ja und ich denke mal das die Zeit der 16jährigen Heizer die jede Simme zum Fighter verunstalten langsam gen Ende geht oder täusch ich mich?ich mein immer mehr Heranwachsende interessiert das nicht mehr sonderlich.

Und wenn Wertzuwachs überhaupt haben nur guterhaltene gepflegte Originale das erkennen die Leute immer mehr,und mal ehrlich wenn man mit nem S70 Enduro neben einer 50er Kloschüssel äääh Roller steht dann kann man nur mitleidig gucken :P

@TS Jens:Stimmt viele sehen die Neuteile die Preise dafür und die Arbeit nicht!Viele Simson&MZ Teile kosten in vernünftiger Qualität gutes Geld und as kann man nicht alles halb verschenken nur weils eine 20jahre alte Simson,MZ aus der DDR ist.
Dieses Argument lasse ich nicht gelten und kanns net mehr hören wer meint das das ausschließlich alter billiger DDR Schrott ist der kein Geld kosten darf/kann der brauchts ja nicht zu kaufen.

Die Leute die so ein Fahrzeug zum Dumpingpreis haben wollen das weißt du auch meißtens wie die dann damit umgehen werden :x
Ex User Martin

 

Beitragvon Rico » 6. Januar 2007 23:39

1996 wurde mein S51 gestohlen. Die Polizei fragte nach dem Wert und ich sagte ca. 300 DM. Der Polizist war erstaunt, wie ich annehmen könnte, ein 15 Jahre altes DDR-Moped könnte noch soviel wert sein. Als Argument konnte ich bringen, daß der Motor 1 Jahr vorher regeneriert wurde, was (in Eigenleistung) allein 300 DM gekostet hat. Zum Glück ist das Fahrzeug wieder gefunden worden (völlig ramponiert, hab's neu aufgebaut). Jedenfalls hat sich der Verkehrswert seit dem mindestens verdoppelt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Emmebauer » 6. Januar 2007 23:43

Ich bin der Meinung das die DDR Fahrzeuge zu den robustesten überhaupt gehören. Und Wartungsfreundlich sind sie sowieso.
Ich hab meine S51 Enduro vor 2 Jahren für 300? gekauft.
Wenn ich überlege was ich allerding auch hinein gesteckt habe darf und werd ich sie nie verkaufen. Sie hat mir immer gute Dienste geleistet und wird es auch immer tun. Und dafür wird sie auch belohnt mit einem Neuaufbau.
Ich gebe offen und ehrlich zu das sie nicht immer pfleglich behandelt wurde und auch durchs Gelände gejagt wurde und auch wird. Dafür darf sie sich dann halt auch hin und wieder mal nen Teil gönnen.
So ein Spaßfaktor wie man mit den Maschinen hat hat man wohl kaum bzw. garnicht mit heutigen Rollern.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex User Martin » 6. Januar 2007 23:47

Ja ein Umfaller und schon ist die Verkleidung kaputt und die wird net billig sein,bei der Simme biegst den Blinker grade aus und weiter gehts!
Ex User Martin

 

Beitragvon TS Jens » 6. Januar 2007 23:50

Hallo Martin

Das der Roller eine Kloschüssel ist bestreite ich nicht, aber eine S 70 Enduro ist doch nur eine Totgeburt.Oder meinst du schon die neueren S53 u.ä. Beachracer ich kannte jemanden der so ein klo :steinigung: hatte was hässlicheres gab es auch nicht mehr. Wie gewollt und nicht gekonnt.

Tja wir leben in einer Wegwerf Gesellschaft alles was alt ist müll und muss durch was neues ersetzt werden.Und DDR war alles schlecht so die allgemeine meinung

Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Martin » 7. Januar 2007 14:23

Also echt Jens :roll: Die Nachwendesimmis sind optisch ja wohl indiskutabel!Ich rede von einer DDR S70 E.
Ex User Martin

 

Beitragvon Alex » 7. Januar 2007 14:45

Also die Schikra und der neue Spatz gefallen mir unheimlich gut.
Und so schlecht sind die S53 doch nicht...immernoch besser als die S51 finde ich.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Rico » 7. Januar 2007 16:18

Alex hat geschrieben:Und so schlecht sind die S53 doch nicht...immernoch besser als die S51 finde ich.

Einspruch!!!
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Alex » 7. Januar 2007 21:26

Nee, also die S50 ist tausendmal schöner.
Die S51 sieht mit ihrem flachen Tank und kleinen Lampe aus wie Spielzeug. Klar ist sie technisch besser und macht genausoviel Spaß, eher mehr wegen der vier Gänge. Man muß halt weggucken beim Fahren :biggrin:
Da sehen S53 und Co halt einfach wieder solider aus.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon TS Jens » 7. Januar 2007 22:21

Hallo Leute

Also wenn man als fahranfänger eine s53 oder Beachracer (ich weiss nicht ob es 2 Modelle gab oder nicht? ) geschenckt bekommt kann sie nehmen ansonsten.Entweder gleich TS ETZ 150 und drosseln lassen oder wer einen kleineren Geldbeutel hat eine S51 zugelegt.Die nachwende Mopeds sahen ganz spuckig aus. Bis auf die 125 Rennmaschine von Simson.Die sah noch gut aus.Ich finde aber immer noch die S 53 besser als so ein Westmoped wo man wenn man die Zündkerze wechseln will, das halbe Moped auseinander nehmen muss.

Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex-User AirHead » 7. Januar 2007 22:42

@Ts Jens welche meinst du jetzt?
s53b, S53c, s53e, s53 cx, s53 alpha, s53 beta, den neuen Habicht, Habicht 50s, Habicht 50s Basic, Sperber 50 Beach Racer, Fighter 50, SC.050, Ts.50,
:shock: was son Typenkompass alles so her gibt......

Ich hab vor 4Jahre (als ich 16Jahre jung war) mit dem Simsongedöns angefangen. Ziwschenzeitlich standen hier 10 Mopeds, das waren die Zeiten wo man noch für kleines Geld (z.B. 3Schwalben 33.10euro) aus Leipzig holen konnte, als Ebay noch nicht überfüllt war.
Früher war alles besser. Heute steigen die Preise extrem, ich durfte das auch
die Jahre über betrachten.
Auch wenn sie kein Geldfressen, ich lösen mich auch zum größten Teil von
meinem Fuhrpark. Es bringt einfach nix, soviel rumstehen zuhaben.
Ich weiß ich werde es bitter berreuen später. Aber so soll es sein.
Ich bin froh das ich zur Zeit nur 6 Maschinen habe (4Simsons) und dieses auch noch verkleiner werde (Gespann aufbauen, Kr51/2L, und noch ein alltags Moped anschaffen). Ok die S51 E werde ich wohl noch irgendwo unters Bett bekommen, aber das reicht dann entgültig.
Mich belastet das nur soviel "schönes" rumstehen zu haben und keine
Zeit dafür.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Alex » 7. Januar 2007 23:01

@Airhead: joa deren Namensgebung nach '90 ist einfach Murks. Für mich sind das alles einfach S53.
Mehrere Moppeds zu haben ist OK solange man für jeden Zweck eines hat oder man so viele km runterreißt (z.B.täglich zur Arbeit) daß man abwechseln kann und sie trotzdem alle hin und wieder genug gefahren werden.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Sven H. » 12. Januar 2007 14:33

Ich hab auf einer Yamaha RD 50 BJ 1976 angefangen.
Die war schon 16Jahre alt als ich damit das erste mal fahren durfte.
Da mir 45kmh zu langsam waren hab ich ne Renntrompete,größeren Vergaser+offenen K&N Filter, und einen 70ccm Satz montiert.
Das Teil ging wie "Hölle" bis Tacho 100. Als ich dann mit 18 unsere MZ Fahren durfte und die RD grad nen Motorschaden hatte :oops:
hab ich die leider verkauft. Heute könnt ich mir in den hintern treten....

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Jorg » 12. Januar 2007 14:54

Die ersten RD gab es nur als Kleinkrafträder. Die hatten aber weniger listung als die Deutschen und kamen später auch als Mokick 40kmh raus
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Sven H. » 12. Januar 2007 15:15

Ich hatte son Mokick Modell.
Naja, zumindest zu anfang war es noch eins.
Witzigerweise fährt ein Arbeitskollege von mir heute noch son Teil.
Leider sieht es total vergammelt aus, aber es läuft.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Rico » 12. Januar 2007 16:36

Gestern war ich bei einem Simson-Service, paar Teile kaufen. Der hat doch tatsächlich eine nagelneue S51 stehen. Also neu ist die in Wirklichkeit nicht, sondern sowas von neu aufgebaut. Da ist wahrscheinlich nur noch der Rahmen original. Der Bock sieht aus wie frisch aus dem Werk. Soll 2000 Eu kosten, hört sich viel an aber wert ist er es.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Sven H. » 12. Januar 2007 16:50

Es gibt eine Firma da kann man auch noch nagelneue Kreidler Florett kaufen.Auch als 50er mit 6.5PS Motor. Das wär auch noch ws für meines Vater´s Sohn...

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon TS Jens » 12. Januar 2007 20:55

Hallo Leute

Wenn jemand eine Simson sucht neuaufgebaut. Dann muss er mit Kontakt aufnehmen.Bei mir im Dorf gibt es einen Schlosser der Simsons komplett auseinander nimmt.Und neu aufbaut:
elektronic zündung,neuer Kabelbaum,neue Speichen und Felgen, neue Lackierung,neue Gummiteile. Die Simsons sehen aus wie frisch aus dem Werk.Und das für 1000 euronen.Also bevor jemand viel Geld bei einem Händler läßt.

Gruss Ts Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste